1.5.2.1
Logikeingang
LA
Eingang 1
LB
Eingang 2
Common
LC
1.5.2.2
Schließkontakteingang
Eingang 1
LA
Eingang 2
LB
Common
LC
1.5.3
Digital (Logik) Ausgang
LA
Ausgang 1
LB
Ausgang 2
Common
LC
1.5.4
Relaisausgang
AA
AB
AC
1.5.4.1
Allgemeine Anmerkung über induktive Lasten
Beim Schalten von induktiven Lasten, wie z. B. einigen Leitern oder Magnetventilen, kann es zu Störspitzen
im Hochspannungsbereich kommen.
Für diese Lastart benötigen Sie ein RC-Glied über dem schaltenden Relaiskontakt. Das RC-Glied besteht aus
einem 15 nF Kondensator in Serie mit einem 100 Ω Widerstand. Dieses RC-Glied erhöht außerdem die
Lebensdauer des Kontaktes.
!
Bei geöffnetem Relaiskontakt mit angeschlossener Last, fließen über den RC-Kreis 0,6 mA bei 110
V AC und 1,2 mA bei 240 V AC. Achten Sie darauf, dass dieser Strom keine elektrischen Lasten anzieht.
Arbeiten Sie mit solchen Lasten, sollten Sie das RC-Glied nicht installieren.
16
Spannungslevel Logikeingänge, 12 V, 5-40 mA
Aktiv > 10,8 V
Inaktiv < 7,3 V
Kontakt offen > 1200 Ω
Kontakt geschlossen < 480 Ω
Die Logikausgänge können ein SSR oder einen Thyristor mit bis zu 9 mA, 18 V
ansteuern.
Sie können beide Ausgänge parallel verdrahten, um 18 mA, 18 V zu erhalten.
Anmerkung: Die Digital EA Klemmen sind nicht vom PV isoliert.
Relais Nennwerte, min: 1 V, 1 mA DC. Max: 264 V AC 2 A ohm'sch
Das Relais ist im stromlosen Zustand dargestellt.
Isolierter Ausgang 240 V AC Kategorie II.
Konfigurations Handbuch 3500, HA027988GER
Konfigurations Handbuch 3500
Ausgabe 3.1