Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertdarstellung Als Liniengrafik - Ahlborn 2690-8 Bedienungsanleitung

Almemo
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2690-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Messen über Mess-Menüs

9.3.5 Messwertdarstellung als Liniengrafik

Liniengrafik
Im Menü
angewählten Kanals nach dem Start einer
Messung als Liniengrafik mit 100x120 Punkten
dargestellt. Die Kurve schiebt sich kontinuier-
lich von rechts nach links, die zeitliche Auflö-
sung wird dabei durch den Zyklus bestimmt,
bei jeder Abfrage ein Punkt. Daraus ergibt sich
die Zeitangabe für die ganze t-Achse in
(Tagen) Std:Min unten rechts. Oben rechts er-
scheint die Uhrzeit. Die Kurve wird in diesem
Modus bei laufender Messung auch ak-
tualisiert, wenn man das Menü verlässt (Mess-
stelle nicht ändern!).
Grenzwerte, soweit aktiviert, werden als punktierte Linien eingetragen.
Zur Einstellung des Anzeigebereiches in der y-Achse dienen die Funktionen
Analog-Anfang und Analog-Ende im Menü
Sie können mit der Taste
Messwert als Liniendiagramm darstellen:
Zeiten - Zyklen
Im Menü
Zeitachse 120 x 5s = 10Min:
Messkanal anwählen mit den Tasten:
Skalierung der y-Achse mit Taste:
Analogende am oberen Ende:
Wert ändern (s. 8.5) mit den Tasten:
Analoganfang am unteren Ende dto.:
Eingabe beenden:
Messung starten:
Messung stoppen:
Während der Messung ist die Kanalumschaltung gesperrt!
Bei jedem Start und bei jeder Kanalumschaltung wird die
Liniengrafik gelöscht!
30
ALMEMO 2690-8
wird der Messwert des
PROG
auch direkt an der Achse eingegeben werden.
Zyklus eingeben.
Spezialfunktionen
Zyklus:
oder
PROG
PROG
,
<ESC>
<START>
<STOP >
(s. 10.4.4).
00:00:05
00:10
...
40.0
%H
/
...,
...
20.0
%H
´ © ´
´ ll ´

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis