Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einrichtung der ALP-600 APP in
Verbindung mit MyFRITZ!
ALP-600
IP SIP Video Türsprechanlage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alpha Go MyFRITZ! ALP-600

  • Seite 1 Einrichtung der ALP-600 APP in Verbindung mit MyFRITZ! ALP-600 IP SIP Video Türsprechanlage...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................3 FRITZ!Box Portfreigabe ..................... 4 HTTP Port Freigabe ....................4 RTSP Port Freigabe ....................9 MyFRITZ! Daten in ALP-600 App eintragen............11...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf der ALP-600 IP SIP Video Türsprechanlage. Die ALP-600 arbeitet ohne Cloud Server, d.h. in der Werkseinstellung ist die ALP-600 außerhalb des Netzwerkes nicht erreichbar. Damit Sie auch unterwegs benachrichtigt werden können, müssen Sie DDNS bzw.
  • Seite 4: Fritz!Box Portfreigabe

    FRITZ!Box Portfreigabe Damit Sie über die App außerhalb des Netzwerkes benachrichtigt werden können, müssen 2 Ports in FRITZ!Box frei gegeben werden. Wir empfehlen Ihnen den internen und externen Port nicht identisch zusetzen. Die externe Port Adresse können Sie selbst bestimmen 1.
  • Seite 5 Nachdem Sie „Gerät für Freigaben hinzufügen“ ausgewählt haben, geht ein neues Fenster auf. Damit Sie in der Liste die ALP-600 einfacher finden, sollten Sie vorher eine Bezeichnung vergeben. Dies können Sie unter Heimnetz->Netzwerk vornehmen. In unserer Beispielabbildung haben wir diese „ALP- 600“...
  • Seite 6 Schritt 6: Wählen Sie bitte „Portfreigabe“ aus. Schritt 7: Klicken Sie auf das Auswahlmenü „Anwendung“ und wählen Sie „Andere Anwendungen“. Schritt 8: Setzen Sie das Protokoll auf „TCP“.
  • Seite 7 Schritt 9: Tragen Sie in Bezeichnung „HTTP“ ein. Schritt 10: Tragen Sie die Port Adresse 80 ein. (in beide Felder) (Sollten Sie den internen Port geändert haben, dann müssen Sie den geänderten Port hier eintragen) Schritt 11: Hier tragen Sie eine externe Port Adresse ein. Die Port Adresse können Sie selbst zwischen 1-65555 auswählen.
  • Seite 8 Nachdem Sie alles richtig eingetragen haben, erhalten Sie folgendes Bild. Damit haben Sie „HTTP“ freigegeben. Für die Bild- und Ton-Übertragung muss eine zweite Port Adresse freigegeben werden. Wiederholen Sie nochmal den Schritt 5.
  • Seite 9: Rtsp Port Freigabe

    RTSP Port Freigabe Nachdem Sie den Schritt 5 wiederholt haben, erhalten Sie folgende Eingabemaske. Schritt 1: Tragen Sie in Bezeichnung „RTSP“ ein. Schritt 2: Tragen Sie die Port Adresse 554 ein. (Sollten Sie den internen Port geändert haben, dann müssen Sie den geänderten Port hier eintragen).
  • Seite 10 Nachdem Sie alles richtig eingetragen haben, erhalten Sie folgendes Bild. Damit haben Sie „RTSP“ freigegeben. Durch die Freigabe der „HTTP“ und „RTSP“ Ports können Sie über die ALP-600 App von unterwegs auf die Kamera zugreifen und benachrichtigt werden.
  • Seite 11: Myfritz! Daten In Alp-600 App Eintragen

    MyFRITZ! Daten in ALP-600 App eintragen. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie die MyFRTIZ! Adresse in die ALP- 600 App hinzufügen. Wir gehen davon aus, dass die ALP-600 bereits in der Geräteliste aufgelistet ist. Hier finden Sie eine kurze Erklärung zur Bezeichnung der Geräteliste. Starten Sie die ALP-600 App.
  • Seite 12 Nach dem Sie die ALP-600 durch „Automatische Netzwerksuche“ hinzugefügt haben, klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“. IP oder URL: Hier finden Sie die lokale IP Adresse Ihrer ALP-600. Ersetzen Sie die Adresse durch die MyFRITZ! Adresse. (Bild 1) Http Port: Ersetzen Sie den internen Http Port durch die selbst vergebene externe Http Port Adresse.
  • Seite 13 Hinweise zu verwendeten Markennamen: AVM, FRITZ!Box und FRITZ!Fon sind eingetragene Warenzeichen der Firma AVM Computersysteme GmbH, Berlin Alphago GmbH Hauptstr. 18 D-50126 Bergheim Tel.: +49 2271-588030 Email: info@alphago.de Web: www.alphago.de Dies ist eine Publikation der alphago GmbH, Hauptstr. 18, D-50126 Bergheim (www.alphago.de). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis