Wartung
9.6.4
Automatisch ausgelöster Abgleich
Beim automatisch ausgelösten Abgleich können Alarme ausgelöst werden.
ACHTUNG!
Der folgende Vorgang beschreibt die Durchführung eines automatischen Abgleichs. Diese
kann aber nur durchgeführt werden, wenn der Autostart Abgl. gemäss Kapitel 8.6aktiviert
wurde.
Der automatische Abgleich kann mit oder ohne Bediengerät ausgelöst werden. Ist ein Be-
diengerät vorhanden, empfiehlt es sich vor dem Einsetzten der Kontrolleinheit in den Se r-
vicebetrieb zu wechseln. Im Servicebetrieb werden keine Alarme ausgegeben und der
Stromausgang geht auf einen definierten Wert. Dies verhindert das Auslösen von Alarmen.
1.
2.
3.
14162D/2
ARBEITSSCHRITT
In-situ: Die Schutzkappe oder den Heizer vom
Probeneingang entfernen.
Achtung: der Heizer kann nach dem Be-
trieb sehr heiss sein und zu Verbrennungen
führen.
Extractive: Den Schlauch vom Probeneingang
entfernen.
Die Seriennummer der Kontrolleinheit mit der
des Geräts überprüfen. Diese müssen über-
einstimmen.
Die Kontrolleinheit wie folgt im Probenein-
gang einführen:
1. Die Schutzhülle von der Kontrolleinheit ent-
fernen
2. Die Kontrolleinheit im Probeneingang ein-
führen.
Dabei darauf achten, dass der Zylinder-
stift (A) auf die Nut (B) am Probeneingang
ausgerichtet ist.
3. Die Kontrolleinheit im Uhrzeigersinn bis an
den Anschlag drehen, damit das Spiel aufge-
hoben wird.
4. Der Abgleich beginnt.
Betriebsanleitung VisGuard 2
ZUSATZINFO / BILDER
91