Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V e c T rOn S y S T emS
Vec t r on P O S Touch
B e n u tze r h a n d b u ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vectron POS Touch

  • Seite 1 V e c T rOn S y S T emS Vec t r on P O S Touch B e n u tze r h a n d b u ch...
  • Seite 3 Ihr Vectron-Fachhändler Stempel Stand: 05.07.2013 © 2013 by Vectron Systems AG Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Hersteller Vectron Systems AG Willy-Brandt-Weg 41 D-48155 Münster www.vectron.de Vectron Leading in POS Technology...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    5.2.1. Touch Ansicht von vorne ............... 30 5.2.2. Touch Ansicht von hinten .............. 32 5.2.3. Touch Ansicht von hinten ohne Schnittstellenabdeckung ..34 5.2.4. Schnittstellen und Anschlüsse Detailansicht ......36 5.2.5. Netzteil Vectron PS60 Ansicht ............. 38 5.2.6. Netzkabel Ansicht ................40 5.3. Maße ....................42...
  • Seite 6 V e c T rOn P O S T Ouc h Inbetriebnahme ..............43 6.1. Touch aufstellen ................44 6.1.1. Aufstellungsort für die Touch wählen ......... 44 6.1.2. Touch an die Stromversorgung anschließen ......45 6.1.3. Geräte an die Touch anschließen ..........45 6.2.
  • Seite 7 13. Icons ..................79 14. EG-Konformitätserklärung ..........88 15. Zubehör ................89 15.1. Bedienerschlosssysteme ............... 89 15.1.1. Bedienerschloss Vectron L10 ............89 15.1.2. Bedienerschloss Vectron L20 ............90 15.1.3. Bedienerschloss Vectron L30............90 15.2. Kundendisplays ................91 15.2.1. Kundendisplay Vectron C56 ............91 15.2.2.
  • Seite 8 V e c T rOn P O S T Ouc h 16. Weitere Vectron-Produkte ..........95 16.1. Stationäre Kassensysteme ............95 16.1.1. Vectron POS Mini II ................ 96 16.1.2. Vectron POS Modular ..............97 16.1.3. Vectron POS SteelTouch II ............98 16.1.4. Vectron POS SteelTouch Light ............. 99 16.1.5.
  • Seite 11: Begriffs- Und Zeichenerklärung

    Si ch e r h e i t s h i nwe i s e Dieses Benutzerhandbuch enthält handlungsbezogene Sicherheitshinweise, die Sie auf Gefährdungen im Zusam- menhang mit der Vectron POS Touch, im Nachfolgenden Touch genannt, hinweisen. Jeder handlungsbezogene Sicherheitshinweis besteht aus drei Elementen, dem Signalwort (1), dem Warntext (2) und dem Warnzeichen (3).
  • Seite 12: Signalwörter

    V e c T rOn P O S T Ouc h 1 .1 .1 . Si g n a lwö r te r Signalwörter informieren Sie über das Risiko einer Ge- fährdung. Das Risiko beinhaltet Informationen, wie schwer die Folgen einer Verletzung im Zusammenhang mit einer Gefährdung sind und wie wahrscheinlich eine Verletzung eintritt.
  • Seite 13: Warnzeichen

    1 .1 . 2 . Wa r nze i ch e n Jeder Sicherheitshinweis enthält ein Warnzeichen, das die Gefährdung grafisch kennzeichnet. Ist kein spezielles Warnzeichen vorhanden, wird das allgemeine Warnzeichen verwendet. Die Warnzeichen haben folgende Bedeutung: Warnzeichen Bedeutung Allgemeine Warnzeichen für Signalwort- felder, die vor Personenschäden warnen.
  • Seite 14: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Netzteile und Kassensysteme, die im Originalzustand sind. Sie können einen Stromschlag erleiden, wenn die Kassensystem- komponenten zum Beispiel nicht mehr ordnungsgemäß isoliert sind. Sprechen Sie mit Ihrem Vectron-Fachhändler, wenn die Kassensystemkomponenten beschädigt sind. • Öffnen Sie niemals das Netzteil und das Kassensystem, um zum Beispiel die Kassensystemkomponenten selbst zu reparieren.
  • Seite 15 Konfiguration ändern und Programmfunktionen ausführen, sodass Daten verändert oder gelöscht werden und diese zum Beispiel nicht mehr gesetzeskonform sind. Sprechen Sie mit Ihrem Vectron-Fachhändler, der den Bedienern nach Ihren Wün- schen die erforderlichen Rechte zuteilt. • Verändern Sie niemals die Programmierung und Konfiguration, wenn Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten fehlen.
  • Seite 16: Zu Diesem Benutzerhandbuch

    Betrieb nehmen. 3 . 3 . H ä n d l e r b e tre u u n g Die Vectron Systems AG ist Hersteller der Touch. Vect- ron verkauft die Touch nicht direkt an Endbenutzer. Der Vectron-Fachhändler, von dem Sie die Touch erworben haben, ist Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen zum Kas- sensystem.
  • Seite 17: Erläuterungen Zum Inhalt

    Eine detaillierte Schulung und Dokumentation, die auf Ihre Programmierung und Konfiguration der Vectron-POS-Soft- ware abgestimmt wurde, sollten Sie von Ihrem Vectron- Fachhändler erhalten haben. 3 . 4 . Er l ä u te r u n g e n zu m I n h a l t Das Kapitel „Leistungsbeschreibung“...
  • Seite 18 Richtlinien die Touch entspricht und nach welchen Normen die Touch gefertigt wurde. Das Kapitel „Zubehör“ informiert Sie über zusätzliche Pro- dukte, die Sie erwerben und mit der Touch verwenden kön- nen. Im Kapitel „Weitere Vectron-Produkte“ erfahren Sie, welche Produkte Vectron zusätzlich zur Touch anbietet.
  • Seite 19: Leistungsbeschreibung

    Im Gehäuse der Touch ist ein Bedienerschloss integriert. Mit dem passenden Bedienerschlüssel können Sie sich an der Touch anmelden. Ihr Vectron-Fachhändler sollte das Bedienerschloss für Sie konfiguriert haben. Im Standfuß der Touch ist ein Fach für Vectron-Fachhänd- lerinformationen enthalten, in das Ihr Vectron-Fachhändler...
  • Seite 20 Im Gehäuse der Touch ist ein Lautsprecher integriert. Die Touch kann Sie durch Töne über empfangene Nachrichten informieren, die zum Beispiel ein ServiceCall gesendet hat. Fragen Sie Ihren Vectron-Fachhändler, wenn er für Sie die Tonwiedergabe konfigurieren soll. An der Rückseite der Touch befinden sich unter einer Schutzabdeckung die Schnittstellen.
  • Seite 21 Lieferumfang enthalten ist. An den Kundendisplay-Anschluss der Touch kann von Ihrem Vectron-Fachhändler ein Kundendisplay montiert werden, das Texte und Grafiken anzeigt. Fragen Sie Ihren Vectron- Fachhändler, wenn er für Sie ein Kundendisplay montieren und konfigurieren soll. Die Programmierung und Konfiguration der Touch sollte Ihr Vectron-Fachhändler nach Ihren Wünschen angepasst...
  • Seite 22: Vectron-Pos-Software

    Netzteile ist nicht bestimmungsgemäß. Das Stromnetz muss mit einem Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein. Die Touch und das Netzteil Vectron PS60 dürfen nicht geöffnet werden. Im normalen Betrieb der Touch dürfen die Schnittstellenabdeckungen nicht von den Schnittstellen entfernt werden. Am Kassensystem und dessen Zubehör dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
  • Seite 23 Beispiel den Forderungen der Finanzbehörden ent- sprechen. Bediener können je nach Konfiguration und Programmie- rung der Vectron-POS-Software die gespeicherten Daten, die Konfiguration und die Programmierung der Touch verändern, zum Beispiel die Artikel- und Rechtetabelle für Bediener. Des Weiteren können Bediener Funktionen aus- führen, wie zum Beispiel Buchungen stornieren, wenn diese...
  • Seite 24 Konfiguration vorzunehmen. Bei Fragen und Wünschen zur Programmierung und Konfiguration spre- chen Sie bitte Ihren Vectron-Fachhändler an. Die Touch und das Netzteil Vectron PS60 dürfen nur unter den im Kapitel 4.4 „Technische Daten“ auf Seite 25 beschriebenen Umgebungsbedingungen betrieben werden.
  • Seite 25: Technische Daten

    4 . 4 . Te ch n i s ch e D a te n Dieser Abschnitt informiert Sie über die technischen Daten der Touch. 4 . 4 .1 . To u ch Ka s s e n sys te m Technische Daten des Touch Kassensystems Displaydiagonale 38,1 cm (15")
  • Seite 26 V e c T rOn P O S T Ouc h Technische Daten des Touch Kassensystems Audio-Anschluss 3,5 mm Klinke; Stereo; für Laut- sprecher Montage externer Montagepunkte für externe Geräte Peripherie links und rechts am Displaygehäuse SD-Karten-Steck- für SD-Karten bis 4 GB und SDHC- platz Karten bis 32 GB Lautsprecher...
  • Seite 27: Netzteil Vectron Ps60

    4 . 4 . 2 . N e tz te i l Ve c tro n P S 6 0 Technische Daten des Netzteils Vectron PS60 Eingangsspannung 100 bis 240 V Wechselspannung Eingangsstrom 2A/115VAC 1A/230VAC Ausgangsspannung 24 V Gleichspannung Ausgangsstrom...
  • Seite 28: Vectron-Pos-Software

    V e c T rOn P O S T Ouc h 4 . 4 . 3 . Ve c tro n - P OS-S of t wa re Technische Daten der Vectron-POS-Software 100.000 Artikel * 65.535 Warengruppen * 2.000 Bediener * 65.535 Tische und Kunden *...
  • Seite 29: Gerätebeschreibung

    Die Lieferung der Touch beinhaltet die nachfolgend auf- geführten Teile. Prüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob diese vollständig ist. • Vectron POS Touch Kassensystem • Bedienerschloss, je nach Bestellung (Standard Vectron L10) • jeweils zwei Schnittstellenabdeckungen für den SD-Kar- ten- und SIM-Karten-Steckplatz; eine Schnittstellenab- deckung, wenn die Karte eingefügt ist und eine für den...
  • Seite 30: Touch Ansicht Von Vorne

    V e c T rOn P O S T Ouc h 5 . 2 .1 . To u ch A n s i cht vo n vo r n e Abb. 2: Ansicht der Touch von vorne Pos. Benennung Helligkeitssensor Touchscreen Bedienerschloss Bedienerschlosseinsatz zwei USB-Schnittstellen Fach für Vectron-Fachhändlerinformationen...
  • Seite 31 Über das Bedienerschloss können Sie sich mit einem Bedie- nerschlüssel an der Touch anmelden. Bedienerschlosseinsatz Pos. 4 In den Bedienerschlosseinsatz ist das Bedienerschloss montiert. Ihr Vectron-Fachhändler kann das vorhandene Bedienerschloss aus dem Bedienerschlosseinsatz lösen und durch ein anderes Bedienerschloss ersetzen. USB-Schnittstellen Pos. 5 Über die USB-Schnittstellen können Sie Zusatzgeräte und...
  • Seite 32: Touch Ansicht Von Hinten

    V e c T rOn P O S T Ouc h 5 . 2 . 2 . To u ch A n s i cht vo n h i nte n Abb. 3: Ansicht der Touch von hinten Pos. Benennung Kundendisplay-Anschlussblende Gelenk Ein- und Austaster...
  • Seite 33 Kundendisplay-Anschlussblende Pos. 1 Hinter der Kundendisplay-Anschlussblende befindet sich der Anschluss für ein Kundendisplay, das Sie als Zubehör erwerben können. Gelenk Pos. 2 Das Gelenk verbindet das Gehäuse mit dem Standfuß. Sie können durch das Gelenk die Neigung des Gehäuses verän- dern, um den Bildschirm Ihrem Blickwinkel anzupassen.
  • Seite 34: Touch Ansicht Von Hinten Ohne Schnittstellenabdeckung

    V e c T rOn P O S T Ouc h 5 . 2 . 3 . To u ch A n s i cht vo n h i nte n o h n e S ch n i t t s te l - l e n a b d e cku n g Abb.
  • Seite 35 Typschild Pos. 1 Am Typschild können Sie die Touch eindeutig identifizie- ren. Das Typschild beinhaltet die Produktbezeichnung und die Seriennummer der Touch. Schnittstellen und Anschlüsse Pos. 2 Details zu den Schnittstellen und Anschlüssen finden Sie im Kapitel 5.2.4 „Schnittstellen und Anschlüsse Detailan- sicht“...
  • Seite 36: Netzwerkschnittstelle

    V e c T rOn P O S T Ouc h 5 . 2 . 4 . S ch n i t t s te l l e n u n d A n s ch l ü s s e D e t a i l a n si cht Abb.
  • Seite 37 An den Audioanschluss können Sie Stereolautsprecher an- schließen, um zum Beispiel Systemtöne wiederzugeben. Stromanschluss Pos. 5 In den Stromanschluss stecken Sie den Stromleitungsste- cker des Netzteils Vectron PS60. Kassenschubladen-Schnittstellen Pos. 6 An die Kassenschubladen-Schnittstellen können Sie bis zu vier Kassenschubladen mit einem Y-Kabel anschließen.
  • Seite 38: Netzteil Vectron Ps60 Ansicht

    V e c T rOn P O S T Ouc h 5 . 2 . 5 . N e tz te i l Ve c tro n P S 6 0 A n s i cht Abb. 6: Ansicht des Netzteils Vectron PS60 Pos.
  • Seite 39 Touch gesteckt. Netzkabelbuchse Pos. 3 In die Netzkabelbuchse wird der Netzkabelstecker des Netzkabels gesteckt. Typschild Pos. 4 Am Typschild können Sie das Netzteil Vectron PS60 ein- deutig identifizieren. Das Typschild beinhaltet die Produkt- bezeichnung und die Seriennummer des Netzteils Vectron PS60.
  • Seite 40: Netzkabel Ansicht

    V e c T rOn P O S T Ouc h 5 . 2 . 6 . N e tzka b e l A n si cht Abb. 7: Ansicht des deutschen Netzkabels Abb. 8: Ansicht des englischen Netzkabels Abb. 9: Ansicht des amerikanischen Netzkabels Pos.
  • Seite 41 Netzkabelstecker Pos. 1 Der Netzkabelstecker wird in die Netzkabelbuchse des Netzteils Vectron PS60 gesteckt. Schutzkontaktstecker Pos. 2 Der Schutzkontaktstecker wird in eine geerdete Steckdose gesteckt, die durch einen Fehlerstromschutzschalter abge- sichert ist. Das Aussehen des Schutzkontaktsteckers kann von den Darstellungen abweichen.
  • Seite 42: Maße

    V e c T rOn P O S T Ouc h 5 . 3 . M a ß e Abb. 10: Touch (Maße in Millimetern)
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    6. Inbe t r iebnahme Dieses Kapitel leitet Sie an, wie Sie die Touch in Betrieb nehmen. Die Touch sollte Ihr Vectron-Fachhändler vor der Inbetriebnahme für Sie programmiert und konfiguriert haben. Er sollte Sie bei der Inbetriebnahme unterstützen. Ihr Vectron-Fachhändler sollte Sie vor der Inbetriebnahme schu- len, wie Sie die Touch nutzen können.
  • Seite 44: Touch Aufstellen

    Spülbecken und Schankanlagen auf, um zu vermei- den, dass Flüssigkeiten über die Touch, das Netzteil Vectron PS60 und das Netzkabel fließen können. • Achten Sie darauf, dass Sie die Kabel so verlegen, dass sie nicht auf Zug beansprucht werden.
  • Seite 45: Touch An Die Stromversorgung Anschließen

    6 .1 . 3 . G e rä te a n d i e To u ch a n s ch l i e ß e n Dieser Abschnitt leitet Sie an, wie Sie Geräte an die Touch anschließen. • Achten Sie darauf, dass Sie nur von Vectron zugelassene Geräte an die Touch anschließen. Ihr Vectron-Fachhändler informiert Sie, welche Geräte an die Touch angeschlos-...
  • Seite 46: Bildschirm Ausrichten

    V e c T rOn P O S T Ouc h 6 . 2 . B i l d s ch i r m a u s r i chte n Dieser Abschnitt leitet Sie an, wie Sie den Bildschirm der Touch ausrichten.
  • Seite 47: Optionales Kundendisplay Ausrichten

    ACHTUNG Neigen Sie den Bildschirm nicht ruckartig und über den zulässigen Verstellbereich hinaus. • Maximaler Verstellbereich des Bildschirms siehe Zeichnung links. Versandposition zulässiger Schwenkbereich nach der Installation 6 . 3 . O p ti o n a l es Ku n d e n d i s p l ay a u s r i chte n Dieser Abschnitt leitet Sie an, wie Sie ein optionales Kun- dendisplay ausrichten.
  • Seite 48: Betrieb

    V e c T rOn P O S T Ouc h 7. B e t r ieb Dieses Kapitel leitet Sie an, wie Sie die Touch im Normalbetrieb nutzen. 7.1 . To u ch e i n - u n d a u s s ch a l te n Dieser Abschnitt leitet Sie an, wie Sie die Touch ein- und ausschalten.
  • Seite 49: Touch Ausschalten

    7.1 . 2 . To u ch a u s s ch a l te n Dieser Abschnitt leitet Sie an, wie Sie die Touch ausschal- ten. • Drücken Sie kurz den Ein- und Austaster, um die Touch auszuschalten. Abb. 13: Touch ausschalten...
  • Seite 50: Daten In Die Touch Eingeben

    Benutzerhandbuch abweichen. Sie ist von der Programmierung und der Konfiguration Ihrer Touch abhängig. Die Erläuterungen in diesem Benutzerhandbuch beziehen sich auf die Vectron-Gastronomie-Bedienoberflä- che mit der Version 1.2.0. Voraussetzung, um Daten in die Touch einzugeben, ist, dass Sie die Touch, wie im Kapitel 6 „Inbetriebnahme“ auf Seite 43 beschrieben, in Betrieb genommen haben.
  • Seite 51 • Drücken Sie mit einem Touchstift oder Ihren Fingern auf die Buttons des Touchscreens. Abb. 14: Daten eingeben Pos. Benennung Artikelauswahl Offene-Tische-Anzeige Eingabefeld Saldoanzeige Infofeld Bon-, Rechnungs- und Tischanzeige...
  • Seite 52 V e c T rOn P O S T Ouc h Artikelauswahl Pos. 1 In der Artikelauswahl wählen Sie Artikel aus, die in der Artikelprogrammierung der Touch gespeichert sind und auf der Bedienoberfläche dargestellt werden. Offene-Tische-Anzeige Pos. 2 In der Offene-Tische-Anzeige werden Ihnen die derzeit ge- öffneten Tische und die Gesamtumsätze der Kunden für die einzelnen Tische angezeigt.
  • Seite 53: An Der Touch Anmelden

    Sie müssen sich je nach der Programmierung und der Kon- figuration Ihrer Touch am Kassensystem anmelden. Erst dann können Sie zum Beispiel Artikel buchen. Die Vectron-POS-Software speichert Eingaben und ordnet diese dem jeweiligen Bediener zu. Für jeden Bediener kön- nen Zugriffsrechte vergeben werden, die die Funktionen bestimmen, die er ausführen darf.
  • Seite 54: Mit Dem Bedienerbutton Anmelden

    V e c T rOn P O S T Ouc h 7. 3 .1 . M i t d e m B e d i e n e r b u t to n a n m e l d e n Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Ihre Touch für die Anmeldung mit dem Bedienerbutton programmiert wurde.
  • Seite 55: Mit Dem Bedienerschlüssel Anmelden

    Es besteht aus zwei Elementen: dem Bediener- schloss, nachfolgend Schloss genannt, und dem Bediener- schlüssel, nachfolgend Schlüssel genannt. Das Schloss ist an Ihrer Touch montiert. Ihr Vectron- Fachhändler sollte Ihnen die Schlüssel bei der Lieferung ausgehändigt haben. Für die Touch können drei Bedienerschlosssysteme bestellt werden, von denen eines an Ihrer Touch montiert ist.
  • Seite 56 Ihr Schlüssel hat eine Nummer, die einmalig ist. Die Num- mer Ihres Schlüssels ist in der Rechtetabelle gespeichert. Anhand dieser Zuordnung erkennt die Vectron-POS-Soft- ware, wer sich am Kassensystem anmeldet. Wenn Sie den Schlüssel an das Schloss halten, wird die Nummer des Schlüssels in das Kassensystem übertragen.
  • Seite 57 Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Ihre Touch für die Anmeldung mit dem Bedienerschlüssel programmiert wurde. • Halten Sie den Schlüssel an das Schloss. Abb. 15: Schlüssel an das Schloss halten Das Bedienerprofil des gewählten Be- dieners kann durch einen Geheimcode geschützt sein.
  • Seite 58: Von Der Touch Abmelden

    V e c T rOn P O S T Ouc h 7. 4 . Vo n d e r To u ch a b m e l d e n Dieser Abschnitt leitet Sie an, wie Sie sich von der Touch abmelden.
  • Seite 59: Mit Dem Bedienerschlüssel Abmelden

    • Halten Sie den Schlüssel an das Schloss, wenn an der Touch das Schloss Vectron L10 montiert ist. • Ziehen Sie den Schlüssel vom Schloss ab, wenn an der Touch das Schloss Vectron L20 oder L30 montiert ist. Abb. 16: Schlüssel an das Schloss halten oder vom Schloss abziehen...
  • Seite 60: Mit Tischen Arbeiten

    Kunden separat speichern. Diese Funktion ist zum Beispiel in der Gastronomie nützlich, um für jeden Tisch in einer Gaststätte die Speisen und Getränke separat zu speichern. Ihr Vectron-Fachhändler kann die Zahl der Tische und Be- diener nach Ihren Wünschen programmieren und konfigu- rieren.
  • Seite 61: Tisch Öffnen

    7. 5 .1 . T i s ch öf fn e n Um Buchungen für einen Tisch zu speichern, müssen Sie zuerst einen Tisch öffnen. Tische, für die noch keine Rech- nung erstellt wurde, können Sie mit dieser Funktion wieder öffnen.
  • Seite 62: Tisch Schließen

    V e c T rOn P O S T Ouc h 7. 5 . 3 . T i s ch s ch l i e ß e n Wenn Sie einen Tisch schließen, werden die Buchungen für diesen Tisch gespeichert. Sie können einen Tisch auf meh- rere Arten schließen.
  • Seite 63: Artikel Eines Tisches Auf Eine Rechnung Separieren

    7. 5 . 5 . A r ti ke l e i n es T i s ch es a u f e i n e Re ch n u n g s e p a r i e re n Mit der Funktion Tisch separieren erstellen Sie separate Rechnungen für einen Tisch.
  • Seite 64: Einzelne Artikel Eines Tisches Auf Einen Anderen Tisch Separieren

    V e c T rOn P O S T Ouc h 7. 5 . 6 . Ei nze l n e A r ti ke l e i n es T i s ch es a u f e i n e n a n d e re n T i s ch s e p a r i e re n Mit der Funktion Tisch separieren übertragen Sie einzelne Artikel auf einen anderen Tisch.
  • Seite 65: Alle Artikel Eines Tisches Auf Einen Anderen Tisch Umbuchen

    7. 5 .7. Al l e A r ti ke l e i n es T i s ch es a u f e i n e n a n d e - re n T i s ch u m b u ch e n Mit der Funktion Tisch umbuchen übertragen Sie alle Arti- kel eines Tisches auf einen anderen Tisch.
  • Seite 66: Mit Vorgängen Arbeiten

