Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6-Kanal-Ekg-Monitoring/12-Kanal-Ekg-Erfassung Und -Bewertung - Weinmann MEDUCORE Standard 2 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikation
Defibrillatorspannung
Erholzeit für die Ableitung der
Defibrillationselektroden nach einem
Defibrillationsschock
Analyseeinheit
17.8 6-Kanal-EKG-Monitoring/12-Kanal-
Spezifikation
Maximale Patientenimpedanz
Detektierte Herzrate (bei EKG-Ableitung über EKG-
Kabel oder Ableitung über Defibrillationselektroden)
Eignung für direkte Anwendung am Herzen
Angezeigte Herzraten bei Schrittmacherimpulsen
(bei EKG-Ableitung über EKG-Kabel)
Vom Gerät erkannte Schrittmacherimpulse:
Amplitude
Pulsbreite
Überschwinger
Betriebsart des Gerätes bei einer
Energieversorgungsunterbrechung < 30 s
Detektierung abgefallener Elektroden
Rauschunterdrückung
Atmungserkennung
Maximale T-Wellen-Unterdrückung
Verzögerungszeit zwischen R-Zacken-Erkennung und
Schockabgabe
EKG-Erfassung und -Bewertung
Defibrillationssystem
2 kV
5 s
Laden des Schockkondensators wird
abgebrochen, wenn ein nicht schockbares Signal
anliegt.
Laden des Schockkondensators wird
abgebrochen, wenn während der ersten Analyse
ein schockbares Signal erkannt wurde, aber
während des Ladens ein nicht schockbares
Signals auftritt.
6-Kanal-EKG-Monitoring/12-Kanal-EKG-
Erfassung und -Bewertung
500 k
30 bpm bis 250 bpm
Typ CF
Wenn Schrittmacherimpulse erkannt werden, wird
keine Herzrate angezeigt, sondern „-".
2 mV bis 700 mV
0,5 ms bis 2 ms
In genannter Amplitude und Pulsbreite detektierbar
in Ableitung I. Anzeige der Schrittmacherimpuls-
Markierung in allen EKG-Ableitungen.
Das Gerät speichert alle Anwendereinstellungen und
stellt diese bei Neustart wieder her.
Ja
Ja
Nein
0,9 mV
< 60 ms
(gemessen mit Fluke Impulse 7000DP)
MEDUCORE Standard
17 Technische Daten
2
DE
331

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis