Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eurotherm 3508 Konfigurations Handbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurations Handbuch 3500
Die Blöcke Poly, Lin16, SwitchOver, Mux8 und IO.Mod.n.PV können Sie für verschiedene Aktionen bei
Erkennen eines 'Bad' Status konfigurieren:
0: Clip Bad
Die Messung wird auf den erreichten Grenzwert begrenzt und der Status wird auf 'BAD' gesetzt, damit jeder
Funktionsblock, der diese Messung verwendet, die eigene Rücksetzstrategie (Fallback) ausführen kann. Z. B.
kann der Regelkreis seine Ausgänge auf den aktuellen Werten halten.
1: Clip Good
Die Messung wird auf den erreichten Grenzwert begrenzt und der Status wird auf 'GUT' gesetzt, damit jeder
Funktionsblock, der diese Messung verwendet, weiterhin Werte berechnen kann.
2: Fallback Bad
Die Messung übernimmt den von Ihnen konfigurierten Rücksetzwert. Zusätzlich wird der Status des
gemessenen Werts auf 'BAD' gesetzt, damit jeder Funktionsblock, der diese Messung verwendet, die eigene
Rücksetzstrategie (Fallback) ausführen kann, z. B. kann der Regelkreis seine Ausgänge auf den aktuellen
Werten halten.
3: Fallback Good
Die Messung übernimmt den von Ihnen konfigurierten Rücksetzwert. Zusätzlich wird der Status des
gemessenen Werts auf 'GUT' gesetzt, damit jeder Funktionsblock, der diese Messung verwendet, weiterhin
Werte berechnen kann.
4: Up Scale
Der Messwert wird auf seinen oberen Grenzwert gesetzt. Das entspricht einem ohm'schen Pull-up im
Eingangskreis. Zusätzlich wird der Status des gemessenen Werts auf 'BAD' gesetzt damit jeder
Funktionsblock, der diese Messung verwendet, die eigene Rücksetzstrategie (Fallback) ausführen kann. Z. B.
kann der Regelkreis seine Ausgänge auf den aktuellen Werten halten.
5: Down Scale
Der Messwert wird auf seinen unteren Grenzwert gesetzt. Das entspricht einem ohm'schen Pull-down im
Eingangskreis. Zusätzlich wird der Status des gemessenen Werts auf 'BAD' gesetzt damit jeder
Funktionsblock, der diese Messung verwendet, die eigene Rücksetzstrategie (Fallback) ausführen kann. Z. B.
kann der Regelkreis seine Ausgänge auf den aktuellen Werten halten.
58
Konfigurations Handbuch 3500, HA027988GER
Ausgabe 3.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3504

Inhaltsverzeichnis