    Vorgangsbutton, meldet sich an und bucht die Arti- kel. Die beiden Bediener können zwischen den Vorgängen wechseln. Die Buchungen der Bediener bleiben bis zum Finanzwegabschluss im jeweiligen Vorgang gespeichert. Ihr Vectron-Fachhändler kann die Zahl der Vorgänge und Bediener nach Ihren Wünschen programmieren und konfi- gurieren.
  • Seite 67: Mit Berichten Arbeiten

    Buchungsspeicher gelöscht werden. X-Berichte können Sie beliebig oft anzeigen, drucken und speichern. Z-Berichte sind Abschlussberichte, bei denen die Daten aus dem Buchungsspeicher gelöscht werden und die deshalb nur einmal ausgegeben werden können. Ihr Vectron-Fachhändler kann die Berichte nach Ihren Wün- schen programmieren und konfigurieren.
  • Seite 68: Buchungen Stornieren Und Artikel Zurückbuchen

    V e c T rOn P O S T Ouc h 7. 8 . B u ch u n g e n s to r n i e re n u n d A r ti ke l zu r ü ck b u ch e n Dieser Abschnitt informiert Sie über die Funktion Buchun- gen stornieren.
  • Seite 69: Touch Neu Starten

    7.9. To u ch n e u s t a r te n Starten Sie die Touch neu, indem Sie sie aus- und wieder einschalten. • Drücken Sie kurz den Ein- und Austaster, um die Touch auszuschalten. • Drücken Sie kurz den Ein- und Austaster, um die Touch einzuschalten.
  • Seite 70: Außerbetriebnahme

    V e c T rOn P O S T Ouc h 8. Außer be t r iebnahme Dieses Kapitel leitet Sie an, wie Sie die Touch außer Betrieb neh- men. Nehmen Sie die Touch außer Betrieb, wenn Sie das Kassensystem längere Zeit nicht verwenden.
  • Seite 71: Störungen, Mögliche Ursachen Und Deren Beseitigung

    B e s ei t igung Dieses Kapitel informiert Sie über die Ursachen für Störungen beim Betrieb der Touch und leitet Sie an, wie Sie diese selbststän- dig beseitigen können. Kontaktieren Sie Ihren Vectron-Fachhänd- ler, wenn Sie die Störung nicht selbstständig beseitigen können. Störungen Mögliche Ursachen...
  • Seite 72 V e c T rOn P O S T Ouc h Störungen Mögliche Ursachen Beseitigung Die Touch reagiert Der angemeldete Kontaktieren Sie nicht auf Ihre Ein- Bediener hat nicht Ihren Vectron-Fach- gaben. die Rechte, die ge- händler. wünschten Funktio- nen auszuführen. Der Touchscreen ist Kontaktieren Sie nicht kalibriert.
  • Seite 73 Störungen Mögliche Ursachen Beseitigung Die Touch ist de- Kontaktieren Sie fekt. Ihren Vectron-Fach- händler. Die Touch verarbei- Der Touchscreen ist Kontaktieren Sie tet andere Einga- nicht kalibriert. Ihren Vectron-Fach- ben, als auf dem händler. Touchscreen einge- geben werden. Die Vectron-POS-...
  • Seite 74 V e c T rOn P O S T Ouc h Störungen Mögliche Ursachen Beseitigung Sie können sich Das Bediener- Kontaktieren Sie nicht mit dem schloss wurde nicht Ihren Vectron-Fach- Bedienerschlüssel programmiert und händler. über das Bedie- konfiguriert. nerschloss an der Touch anmelden. Das Bediener-...
  • Seite 75: Service Und Wartung

    10 . 2 . Wa r tu n g Wartungsarbeiten an der Touch darf nur Ihr Vectron-Fach- händler durchführen. 10 . 3 . Ku n d e n s e r v i ce ko nt a k ti e re n Wenn Sie fragen haben oder Hilfe bei der Bedienung der Touch benötigen, wenden Sie sich an Ihren Vectron-Fach-...
  • Seite 76: Entsorgung

    V e c T rOn P O S T Ouc h 11. en t s or gung Die Vectron Systems AG nimmt von ihr hergestellte und in ihrem Auftrag hergestellte, gewerblich genutzte, Elektro- und Elektro- nik-Altgeräte gemäß Artikel 9 der Richtlinie 2002/96/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2003/108/EG, zurück.
  • Seite 77: Glossar

    Icon Im Deutschen meist als Symbol bezeichnet, ist ein Icon eine Grafik, die auf der Be- dienoberfläche angezeigt wird. Über Icons werden durch Berühren Funktionen der Vectron-POS-Software aufgerufen. Liquid Cristal Bildschirm der aus Flüssigkristallen besteht. Display (LCD) Point Of Sale Ort, an dem etwas verkauft wird.
  • Seite 78 V e c T rOn P O S T Ouc h Begriff Definition Registrierober- Oberfläche, die auf dem Bildschirm ange- fläche zeigt wird. Auf der Registrieroberfläche können Sie zum Beispiel Artikel auf Tische buchen. Thin Film Tran- Elektronisches Bauteil zur Steuerung von sistor Bildschirmen.
  • Seite 79: Icons

    Funktionen aufgerufen, zum Beispiel eine Rech- nung erstellt. In diesem Kapitel sind die in der Vectron-POS-Software integrier- ten Icons gelistet und deren Bedeutung erklärt. In die Vectron- POS-Software können selbst erstellte Icons geladen werden, zum Beispiel für Produktkategorien und Produkte.
  • Seite 80 V e c T rOn P O S T Ouc h Übersicht der Icons, die in der Vectron-POS-Software integriert sind: Die Nummerierung der Zeilen und Spalten soll Ihnen helfen, die Icons in dieser Tabelle zu bezeichnen. Die Icon-Nummer jedes Icons, die in der Vectron-POS-Software verwendet wird, können...
  • Seite 81 Bedeutung der Icons, die in der Vectron-POS-Software integriert sind: Icon-Nr. Icon Bedeutung Vectron POS Zentriert Linksbündig Rechtsbündig Enter Feld hoch Feld runter Cursor links Cursor rechts Seite hoch Seite runter Feld links Feld rechts Shift...
  • Seite 82: Bedeutung

    V e c T rOn P O S T Ouc h Icon-Nr. Icon Bedeutung Shift Lock Editor Neuer Satz Sätze löschen Drucken Satz vor Satz zurück Gehe zu Satz Auswahl Markieren Markieren Tabelle / Maske Textsuche Senden Laden...
  • Seite 83 Icon-Nr. Icon Bedeutung Speichern Netz Clear Escape Modus Außer Haus Bon verwerfen Bonkopie Gastzahl Im Haus Keine Rechnung Bediener Nur Cheffunktion Offene Bedienertische Platznummer...
  • Seite 84 V e c T rOn P O S T Ouc h Icon-Nr. Icon Bedeutung Artikel Rechnung Rechnung laden Rechnung zurückholen Rechnungskopie Platz separieren Storno Storno letzte Eingabe Tisch Tisch 0 Tisch separieren Tisch transferieren Tisch umbuchen Tischplan Tischtext eingeben...
  • Seite 85 Icon-Nr. Icon Bedeutung X-Berichte Z-Berichte Zwischenrechnung Zwischensumme Anzahlung Auszahlung Bedienerbericht Bon an Bon aus Dateneingabe Druckformat-Shift Einzahlung Hausbon Journal Preis...
  • Seite 86 V e c T rOn P O S T Ouc h Icon-Nr. Icon Bedeutung Tischreservierungen Warengruppe DPT Warengruppe WG Finanzweg Kalte Getränke Warme Getränke Beilagen Bier Fisch Fleisch Getränke Hauptspeisen Nachspeisen...
  • Seite 87 Icon-Nr. Icon Bedeutung Pizza Schnäpse Vorspeisen Wein Gemüse Salat...
  • Seite 88: Eg-Konformitätserklärung

    Willy-Brandt-Weg 41 D-48155 Münster Geräteart Stationäres Kassensystem Typenbezeichnung Vectron POS Touch 15 Der Hersteller erklärt, dass das oben bezeichnete Produkt bei be- stimmungsgemäßer Verwendung den Grundlegenden Anforderun- gen der Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG entspricht. Angewendete Normen • EN 55022:2006 + A1:2007 Klasse A • EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003...
  • Seite 89: Zubehör

    Sie sich an der Touch anmelden. 15 .1 .1 . B e d i e n e r s ch l os s Ve c tro n L10 Das Bedienerschloss Vectron L10 wird in den Bediener- schlosseinsatz montiert, der mit der Touch geliefert wird.
  • Seite 90: Bedienerschloss Vectron L20

    15 .1 . 2 . B e d i e n e r s ch l os s Ve c tro n L 20 Das Bedienerschloss Vectron L20 wird in den Bediener- schlosseinsatz montiert, der mit der Touch geliefert wird.
  • Seite 91: Kundendisplays

    15 . 2 . Ku n d e n d i s p l ays Mit den Vectron-Kundendisplays können Sie Texte und Gra- fiken anzeigen, um Ihre Kunden zum Beispiel über Angebo- te zu informieren. 15 . 2 .1 . Ku n d e n d i s p l ay Ve c tro n C5 6 Das Kundendisplay Vectron C56 wird an das Bildschirmge- häuse des Kassensystems oder auf einen Ständer montiert,...
  • Seite 92: Kundendisplay Vectron C75

    15 . 2 . 2 . Ku n d e n d i s p l ay Ve c tro n C 75 Das Kundendisplay Vectron C75 hat einen Bildschirm mit einer Diagonale von 17,78 cm (7"). Auf dem Kundendisplay können Texte und Grafiken dargestellt werden.
  • Seite 93: Kabel

