Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Injektorkopfs - Medrad Mark 7 Arterion Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mark 7 Arterion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mark 7 Arterion-Injektionssystem
15.1.2 Prüfen des Injektorkopfs
15 - 72
1. Nehmen Sie keine Abdeckungen ab, und zerlegen Sie den Injektor nicht.
2. Entfernen Sie das Spritzenheizelement.
3. Reinigen Sie das Spritzenheizelement mit einem befeuchteten Tuch mit Wasser und Seife.
4. Entfernen Sie die Druckhülse.
5. Reinigen Sie die Druckhülse mit einem mit Reinigungslösung befeuchteten weichen Tuch
oder Papierhandtuch, um Kontrastmittel und andere Verunreinigungen zu entfernen.
Bestimmte Reinigungsmittel reagieren mit dem Kunststoffmaterial und können dessen
Struktur schwächen. MEDRAD empfiehlt, die Druckhülse in einer Lösung aus warmem
Leitungswasser (35 bis 45 °C) und mildem Reinigungsmittel (neutraler Enzymreiniger mit
niedrigem pH-Wert) zu waschen, abzuspülen und mit einem weichen Tuch abzutrocknen.
Zur Reinigung der Druckhülse eignet sich auch eine Lösung aus Wasser und
Geschirrspülmittel. Wenn Sie ein keimtötendes Reinigungsmittel verwenden möchten,
erkundigen Sie sich beim Hersteller über die Kompatibilität mit Polykarbonaten und
die empfohlene Verdünnung. Wenn die Lösung geeignet ist, halten Sie sich bitte genau an
die Anweisungen des Herstellers. Die Druckhülse darf nicht in einer Geschirrspülmaschine
gereinigt werden. Die Druckhülse ist nicht geschirrspülertauglich. Lassen Sie die Druckhülse
nicht längere Zeit in keimtötenden Lösungen.
Die Druckhülse darf weder Fluorkohlenstoffen (z. B. Freon) noch anderen Lösungsmitteln
(Aceton, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, MEK, MIBK, Toluol, Trichlor und Triclen) ausgesetzt
werden. Aus Sprühdosen stammende Gase können die Druckhülse beschädigen. Daher
dürfen keine Sprays in der Nähe der Druckhülse verwendet werden.
6. Schieben Sie den Kolben vollständig nach vorne.
7. Schalten Sie das Netzteil des Systems aus.
8. Reinigen Sie den Kolben.
9. Reinigen Sie den inneren Bereich des Spritzenanschlusses.
10. Reinigen Sie die Tropfvorderseite. Der Zapfen der Tropfvorderseite sollte sich frei nach vorne
und hinten bewegen lassen. Wenn dies nicht der Fall ist, liegt möglicherweise
eine Verunreinigung mit Kontrastmittel vor.
11. Reinigen Sie das Gehäuse des Injektorkopfs.
12. Bringen Sie die gereinigte Druckhülse wieder an.
13. Bringen Sie das gereinigte Spritzenheizelement wieder an.
14. Entfernen Sie jegliches verspritztes Kontrastmittel von der Tischhalterung und Tischschiene,
damit sich die Halterung frei entlang der Schiene bewegen kann.
Überprüfen Sie das Gehäuse auf Schäden oder Risse, durch die Flüssigkeiten in das Gerät
eindringen oder welche die strukturelle Integrität des Geräts schwächen können.
Prüfen Sie alle an das Gerät angeschlossenen Kabel.
Überprüfen Sie Kabel auf Einschnitte, Risse, abgenutzte Stellen oder andere
offensichtliche Schäden.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sitzen.
Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungsbolzen und -schrauben fest sitzen.
Achten Sie auf Kontrastmittelablagerungen im Spritzenanschlussbereich, einschließlich
Spritzenheizelement und Druckklammer. Befolgen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen
Richtlinien zur Reinigung.
Prüfen Sie die Drehpunkte, um sicherzustellen, dass diese frei beweglich sind.
Prüfen Sie die Regler des Injektorkopfs auf Beschädigungen oder deutliche Abnutzungsspuren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis