Hinweise für den Fachhändler
Auf unserer Webseite < www.meyra.com >
im Servicebereich < Download > ist für die-
sen Elektrorollstuhl eine Wartungs- und Ser-
viceanleitung erhältlich, der z. B. folgende
Informationen zu entnehmen sind:
1.
Mit Werkzeug durchführbare Einstel-
lungen.
2. Ablaufbeschreibungen wichtiger Repa-
raturen.
3.
Hinweise auf modellspezifische Ände-
rungen.
4. Eine Checkliste zur jährlichen Inspekti-
on.
In der Checkliste sind die zur Inspektion
erforderlichen Funktionsprüfungen aufge-
listet.
Sie stellen einen Leitfaden für die Durchfüh-
rung der Inspektionsarbeiten dar.
☞ Sie geben keinen Aufschluss über den
tatsächlich notwendigen, am Fahrzeug
festgestellten Arbeitsumfang.
Nach erfolgreicher Durchführung einer
jährlichen Inspektion ist der Inspektions-
nachweis in der Bedienungsanleitung aus-
zufüllen.
Eine Vorlage für zusätzliche Inspekti-
onsnachweise kann bei Bedarf aus der
Wartungs- und Serviceanleitung kopiert
werden. Diese ist dann der Bedienungsan-
leitung beizufügen.
50
Programmierung des Fahrverhaltens
Das Fahrverhalten des Elektrorollstuhls kann
über ein Programmiergerät eingestellt wer-
den.
☞ Dazu die entsprechende < Wartungs-
und Serviceanleitung > beachten.
Das Fahrverhalten des Elektrorollstuhls soll-
te regelmäßig den individuellen Erfordernis-
sen und dem Lernfortschritt des jeweiligen
Benutzers angepasst werden.
☞ Die Programmierung sollte speziell auf
den Benutzer abgestimmt sein. Dabei
sind das Reaktionsvermögen, die Kon-
stitution sowie physische und psychi-
sche Fähigkeiten zu berücksichtigen.
Eine Rücksprache mit dem Arzt oder
Therapeuten kann hierbei sehr hilfreich
sein.
☞ Jede Änderung der werkseitig einge-
stellten Programmierung kann ein er-
höhtes Unfallrisiko darstellen.
☞ Mögliche Kippgefahr in Kurven.