Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CRIMSON & CRIMSON MAX
eine bedeutende Reduzierung der Geräuschemissionen der
Frequenzen zwischen 100 und 8000 Hz zu erhalten.
OPTIONEN HYDRAULIK-MODUL
Die Basis-Version der Einheit, sieht keinen Zirkulator oder
Pumpe vor. Für alle Ausstattungen, kann die Realisierung der
Einheit mit einer beliebigen der folgenden Hydraulikmodule
gefordert werden:
/ST 1P
Pumpe auf Anlagenseite:
Die Einheit ist auf dem Hydraulikkreislauf auf Anlagenseite,
mit einem Zirkulator oder einer Pumpe ausgestattet (je nach
Modell), einem Hydraulikwasser Ablassventil.
/1S
Pumpe Quellenseite:
Die Einheit ist auf dem Hydraulikkreislauf auf Quellenseite,
mit einem Zirkulator oder einer Pumpe ausgestattet (je nach
Modell), einem Hydraulikwasser Ablassventil.
/1R
Pumpe Sanitärseite:
Die Einheit ist auf dem Hydraulikkreislauf auf Sanitärseite, mit
einem Zirkulator oder einer Pumpe ausgestattet (je nach Mo-
dell), einem Hydraulikwasser Ablassventil. Dieses Hydraulikmo-
dul kann ausschließlich für die Einheiten in HWS Ausstattung
bestellt werden

STANDARDAUSSTATTUNG

• Schwingungsdämpfer aus Gummi
• Flussregler quellenseitig, installiert und angeschlossen
• Flussregler anlagenseitig, installiert und angeschlossen
• Ein-/Ausschaltung mittels Fernbedienung über digitalen
Eingang
• Schutz der Hilfs- und Leistungsstromkreise
• Zustimmung der Pumpe Quellenseite
• Zustimmung der Pumpe Anlagenseite
• Zustimmung der Pumpe Sanitärseite
ZUBEHÖR
ZUBEHÖR HYDRAULIKKREISLAUF
• Wasserfiltersatz
• Kit Verbindungsschläuche
• Füllgruppe mit Manometer
• Druckausgleichsbehälter Anlagenseite
• Druckausgleichsbehälter Quellenseite
• Druckausgleichsbehälter Sanitärseite
• Sicherheitsventil Wasser
• Verflüssigungskontrolle mittels Druckwächterventils für
Brunnenwasser
• Verflüssigungskontrolle mittels Verstellpumpe an der
Quellenseite
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
• Phasenüberwachung
• Serielle Schnittstelle RS485
Swegon reserves the right to alter specifications.
• Einzelne potentialfreie Betriebskontakte
• Fernsteuerungs-Anwenderterminal
• Elektronischer Sanftstarter
VERSCHIEDENES ZUBEHÖR
• Manometer
• Verpackt im Holzverschlag
AUTOMATISCHE VERWALTUNG DES
HEISSWASSERS FÜR SANITÄRE ZWECKE
Dieses Zubehör erlaubt der Einheit, mittels eines speziellen Fühlers
die Temperatur in einem Speichertank für Heißwasser für sanitäre
Zwecke zu kontrollieren und dessen Erzeugung mittels einer
Prioritätslogik zu verwalten.
Die Wärmepumpe dient in einer Anlage normalerweise dazu,
die Komfortansprüche des Gebäudes zu erfüllen; wenn die
Wassertemperatur im Tank jedoch unter einen vorgegebenen
Grenzwert abfällt, verwaltet die Steuerung die Erzeugung von
Wasser für sanitäre Zwecke. Wenn die Einheit als Wärmepumpe
für das Heizen arbeitet, wird das 3-Wege-Ventil umgeschaltet
und der Sollwert wird geändert. Wenn die Einheit dagegen
Kühlwasser für die Klimatisierung erzeugt, schaltet die Einheit
sie auf den Wärmepumpenbetrieb um, weist ihr den korrekten
Sollwert für sanitäre Zwecke zu und dreht das 3-Wege-Ventil in
die geeignete Position.
Sobald die Temperatur im Heißwassertank für sanitäre Zwecke
den eingestellten Wert erreicht hat, stellt sich die Einheit
automatisch wieder auf die Erzeugung von Wasser für die Heiz-
und Klimaanlage um.
Das Zubehör umfasst den in den Tank für Heißwasser für
sanitäre Zwecke einzuführenden Temperaturfühler und die
Klemmleistenkontakte zur Steuerung eines externen 3-Wege-Ventils
(nicht im Lieferumfang eingeschlossen).
ELEKTRONISCHES THERMOSTATVENTIL
Der Einsatz dieser Komponente ist besonders geeignet bei
Einheiten, die unter Bedingungen sehr unterschiedlicher
thermischer Belastung oder in sehr variablen Betriebszuständen
arbeiten müssen, wie im Fall der gemeinsamen Steuerung von
Klimatisierung und Heißwassererzeugung. Durch den Einsatz des
elektronischen Thermostatventils kann man:
• den Wärmeaustausch am Verdampfer maximieren,
• die Reaktionszeiten auf Veränderungen der Belastung
und der Betriebsbedingungen minimieren,
• die Überhitzungsregelung optimieren,
• maximale Energieeffizienz garantieren.
SELBSTANPASSENDE REGELLOGIK
Diese Funktion erlaubt der Steuerung der Einheit die dynamische
Änderung des Sollwerts des auslaufenden Wassers in
Abhängigkeit von den Betriebs- und Stoppzyklen der Maschine:
Durch Erhöhen oder Verringern der Wasserauslauftemperatur
verhindert die Steuerung praktisch einen zu kurzen Zeitabstand
zwischen den Verdichtereinschaltvorgängen, indem die Anzahl
der Einschaltvorgänge verringert und die Bauteile der Einheit
dadurch geschützt werden.
EIN/AUS MITTELS FERNBEDIENUNG ÜBER
DIGITALEN EINGANG
Diese Funktion ist in allen Einheiten serienmäßig eingebaut: Sie
besteht aus einem fernsteuerbaren Kontakt für das An- und
Abschalten des Geräts über ein Signal, das in das Gebäude geführt
oder von einem GLT-System (Gebäudeleittechnik) gesteuert
werden kann.
www.swegon.com
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crimson max

Inhaltsverzeichnis