11 Anhang IV: Leistungsverhalten
Zwischen
dem
Stromerzeugungssysteme die aktive, momentan erzeugte Leistung Pm
verringern (bei Frequenzanstieg) oder erhöhen (bei Frequenzabfall). Siehe
hierzu Kurve a.
Falls die Netzfrequenz erneut auf einen Wert unter den Wert von „Überfrq.
Start" fällt und die in diesem Moment erzeugbare Leistung hö her als die
Wirkleistung Pm ist, ü bersteigt die Zunahme der Wirkleistung, die in das
Stromnetz eingespeist wird, nicht einen Gradienten von 10 % der maximalen
Wirkleistung pro Minute. Siehe hierzu Kurve b.
Für Italien ("IT")
11.2
11.2.1 "Qt"-Modus
Qt-Grenze:
das
Blindleistung und Wirkleistung in %.
Die Qt-Grenze reicht von -60,0 % bis +60,0 %.
11.2.2 "Q(P)"-Modus
Der Leistungsfaktor PF des
Wechselrichterausgangs
variiert
je
Ausgangsleistung.
Tab. 11-5 Erläuterung der Parameter für den „Q(P)"-Modus für Italien
Parameter
Erlä uterung
PA
Wirkleistung bei Punkt A (in %)
PB
Wirkleistung bei Punkt B (in %)
PC
Wirkleistung bei Punkt C (in %)
Max. PF
Leistungsfaktor bei Punkt C
Regelart Q(P) wird verwendet,
wenn
Uin
Versorgungsnetzspannung Uin
überschreitet.
Regelart Q(P) wird verlassen,
wenn
Uout
Versorgungsnetzspannung Uout
unterschreitet.
* PA < PB≤ PC, Uin>Uout
108
Start-
und
dem
maximale
Verhältnis
nach
der
Endwert
sollen
zwischen
Voreinst
ellung
20 %
50 %
100 %
0,900
die
105 %
die
100 %
Benutzerhandbuch
alle
einstallbaren
Einstellbereich
20 %–100 %
20 %–100 %
20 %–100 %
0,900-1.000
100 %–110 %
90 %–100 %