Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sungrow Anleitungen
Wechselrichter
SG8KTL-EC
Sungrow SG8KTL-EC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sungrow SG8KTL-EC. Wir haben
3
Sungrow SG8KTL-EC Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Kurzanleitung
Sungrow SG8KTL-EC Benutzerhandbuch (151 Seiten)
Marke:
Sungrow
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 5.05 MB
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch
2
Zugehörige Dokumente
2
Verwendete Symbole
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Sicherheitshinweise
10
Wichtige Sicherheitshinweise
10
Wartung und Instandsetzung
13
2 Produkteinführung
16
Bestimmungsgemäße Nutzung
16
Produktbeschreibung
17
Aussehen des Inverter
17
Inverterdimensionen
18
LCD-Bedienfeld
19
Technische Beschreibung
20
Schaltungsbeschreibung
20
Funktionsbeschreibung
20
3 Entpacken und Lagern
23
Kontrolle während des Entpackens
23
Bewegen des Wechselrichters
23
Identifikation des Wechselrichters
24
Lieferumfang
25
Inverter Speichern
26
4 Wandmontage des Wechselrichters
27
Auswahl des Installationsorts
27
Transport des Wechselrichters zum Installationsort
30
Installation des Wechselrichters
30
5 Elektrische Anschlüsse
35
Überblick über die Elektroinstallation
35
Beschreibung der Anschlussklemmen
37
Zaehlerverbindung (Optional)
37
Wechselstromseitige Anschlüsse
38
Anforderungen an die Wechselstromseite
38
Fehlerstromschutzeinrichtung
39
Zusammenführen von AC-Kabeln mit Steckverbindern
40
Anschluss des Wechselrichters an PV-Anlagen
42
Konfigurierung der PV-Eingänge
43
Zusammenführen des DC-Kabels mit dem Zugehörigen Steckverbinder
46
Anschlussverfahren für DC-Kabel
47
Erdung des Wechselrichters
50
Überblick über das Erdungssystem
50
Zweite Schutzleiteranschlussklemmen
51
Zweite PE-Anschlussklemmen
51
Anschluss der Kommunikationsschnittstellen
52
Überblick über die Schnittstellen
52
RS485-Kommunikat Ionsverbindung
54
Verfahren zum Aufbau einer RS485-Verbindung
55
Falls Sie kein DI-/DO-Kabel Anschließen Müssen, Ziehen Sie alle
57
Ethernet-Kommunikat Ionsverbindung
57
Verfahren zum Aufbau einer Ethernet-Verbindung
59
Konfigurierung der Leistungsregelung
60
DO-Relais Konfigurierung
64
6 Auf Webserver Zugreifen und Konfigurieren
67
Benutzer und Autorisierung
67
Anmeldebildschirm des Webservers
67
Hauptbildschirm
68
Zusammenfassung
68
Erläuterung der Symbole
69
Ausführliche Informationen
69
Parametereinstellungen
70
Systemparameter
70
Betriebsparameter
71
Schutzparameter
72
Kommunikationsparameter
74
Berichtsaufzeichnungen
75
Betriebsbericht
75
Fehlerbericht
75
Ereignisbericht
76
Konfigurierung der Leistungsregelung
76
Ausgangsknoten
77
Systeminformationen
78
7 Inbetriebnahme
79
Inspektion vor der Inbetriebnahme
79
Verfahren zur Inbetriebnahme
80
8 Stilllegung, Demontage und Entsorgung des Wechselrichters75
84
Stilllegung, Demontage und Entsorgung des Wechselrichters
84
Stilllegung des Wechselrichters
84
Demontage des Wechselrichters
85
Entsorgung des Wechselrichters
86
9 Fehlerbehebung und Wartung
87
Fehlerbehebung
87
Fehlerbehebung mit LED-Kontrolllampen
87
Behebung von auf dem LCD-Bedienfeld Angezeigten Fehlern
88
Es Liegt eine Hohe
90
Wartung
95
Routinemäßige Wartung
95
Wartungsanweisungen
97
Kontakt mit Kundendienst
97
10 Handhabung des LCD-Bedienfelds
99
Beschreibung der Funktionstasten
99
Menüaufbau des Wechselrichters
100
Hauptbildschirm
101
Einstellung des Bildkontrasts
103
Ausführliche Betriebsinformationen
103
Aufgezeichnete Betriebsinformationen
105
Fehlerberichte
105
Aufgezeichnete Ereignisberichte
106
Betriebsinformationsberichte
106
Start und Stopp des Wechselrichters
107
Passworteingabe
108
Tastenbefehle für die Parametereinstellung
108
Einstellung der Systemparameter
109
Einstellung der Uhrzeit
109
Einstellung von Energieabweichungen
109
Laden der Standardeinstellungen
110
Systemkonfiguration
110
Firmware-Version
112
Einstellung der Betriebsparameter
112
Hauptbildschirm Betrieb-Param
112
Blindleistungsregelung
113
Speichern der P/Q-Parameter
116
Einstellung der Schutzparameter
117
Einstellung der Kommunikationsparameter
120
Konfigurierung des PV-Einstellungsmodus
121
Besondere Einstellungen für Oesterreich und Vorarlberg
121
Einstellung des Überfrequenz-Derating für Oesterreich und Vorarlberg
121
Blindleistungsregulierung für Oesterreich und Vorarlberg
122
Einstellung der Schutzparameter für Oesterreich und Vorarlberg
124
Einstufige Schutzparameter
124
Parameter Erläuterung Max-V.rete Min-V.rete
124
Besondere Einstellungen für Italien
128
Einstellung des Überfrequenz-Derating für Italien
128
Wie Unten Dargestellt, Beziehen sich die Unterschiede Insbesondere auf
128
Blindleistungsregulierung für Italien
129
Wählen Sie den Q(P)-Modus und Drücken Sie Umdas
129
"It"Einstellung Schutzparameter
131
Einstellung der Schutzparameter für Italien
131
11 Ansehen der PV Werk Informationen
135
Solarinfo Bank Anschluss
135
Normale Benutzer
135
Fachbenutzer
136
Registrierung und Hinzufügen des PV Werks
139
Die Information Ueber die APP Nachsehen
144
Beschaffung und Installation von APP
144
Solarinfo Home APP Online-Registrierung
146
12 Anhang
148
Technische Daten
148
Haftungsausschluss
150
Kontaktinformationen
151
Werbung
Sungrow SG8KTL-EC Benutzerhandbuch (128 Seiten)
PV-WECHSELRICHTER
Marke:
Sungrow
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 6.73 MB
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch
3
Zugehörige Dokumente
3
Verwendete Symbole
4
Inhaltsverzeichnis
6
Sicherheitshinweise
11
Wichtige Sicherheitshinweise
11
Vor der Installation
12
Während der Installation
12
Während des Betriebs des Wechselrichters
13
Wartung und Instandsetzung
14
Produkteinführung
16
Bestimmungsgemäße Nutzung
16
Produktbeschreibung
17
Aufbau des Produkts
17
Abmessungen des Wechselrichters
18
LCD-Bedienfeld
18
Technische Beschreibung
20
Schaltungsbeschreibung
20
Funktionsbeschreibung
20
Entpacken und Lagern
22
Kontrolle während des Entpackens
22
Bewegen des Wechselrichters
22
Identifikation des Wechselrichters
23
Beschreibung
23
Lieferumfang
24
Lagerung des Wechselrichters
25
Wandmontage des Wechselrichters
26
Auswahl des Installationsorts
26
Transport des Wechselrichters zum Installationsort
30
Installation des Wechselrichters
30
Elektrische Anschlüsse
35
Überblick über die Elektroinstallation
36
Beschreibung der Anschlussklemmen
37
Wechselstromseitige Anschlüsse
38
Anforderungen an die Wechselstromseite
38
Fehlerstromschutzeinrichtung
38
Anforderungen bei Mehreren Wechselrichtern IM Parallelen Netzanschluss
39
Anforderungen an AC-Kabel
39
Zusammenführen von AC-Kabeln mit Steckverbindern
40
Anschluss des Wechselrichters an PV-Anlagen
43
Konfigurierung der PV-Eingänge
44
Konfigurierung des "Unabhängigen Modus" für das Modell SG12KTL-EC
45
Konfigurierung des "Parallelen Modus" für das Modell SG12KTL-EC
47
Zusammenführen des DC-Kabels mit dem Zugehörigen Steckverbinder
47
Verfahren zum Zusammensetzen der DC-Steckverbinder
48
Anschlussverfahren für DC-Kabel
49
Erdung des Wechselrichters
51
Überblick über das Erdungssystem
51
Zweite Schutzleiteranschlussklemmen
52
Zweite PE-Anschlussklemmen
52
Zweite PE-Verbindung
53
Anschluss der Kommunikationsschnittstellen
54
Überblick über die Schnittstellen
54
RS485-Kommunikationsverbindung
55
Bei Einzelnen Wechselrichtern
55
Bei Mehreren Wechselrichtern
55
Verfahren zum Aufbau einer RS485-Verbindung
56
Ethernet-Kommunikationsverbindung
58
Verfahren zum Aufbau einer Ethernet-Verbindung
60
Konfigurierung der Leistungsregelung
62
Einstellung der Leistungsregelung
62
Konfigurierung des Multifunktionsrelais
66
Besuch und Steuerung des Webservers
68
Benutzer und Autorisierung
68
Anmeldebildschirm des Webservers
68
Hauptbildschirm
69
Zusammenfassung
69
Erläuterung der Symbole
70
Ausführliche Informationen
71
Parametereinstellungen
71
Systemparameter
72
Betriebsparameter
72
Schutzparameter
73
Kommunikationsparameter
73
Berichtsaufzeichnungen
74
Betriebsbericht
74
Fehlerbericht
75
Ereignisbericht
75
Konfigurierung der Leistungsregelung
76
Ausgangsknoten
77
Systeminformationen
77
Inbetriebnahme
78
Inspektion vor der Inbetriebnahme
78
Verfahren zur Inbetriebnahme
78
Stilllegung, Demontage und Entsorgung des Wechselrichters
82
Stilllegung des Wechselrichters
82
Demontage des Wechselrichters
83
Entsorgung des Wechselrichters
84
Fehlerbehebung und Wartung
85
Fehlerbehebung
85
Fehlerbehebung mit LED-Kontrolllampen
85
Behebung von auf dem LCD-Bedienfeld Angezeigten Fehlern
85
Die Busspannung Fällt
90
Wartung
93
Routinemäßige Wartung
93
Wartungsanweisungen
94
Austausch der Ventilatoren
94
Wartung der Batterie
94
Handhabung des LCD-Bedienfelds
95
Beschreibung der Funktionstasten
95
Menüaufbau des Wechselrichters
96
Hauptbildschirm
97
Einstellung des Bildkontrasts
99
Ausführliche Betriebsinformationen
99
Aufgezeichnete Betriebsinformationen
101
Fehlerberichte
101
Aufgezeichnete Ereignisberichte
102
Betriebsinformationsberichte
102
Start und Stopp des Wechselrichters
103
Passworteingabe
104
Tastenbefehle für die Parametereinstellung
104
Einstellung der Systemparameter
105
Einstellung der Uhrzeit
105
Einstellung von Energieabweichungen
105
Laden der Standardeinstellungen
106
Systemkonfiguration
106
Firmware-Version
107
Einstellung der Betriebsparameter
108
Hauptbildschirm Run-Param
108
Blindleistungsregelung
109
Speichern der P/Q-Parameter
112
Einstellung der Schutzparameter
113
Einstufige Schutzparameter (wenn als Land nicht "IT" Ausgewählt Wurde)
114
Einstellung der Kommunikationsparameter
116
Konfigurierung des PV-Einstellungsmodus
117
Besondere Einstellungen für Italien
118
Einstellung des Überfrequenz-Derating für Italien
118
Blindleistungsregulierung für Italien
119
Einstellung der Schutzparameter für Italien
121
Anhang
125
Technische Daten
125
Haftungsausschluss
127
Über uns
128
Kontaktinformationen
128
Sungrow SG8KTL-EC Kurzanleitung (39 Seiten)
Marke:
Sungrow
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 2.73 MB
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch
4
Inhaltsverzeichnis
5
Sicherheitshinweise
7
Verwendete Symbole
7
Auf dem Gehäuse des Wechselrichters Befindliche Symbole
8
Wichtige Sicherheitshinweise
8
Der Anschluss einer PV-Anlage sollte nur von Entsprechend
9
IM Inneren des Wechselrichters Befinden sich Ausschließlich
12
Einführung in das Produkt
14
Produktbeschreibung
15
Aufbau des Produkts
15
Auspacken und Prüfen
16
Montage
18
Auswahl des Idealen Montageorts
18
Installation
20
Elektrische Anschlüsse
22
Kabelspezifikation
22
Anschluss der Wechselstromseite
23
Anschluss der Gleichstromseite
25
Konfigurierung der PV-Eingänge
25
Anschluss der Gleichstromkabel
26
Anschlussklemmen für Zweiten Schutzleiter
27
Zweite PE-Anschlussklemmen
27
Zweite PE-Verbindung
27
Kommunikationsverbindung
28
Überblick über die Schnittstellen
28
RS485-Kommunikationsverbindung
28
Ethernet-Kommunikationsverbindung
29
Konfigurierung der Leistungsregelung
31
Inbetriebnahme
34
Beschreibung der Funktionstasten
34
Anhang
37
Technische Daten
37
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sungrow SG8KTL-M
Sungrow SG80KTL
Sungrow SG8.0RT
Sungrow SG8.0RT-P2
Sungrow SG5KTL-EC
Sungrow SG50KTL-M-20
Sungrow SG5K-D
Sungrow SG4.0RT
Sungrow SG7.0RT
Sungrow SG30CX-P2
Sungrow Kategorien
Wechselrichter
Datenlogger
Ladegeräte
Ladegeräte für Autobatterien
Akkusatz
Weitere Sungrow Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen