Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Flaschenhalter Werden In Die Dafür; Zum Einsetzen Der Steril-Spüllinie Mit - Satelec Implant Center Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 76
Die Betriebsart I-S
URGE
Lage der Leuchtanzeigen und Informationen
(Abb. 5, Nr. 16 bis 19).
- Nr. 16: Drehrichtung.
- Nr. 17: Typ des Steuerpedals.
- Nr. 18: Modus "I-S
URGE
- Nr. 19: Nummer des verwendeten Programms.
Die Betriebsart P
IEZOTOME
Lage der Leuchtanzeigen und Informationen
(Abb. 6, Nr. 20 bis 21).
- Nr. 20: Nummer des verwendeten Programms.
- Nr. 21: Modus "P
IEZOTOME
Die Betriebsart N
EWTRON
Lage der Leuchtanzeigen und Informationen
(Abb. 7, Nr. 22 bis 24).
- Nr. 22: Nummer des verwendeten Programms.
- Nr. 23: Modus "N
EWTRON
- Nr. 24: Verwendeter Farbcode (CCS) (Abb. 3, Nr. 24).
b) Rückseite der Steuereinheit
Über die Buchse für Netzkabeleingang (Abb. 2,
Nr. 1) mit Erdungsstift wird I
einem aussteckbaren Netzkabel an das Stromnetz
angeschlossen.
Über den Fußschalteranschluss (Abb. 2, Nr. 2)
wird der Multifunktions-Fußschalter an I
C
angeschlossen.
ENTER
Der durch ein Metallgitter geschützte Ventilator
(Abb. 2, Nr. 3) erlaubt den Betrieb des I
C
auf seinem maximalen Leistungsniveau.
ENTER
Die Flaschenhalter werden in die dafür
vorgesehenen Träger gesteckt (Abb. 2, Nr. 4).
Mit dem Netzschalter (Abb. 2, Nr. 5) wird das
Gerät ein- und ausgeschaltet.
c) Seiten der Steuereinheit
- Die Pumpenfächer (Abb. 1, Nr. 9) sind für die
SATELEC-Steril-Spüllinien mit Pumpenrad zum
Einmalgebrauch bestimmt.
- Zum Einsetzen der Steril-Spüllinie mit
80
:
".
:
".
:
".
C
MPLANT
ENTER
Pumpenrad
hochgeklappt und das Pumpenrad horizontal in
die hierfür bestimmten Fächer eingesetzt.
d) Vorderseite
- Der Anschluss links ist für den Stecker des
Kabels zum Mikromotor I-S
muss zwingend ein Mikromotor-Kabel von
SATELEC verwendet werden.
- Der Anschluss rechts ist für den Stecker des
N
-Kabels oder den Stecker des Kabels des
EWTRON
P
-Handstücks bestimmt.
IEZOTOME
e) Fußschalter
Die Verfügbarkeit einer großen Zahl von
Funktionen auf dem Steuerpedal ermöglicht es,
in einer vollkommen sterilen Umgebung zu
arbeiten und dadurch die Gefahren einer
Kreuzkontamination auszuschließen.
Nachdem er die verschiedenen Parameter
eingestellt hat, benötigt der Benutzer die
Tastatur nicht mehr zu berühren.
Je nach Betriebsart übernehmen die Tasten des
mit
Fußschalters eine andere Funktion.
Die Betriebsart I-S
Definition der Tasten des Fußschalters (Abb. 8,
Nr. 1 bis 5).
MPLANT
- Nr. 1: Spülvorgang einschalten / ausschalten.
- Nr. 2: Seitenwahl.
- Nr. 3: Richtungsumkehr.
MPLANT
- Nr. 4: Programmwechsel (von 1 bis 4).
- Nr. 5: Einschalten des I-S
ON/OFF oder progressiv)
Die Betriebsart P
Definition der Tasten des Fußschalters (Abb. 8,
Nr. 1 bis 5).
- Nr. 1: Spülvorgang einschalten / ausschalten.
- Nr. 2: Seitenwahl.
- Nr. 3: Entlüften / Spülen.
- Nr. 4: Programmwechsel (von 1 bis 4).
- Nr. 5: Einschalten des Ultraschalls.
werden
die
Pumpendeckel
bestimmt. Es
URGE
:
URGE
-Motors (Typ
URGE
:
IEZOTOME

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis