Herunterladen Diese Seite drucken
Eurotherm 3508 Bedienungsanleitung

Eurotherm 3508 Bedienungsanleitung

Prozessregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3508:

Werbung

GER
3508 und 3504 Prozessregler
Dieses Gerät ist für den festen Einbau in eine elektrische Schalttafel im Innenbereich vorgesehen.
Achten Sie bei der Auswahl des Einbauplatzes auf minimale Vibration und eine
Umgebungstemperatur zwischen 0 und 50 °C.
Das Gerät können Sie in eine Schalttafel mit einer maximalen Dicke von 15 mm einbauen.
Die Oberfläche der Schalttafel sollte eben sein, damit die Schutzarten IP65 und NEMA 12
gewährleistet werden können.
Bitte lesen Sie vor Einbau des Reglers die Sicherheitsinformationen. Weitere Informationen finden
Sie in der Broschüre EMV Installationshinweise, Bestellnummer HA025464.
Diese und andere wichtige Anleitungen finden Sie auch unter www.eurotherm.de.
Gelieferte Teile und Abmessungen
D
C
A 96mm
B
A
Gehäuse
B 48mm
C 12,5mm
Geräte-
D 150mm
A
aufkleber
2,49Ω Widerstände
Außenklammern
Rückseitiger
Halteklammer
Klemmenblock
Klemmenbelegung
3508
Phase oder 24V
Versorgung
Neutral oder 24V
Erde
Logik I/O A
Digital
Logik I/O B
Eingänge/
Logik I/O Com
Ausgänge
Festes
Relais
(Form C
+
+
+
PV
2,49Ω
mV
Eingang
-
-
-
T/C RTD mA
Steckercodierung (1) Einer
Steckercodierung (1) Einer pro Modul
pro Modul
HA030143GER/4
CN32625
E/A Einsteckmodule
Für die Einsteckmodule stehen Ihnen bei dem Gerät 3508 drei und bei dem Gerät 3504 sechs
Positionen zur Verfügung. Diese sind mit Modul 1, 2, 3, 4, 5, 6 gekennzeichnet. Außer dem
Analogeingangsmodul können Sie alle hier genannten Module auf alle Steckplätze setzen. Die
vorhandenen Module sind Teil der Bestellcodierung auf dem Geräteaufkleber. Achten Sie
darauf, dass Sie eine Änderung der Module (neues Modul, Modul ausgetauscht oder entfernt)
auf dem Geräteaufkleber notieren.
Relais (2 Pin) und Dual Relais
Erstes Relais
Schütz,
xA
Relais
Hardware Code: R2 und RR
Anzeige usw
xB
Spannungs-
Relais Nennwerte: 2 A, 264 V AC max oder 1
versorgung
xC
mA,
Schütz,
1 V min
Relais
xD
Anzeige usw
Zweites Relais (nur bei Dual Relais)
Wechsler Relais
Schütz,
xA
Relais
Anzeige usw
xB
Hardware Code: R4
Relais Nennwerte: 2 A, 264 V AC max oder 1
xC
mA, 1 V min
Spannungs-
xD
versorgung
Triple Logikausgang und isolierter Einzel Logikausgang
+
Hardware Code: TP und LO
+
Ausgang A
xA
+
Ausgang Nennwerte: Einfach Logik 12 Vdc, 24 mA
Ausgang B
xB
SSR oder
+
Ausgang Nennwerte: Dreifach Logik: 12 Vdc, 9 mA
thyristor
Ausgang C
xC
_
Keine Kanal Isolation. 264 Vdc verstärkte Isolierung
-
von anderen Modulen und vom System
x
Common
Einzel Logikausgang Anschlüsse: D – Common A –
Logikausgang
Triac und Dual Triac
Erstes Triac
Hardware Code: T2 und TT
Öffnen
xA
Kombinierter Ausgang Nennwerte: 0,7 A, 30
xB
bis 264 V AC
Spannungs-
Klappe
versorgung
Dual Relais können an Stelle der Dual Triacs
xC
verwendet werden
xD
Der Gesamtstrom für beide Triacs darf 0,7 A
Schließen
nicht überschreiten
Zweites Triac
B
Installation
1. Bereiten Sie den
Schalttafelausschnitt nach der
A
nebenstehenden Abbildung vor.
Schalttafelausschnitte
A
3504 Regler A x A
A
92mm (- 0,0 + 0,8)
3508 Regler A x B
B
45mm (
- 0,0 + 0,6)
2. Wenn nötig, montieren Sie die IP65 Dichtung hinter den Frontrahmen des Reglers.
3. Stecken Sie den Regler in den Tafelausschnitt.
4. Bringen Sie die Halteklammern an ihren Platz. Zum Sichern des Reglers halten Sie das Gerät in
Position und schieben Sie beide Klammern gegen den Schalttafelausschnitt.
5. Lösen Sie die Schutzfolie von der Anzeige.
Die Halteklammern können Sie einfach mit den Fingern oder einem Schraubendreher entfernen.
Reglerwechsel
Durch Auseinanderziehen der Außenklammern und nach vorne ziehen des Reglers können Sie
das Gerät aus dem Gehäuse entnehmen.
für jeden mA
Eingang sind Teil
Wenn Sie das Gerät zurück in das Gehäuse stecken, versichern Sie sich, dass die Außenklammern
einrasten.
der Lieferung
(1) Die Steckercodierung verhindert, dass von diesem Regler
nicht unterstützte Module in den Regler eingeschoben
3504
werden. Zum Beispiel ein unisoliertes Modul (rotes Gehäuse)
von der Reglerserie 2400. Zeigt der Pfeil des Steckercodes
wie in der Abbildung nach oben, kann ein Regler, der ein nicht
Phase oder 24V
Versorgung
unterstütztes Modul enthält, nicht in ein Gehäuse geschoben
Neutral oder 24V
werden, das Sie zuvor für isolierte Module verdrahtet haben.
Erde
Schieben Sie ein isoliertes Modul ein, liegt es in Ihrer
Logik I/O A
Verantwortung sicherzustellen, dass der Regler für die
Digital
entsprechende Anwendung sicher installiert werden kann.
Logik I/O B
Eingänge/
Entsprechen die Module der Anwendung, können Sie den
Logik I/O Com
Ausgänge
Pfeil der Steckercodierung mit Hilfe eines Schraubendrehers
nach unten drehen.
Festes
Relais
Verdrahtung
(Form C)
Kabelquerschnitt
Die Schraubklemmen auf der Regler Rückseite sind für
+
+
+
Kabelquerschnitte von 0,5 bis 1,5 mm
PV
2,49Ω
mV
22AWG). Die Klemmenleisten sind jeweils mit einer
Eingang
-
-
-
Kunststoffabdeckung zum Schutz vor Berührung versehen.
T/C RTD mA
Achten Sie beim Anziehen der Schrauben darauf, dass das
Drehmoment 0,4 Nm nicht übersteigt.
Für Funktionen siehe 'Quick Code'.
Die Klemmenbelegung ist abhängig von der Art des vorhandenen Moduls.
Anmerkung: Der Bestellcode und die Klemmennummern sind durch die Modulnummer
vorgegeben. Zum Beispiel wird Modul 1 mit den Klemmen 1A, 1B, 1C, 1D verbunden,
Module 2 mit den Klemmen 2A, 2B, 2C, 2D usw.
Alle Module sind isoliert 240Vac CATII.
RC-Glieder
RC-Glieder verlängern die Lebenszeit eines Relaiskontakts und verhindern Interferenzen
beim Schalten induktiver Lasten, wie z. B. Magnetventile. Das feste Relais (Klemmen
AA/AB/AC) ist intern nicht mit einem RC-Glied ausgestattet. Dieses müssen Sie extern, wie
im Beispiel Verdrahtungsdiagramm gezeigt, anschließen. Verwenden Sie das Relais zum
Schalten eines Bauteils mit einem Hochimpedanz Eingang, benötigen Sie kein RC-Glied.
Alle Relaismodule enthalten ein internes RC-Glied, da dieses zum Schalten induktiver Lasten
benötigt wird. Durch das RC-Glied fließt 0,6 mA bei 110 V und 1,2 mA bei 230 V AC. Diese
Werte können ausreichen, Lasten mit hoher Impedanz anzuziehen. In diesem Fall sollten Sie
das RC-Glied aus dem Relaiskreis entfernen.
Das RC-Glied entfernen Sie wie folgt:
1. Ziehen Sie den Regler aus dem Gehäuse.
2. Entfernen Sie das Relaismodul.
3. Verwenden Sie einen Schraubendreher
oder ein ähnliches Werkzeug, um den Steg
auszubrechen. Neben ist ein Dual Modul
dargestellt.
Dual DC Ausgang Nur Slots 1, 2 und 4
+
xA
Ausgang 1
-
Hardware Code: DO
xB
Ausgang Nennwerte: jeder Kanal kann 4-20
+
4-20mA
20V – 30V
xC
mA oder 24 V DC liefern
-
Ausgang 2
(Spannungsversorgung)
xD
Hochauflösender DC Signalausgang und Transmitterversorgung Nur Slots 1, 2 und 4
+
xA
4-20mA
Hardware Code: HR
Ausgang 1
-
xB
Ausgang Nennwerte: Kanal 1 (15 bit 4-20
+
mA). Kanal 2 (24 V DC)
xC
20V – 30V
-
Ausgang 2
xD
Standardanschlüsse
Minimalabstände
Diese Verbindungen sind für alle Geräte dieser Serie gleich.
zwischen Reglern
PV Eingang (Messeingang)
C
C 10mm
1. Verlegen Sie die Eingangskabel nicht zusammen mit Versorgungskabeln.
D 38mm
2. Verwenden Sie abgeschirmte Leitungen, erden Sie diese nur an einem Ende.
D
3. Externe Komponenten (wie z. B. Zener Dioden) zwischen Fühler und Eingangsklemmen
(Nicht
können aufgrund von erhöhtem und/oder unsymmetrischen Leitungswiderständen oder
maßstabsgerecht)
Leckströmen Messfehler verursachen.
3508
3504
4. Nicht von den Logik E/As A und B isoliert.
Thermoelement- oder Pyrometereingang
Verwenden Sie die passende Ausgleichsleitung. Diese sollte möglichst
+
geschirmt sein.
V+
V-
Verbinden Sie nicht mehrere Geräte mit einem Thermoelement.
-
RTD Eingang
Der Widerstand aller drei Leitungen muss gleich sein.
VI
Ein Leitungswiderstand größer 22 Ω kann Fehler verursachen.
V+
Anmerkung: Die RTD Verdrahtung entspricht der Verdrahtung für die
V-
Geräte der Serie 26/2700, nicht der der Serie 2400
Brücke für
2-Leiter
Lineareingang V, mV und V mit hoher Impedanz
mV Bereich +40 mV oder +80 mV
+80mV
V+
High Level Bereich 0 – 10 V
0 – 2V
Mittlerer Bereich mit hoher Impedanz 0 – 2 V. Wird für Sauerstoffeingang der
V-
0 – 10V
Zirkonia Sonde verwendet.
Ein Leitungswiderstand für Spannungseingänge kann Fehler verursachen.
Lineareingang mA
Schließen Sie den mitgelieferten 2,49 Ω Widerstand über die Eingangsklemmen
an
V+
0 – 20mA
4 – 20mA
Der Widerstand hat eine Genauigkeit von 1% 50ppm.
V-
Einen Widerstand mit einer 0,1 % Genauigkeit 15 ppm können Sie separat
bestellen bestellnummer: SUB35/ACCESS/249R.1
2
vorgesehen (16 bis
Relaisausgang (AA)
AA
Relais Nennwerte, min: 1 V, 1 mA DC. Max: 264 V AC 2 A ohm'sch
Das Relais ist im stromlosen Zustand dargestellt.
AB
Isolierter Ausgang 240 VAC
AC
01/15
E/A Einsteckmodule (Fortsetzung)
DC Stetigausgang
Stellglied
0-20mA
oder
0-10Vdc
DC Signalausgang
Zu anderen
Reglern
0-20 mA
oder
0-10 V DC
Triple Logikeingang
Eingang 1
Steg
Eingang 2
herausbrechen,
wenn das RC-
Eingang 3
Glied nicht
benötigt wird
Common
Triple Kontakteingang
Eingang 1
Externe
Eingang 2
Schalter
oder
Eingang 3
Relais
Common
Potentiometereingang
+0,5V
0V
Digital E/A
Diese Anschlüsse können Sie in jeglicher Kombination für Logikeingang, Kontakteingang oder
Logikausgang konfigurieren. Auch ein Ausgang und ein Eingang auf beiden Kanälen ist möglich.
!
Logikeingänge
LA
LB
LC
Digital (Logik) Ausgänge
LA
LB
LC
Die festen digitalen Logikausgänge können Sie zur Ansteuerung von externen 2-Leiter
Wandlern verwenden. Da die festen Digital E/As nicht vom PV-Eingangskreis isoliert sind,
können keine 3- oder 4- Leiter Wandler angeschlossen werden. Verwenden Sie für 3- oder 4-
Leiter Wandler die entsprechenden isolierten Module.
Digital (Logik) Ausgänge zur Ansteuerung externer 2-Leiter Wandler
Ausgang 1
Ausgang 2
4- 20mA
Digital (Logik) Ausgänge zur Ansteuerung externer 3-Leiter oder 4-Leiter Wandler
V+
V-
4- 20mA
24V Transmitterversorgung
+
Transmitter
xA
Hardware Code: D4
Ausgang Nennwerte: (10Vdc, 20mA max)
xB
-
Transducerversorgung
Transducer mit internem Kalibrierwiderstand
+
Hardware Code: D6
xA
Ausgang Nennwerte: (10Vdc, 20mA max)
10Vdc
xB
-
Versorgung
Interner
Schalter
für Rcal
Anschluss
xA
Hardware Code: TL
Eingang Nennwerte: Logikeingänge <5 V AUS
xB
>10,8 V EIN Grenzen: -3 V, +30 V
xC
xD
Transducer mit externem Kalibrierwiderstand
xA
Hardware Code: TK
xB
Eingang Nennwerte: Logikeingänge >28 k AUS
<100  EIN
10Vdc
xC
Versorgung
xD
Interner
Schalter
für Rcal
Anschlus
xA
Hardware Code: VU
xB
Nennwerte: 100Ω bis 15KΩ
xC
xD
Der Digital EA ist nicht vom PV Eingang isoliert.
Schließkontakteingänge
Spannungslevel
Kontakt offen
Eingang 1
Eingang 1
LA
Logikeingänge, 12 V,
>1200Ω
5-40 mA
Eingang 2
Eingang 2
LB
Kontakt
Aktiv > 10,8 V
Common
geschlossen
Common
LC
Inaktiv < 7,3 V
<480Ω
Ausgang 1
Die Logikausgänge können ein SSR oder einen Thyristor mit bis
zu 9 mA, 18 V ansteuern.
Ausgang 2
Sie können beide Ausgänge parallel verdrahten, um 18 mA, 18 V
Common
zu erhalten.
LA
2-Leiter
Die parallelen Logikausgänge liefern >20 mA, 18
Wandler
LB
V.
Verwenden Sie den mitgelieferten Lastwiderstand
(=2,49Ω) für mA Eingänge.
V+
2,49Ω
V-
+
+
2,49Ω
2,49Ω
3-Leiter
4-Leiter
xA
Wandler
V+
-
Wandler
-
xB
V-
4- 20mA
Isolierte Wandler Option
Isolierte Wandler Option
Modul +24 V >20 mA
Modul +24 V >20 mA
+
xA
Hardware Code: MS
-
Ausgang Nennwerte: 24Vdc 20mA
xB
Regler
Hardware Code: G3
Transducer
Nennwerte:
xA
Konfigurierbar 5V oder
+
Weiß
10Vdc.
xB
-
R
Minimaler
CAL
xC
Lastwiderstand 300Ω
B
xD
Rot
V+
Schwarz
V-
A
Grün
V+
mV Eingang
C
V-
Eingang, wenn ein Analogeingangs Modul auf
dem entsprechenden Steckplatz verwendet
D
wird
Regler
Transducer
Weiß
+
xA
-
xB
A
30,1kΩ
xC
Rot
Schwarz
V+
xD
V-
B
Grün
V+
mV Eingang
V-
xA
xB

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eurotherm 3508

  • Seite 1 Die Klemmenbelegung ist abhängig von der Art des vorhandenen Moduls. 24V Transmitterversorgung DC Stetigausgang Für die Einsteckmodule stehen Ihnen bei dem Gerät 3508 drei und bei dem Gerät 3504 sechs Anmerkung: Der Bestellcode und die Klemmennummern sind durch die Modulnummer •...
  • Seite 2 Erste Konfiguration “Quick Start“ Parameter - Fester Aufbau Quick Start Parameter - Module Fett gedruckte Parameter sind Standardeinstellungen. Haben Sie einen unkonfigurierten Regler, zeigt Der Regler zeigt automatisch die zu dem jeweiligen Modul gehörigen Parameter. Haben Sie einen Steckplatz nicht belegt, erscheint dieser auch nicht im Menü. Gruppe Parameter Wert...
  • Seite 3 220Ω Abschlusswiderstand am Detaillierte Informationen über diesen Kommunikations Standard finden Sie unter www.odva.org oder im DeviceNet Communications Handbook, Bestellnummer HA027506 - siehe www.eurotherm.de. nach Belegung müssen Sie dann entweder die Klemmen HA bis HF oder JA bis JF verdrahten. Anschlüsse...
  • Seite 4 • Service und Reparatur. Dieses Gerät ist wartungsfrei. Sollte das Gerät einen Fehler aufweisen, kontaktieren Sie bitte die nächste Eurotherm Niederlassung. Verwenden Sie den Regler in einem Tischgehäuse, sind unter Umständen die Anforderungen der Fachgrundnorm EN 50081-1 gültig. Bauen Sie in diesem Fall einen passenden Filter in das Gehäuse Reinigung.

Diese Anleitung auch für:

3504