Bedienerhandbuch
Einstellungen aus dem Format „Druck Rechnung". Lediglich für „Endetext 1"
tragen Sie die Nummer für den Langtext „6" und für „Endetext 2" die
Nummer für Langtext „7" ein. Langtext „6" und Langtext „7" sind
vorbereitete Texte, die Sie ggf. unter „Programmierung, Texte, Lange Texte"
abändern können.
2.
Unter „Programmierung, Drucker, Lokale Drucker" bzw. „Netzwerk-
drucker" tragen Sie unter „Format Rechnung 2" die Nummer der in Schritt 1
angelegten Rechnung ein. Damit steht diesem Drucker nun das
Bewirtungsbelegformat als alternatives Rechnungsformat zur Verfügung.
3.
Um auf dieses Rechnungsformat umschalten zu können, legen Sie auf
der Tastatur über „Programmierung, Tastatur" eine entsprechende Taste zur
Rechnungsformatumschaltung an. Suchen Sie dazu in der Spalte „Taste Nr."
die gewünschte Taste auf und weisen ihr in der Spalte „Funktion" die „104"
für „Rechnungsformat" zu. In der Spalte Code geben Sie die Nummer des in
Schritt 2 benutzten Rechnungsformates des Druckers ein, im Beispiel also
„Format Rechnung 2".
2.4 Modifier
2.4.1 Steuershift
Der
Steuershift
beispielsweise für Artikel, die sowohl für den Haus- als auch für den Außer-
Haus-Verzehr angeboten werden. Dazu werden die direkt beim Artikel
gespeicherten Informationen über den normalerweise zu benutzenden
Steuersatz modifiziert. Dementsprechend wird die Funktion des Steuershifts
über eine Modifierfunktion realisiert.
1.
Stellen Sie sicher, daß unter „Programmierung, Finanzen, Steuersätze"
der erforderliche Steuersatz, zu dem mit der geplanten Modifierfunktion
gewechselt werden soll, angelegt ist. Falls dies noch nicht geschehen ist,
holen Sie dies nach, geben dem Steuersatz einen „Namen" und weisen ihm
in der Spalte „Steuersatz" den zugehörigen Prozentwert zu. Notieren Sie die
Nummer des Steuersatzes auf den Sie wechseln wollen.
2.
Wenn Sie die Umsätze der Artikel, die über die Steuershifttaste
gebucht werden, getrennt von den Umsätzen mit dem normalen Steuersatz
erfassen möchten, stellen Sie vor der eigentlichen Definition des Modifiers
sicher,
daß
unter
Verbuchungen, Art. Preis Umsatzebenen" eine ausreichende Anzahl von
Artikel-Preisumsatzebenen angelegt ist.
erlaubt
die
Umschaltung
„Programmierung,
zwischen
Steuersätzen,
Einstellung,
Konfiguration,
21