Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Nach Arbeitsende; Wartung Und Instandsetzung/Reparatur - Holzkraft ASA 1051 Gerätehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Staubfilter
Wenn der Staubfilter voll ist, muss er ausgetauscht werden.
1.Öffnen Sie die Schnalle der Klemmen und halten Sie
dabei den Filter fest. Schließen Sie den Staubfil-
ter und entsorgen Sie ihn unter Einhaltung der
Umweltschutzmaßnamen.
2.Tauschen Sie ihn gegen einen neuen Auffangfilter aus

9.1.2 Pflege nach Arbeitsende

Das Absauganlage ist stets in einem sauberen Zustand
zu halten.
Schutzhandschuhe tragen!
HINWEIS!
Für alle Reinigungsarbeiten niemals scharfe Reini-
gungsmittel verwenden. Dies kann zu Beschädigun-
gen oder Zerstörung des Gerätes führen.
Schritt 1: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutz-
kontaktsteckdose heraus.
Schritt 2: Kehren oder wischen Sie in regelmäßigen Zeit-
abständen alle offenen Maschinenteile mit ei-
nem Besen bzw. einem Lappen ab.
Schritt 3: Alle lackierten Oberflächen sollten mit einem wei-
chen, angefeuchteten Lappen gereinigt werden.
Schritt 4: Blanke metallische Arbeitsoberflächen mit Anti-
Rost-Spray behandeln.

9.2 Wartung und Instandsetzung/Reparatur

ACHTUNG!
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen aus-
schließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
Täglich:
- Sichtprüfung auf augenscheinliche Mängel bzw. Be-
schädigungen am Gerät oder Teilen.
- Der Filterraum ist auf ungewöhnliche Ablagerungen
zu überprüfen und ggf. zu reinigen.
Atemschutz tragen!
(Filtermaske mit Partikelfilter, Filter-
klasse 2)
ASA-Serie | Version 3.06
Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur
Monatlich:
ACHTUNG!
Monatliche und jährliche Inspektionen müssen mit
folgendem Inhalt schriftlich dokumentiert werden:
- Datum der Inspektion
- Name des Prüfenden
- Bemerkung über den Zustand der Absauganlage
und ggf. Angabe der Mängel
Die monatliche Inspektion ist von einer sachkundigen
Person, d.h. jemandem der in die Bedienung des Ab-
sauggerätes eingewiesen wurde, durchzuführen.
- Verstopfte Filtersäcke sind zu reinigen.
- Sichtprüfung auf augenscheinliche Mängel bzw. Be-
schädigungen am Gerät oder Teilen.
- Das Gehäuse ist auf ungewöhnliche Ablagerungen
zu prüfen und ggf. zu reinigen.
- Prüfung auf Undichtigkeiten.
- Defekte Filtersäcke sind zu ersetzen.
Jährlich:
Die jährliche Inspektion ist von einer fachkundigen Per-
son, d.h. jemandem der eine Schulung zur Wartung ab-
solviert hat, durchzuführen.
- Verstopfte Filtersäcke sind zu reinigen.
- Sichtprüfung auf augenscheinliche Mängel bzw. Be-
schädigungen am Gerät oder Teilen.
- Der Filterraum ist auf ungewöhnliche Ablagerungen
zu prüfen und ggf. zu reinigen.
- Die Filter müssen über ihre gesamte Einsatzdauer
die der Filterklasse entsprechende Abscheideleis-
tung haben. Bei auffälliger Verschmutzung oder
Leckagen ist der Filter auszuwechseln.
- Kontrolle aller Dichtungen auf Beschädigungen und
festen Sitz, ggf. erneuern.
- Defekte Filtersäcke sind zu ersetzen.
- Dichtigkeit des Gehäuses und des Behälters prüfen
und ggf. abdichten.
- Ventilatorkammern auf Staubablagerungen prüfen
und ggf. reinigen.
- Lager auf Geräusch prüfen und mit Nachschmier-
einrichtung fetten
- Saugleistungskontrolle.
- Ventilator auf Verschmutzung, Schwingungen, Be-
schädigungen, lose Schrauben, sowie Korrosion
prüfen. Alle 12 Monate Laufrad, insbesondere
Schweißnähte, auf evtl. Rissbildung prüfen.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Asa 2401Asa 2403Asa 3303Asa 4003Asa 5403

Inhaltsverzeichnis