    15 . 3 .1 . Ve r l ä n g e r u n g s ka b e l Ve c tro n P S 6 0 Das Verlängerungskabel Vectron PS60 verlängert das Ka- bel des Netzteils Vectron PS60.
  • Seite 94: Touchpens

    Mit den Touchpens können Sie Daten über den Touchscreen der Touch eingeben. 15 . 4 .1 . Ve c tro n -To u ch p e n Mit dem Vectron-Touchpen können Sie Daten über den Touchscreen der Touch eingeben. Der Vectron-Touchpen besteht aus Kunststoff.
  • Seite 95: Weitere Vectron-Produkte

    16. Wei t er e Vec t r on - P r oduk t e In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Vectron-Produkte Sie zusätzlich zur Touch erwerben können. Aktuelle und detaillierte Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vectron.de. Bei Fragen zu unseren Produkten wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron-Fachhändler.
  • Seite 96: Vectron Pos Mini Ii

    V e c T rOn P O S T Ouc h 16 .1 .1 . Ve c tro n P OS M i n i I I Die Vectron POS Mini II hat einen 17,8-cm-Bildschirm (7"). Daten können Sie über die Folientastatur oder den Touch- screen eingeben.
  • Seite 97: Vectron Pos Modular

    16 .1 . 2 . Ve c tro n P OS M o d u l a r Die Vectron POS Modular kann mit verschiedenen Bild- schirmen und Tastaturen kombiniert werden. Bildschirme: • Monitor Vectron D80T; 21,3-cm-Bildschirm (8,4") • Monitor Vectron D151T; 38,1-cm-Bildschirm (15") • Monitor Vectron D153T;...
  • Seite 98: Vectron Pos Steeltouch Ii

    V e c T rOn P O S T Ouc h 16 .1 . 3 . Ve c tro n P OS Ste e l To u ch I I Die Vectron POS SteelTouch II können Sie mit einem 38,1- cm- (15") und 43,1-cm-Bildschirm (17") bestellen. Daten können Sie über den Touchscreen eingeben.
  • Seite 99: Vectron Pos Steeltouch Light

    16 .1 . 4 . Ve c tro n P OS Ste e lTo u ch Li g ht Die Vectron POS SteelTouch Light hat einen 38,1-cm- Bildschirm (15"). Daten können Sie über den Touchscreen eingeben. Abb. 30: Vectron POS SteelTouch Light...
  • Seite 100: Vectron Pos Steeltouch Pc

    V e c T rOn P O S T Ouc h 16 .1 . 5 . Ve c tro n P OS Ste e l To u ch P C Die Vectron POS SteelTouch PC hat einen 38,1-cm-Bild- schirm (15"). Das Kassensystem ist ein Computer mit dem...
  • Seite 101: Vectron Pos Vario Ii

    16 .1 . 6 . Ve c tro n P OS Va r i o I I Die Vectron POS Vario II hat einen 30,75-cm-Bildschirm (12,1"). Daten können Sie über die Folientastatur oder den Touchscreen eingeben. Abb. 32: Vectron POS Vario II...
  • Seite 102: Hybride Und Mobile Kassensysteme

    Vectron-POS-Software miteinander kompatibel. 16 . 2 .1 . Ve c tro n P OS M o b i l e Pa d Die Vectron POS MobilePad ist ein hybrides Kassensystem mit einem 21,3-cm-Bildschirm (8,4"). Sie können die Mo- bilePad sowohl mobil als auch stationär in der MobilePad Lade- und Dockingstation verwenden.
  • Seite 103: Vectron Pos Mobilepro

    16 . 2 . 2 . Ve c tro n P OS M o b i l e P ro Die Vectron POS MobilePro ist ein mobiles Kassensystem mit einem 8,9-cm-Bildschirm (3,5"). Daten können Sie über die Tastatur oder den Touchscreen eingeben. Mit der Mobi- lePro Ladestation laden Sie entladene Akkus.
  • Seite 104: Software

    Windows genutzt werden. ® ® Mit dem Vectron Commander können Sie die Daten der Vectron-Kassensysteme abrufen, auswerten und verwalten. Sie können sich mit Hilfe der Software zum Beispiel einen Überblick über die Umsätze, Bestellungen und Arbeitszei- ten Ihrer Mitarbeiter verschaffen.
  • Seite 105: Vectron Pos-Software

    Vectron POS-Software individuell für Sie programmieren und konfigurieren. Alle mobilen und stationären Kassen- systeme, sowie die Vectron POS PC, sind durch die einheit- liche Vectron POS-Software miteinander kompatibel. 16 . 3 . 3 . Ve c tro n P OS P C Mit der Vectron POS PC können Sie die Software für...

Inhaltsverzeichnis