WLM6009-a10081
O
Hinweis: Der jeweils angegebene Schutzgrad ist nur bei Verwendung von Orginal-Steckverbin-
dungen bzw. -Verschlusskappen gewährleistet!
2.4
Installation und Wartung
GEFAHR:Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
Vor Installations-, Wartungs- oder Änderungsarbeiten muss das Gerät von der Versorgungs-
spannung getrennt werden.
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an, deren Spannung den
"Technischen Daten" entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall schnell den
Stecker ziehen können.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände
beschädigt wird. Das Stromkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden.
2.5
Qualifikation des Bedienpersonals
Um Störungen und Schäden am Messsystem und in der Produktion zu vermeiden, ist der Betrieb
dieser Anlage ausschließlich durch fachgerechtes, unterwiesenes Personal durchzuführen.
Einweisungen, z. B. für später neu eingestellte Mitarbeiter, müssen durch den Betreiber des
Geräts sichergestellt werden. Das Bedienpersonal muss die Gebrauchsanleitung gelesen und
verstanden haben.
2.6
Gefahrenhinweise
GEFAHR:Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag
Das Messgerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden oder damit in Be-
rührung kommen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behältnisse, z. B. Kaffeetasse, auf
das Messgerät. Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie den Stecker vom Messgerät aus der Steckdose:
– wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
– bevor Sie das Gerät reinigen,
– bevor Sie das Gerät wegpacken oder umstellen,
– wenn Sie eine Arbeit am Messgerät durchführen, z.B. Geräte anschließen oder die Sicherungen
wechseln,
– wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
Achtung - Sachschäden
Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand zu starken Wärmequellen wie Heizplatten,
Heizungsrohren u. ä.
Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel,
harte Schwämme o. ä.
Die Oberfläche des Touchscreen ist empfindlich. Berühren Sie sie nur mit den Fingern oder
speziell dafür vorgesehenen Stiften. Verwenden Sie keine Kugelschreiber, Schraubenzieher
oder andere Gegenstände mit scharfen Kanten.
Stellen Sie das LMA316PA / LMA321PA auf einen stabilen, ebenen und wärmebeständigen
Untergrund.
144
LMA316PA / LMA321PA - Sicherheitshinweise