Pos: 8.19.1 /Überschriften/Überschriften 2/P-T/Sicherheitsausstattung @ 17\mod_1236613960651_6.docx @ 205806 @ 2 @ 1
4.13
Sicherheitsausstattung
Pos: 8.19.2 /Überschriften/Überschriften 3/P-TFeststellbremse @ 322\mod_1424873704700_6.docx @ 2482650 @ 3 @ 1
4.13.1
Feststellbremse
Pos: 8.19.3 /BA/Inbetriebnahme/Feststellbremse/Warnung - Feststellbremse anziehen @ 273\mod_1403774266136_6.docx @ 2056879 @ @ 1
WARNUNG!
Unerwartete Bewegung der Maschine!
Wird die Feststellbremse beim Abstellen der Maschine nicht aktiviert, kann sich die Maschine
ungewollt in Bewegung setzen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet
werden.
•
Die Feststellbremse immer anziehen, wenn der Traktor verlassen bzw. die Maschine
abgestellt wird.
Pos: 8.19.4 /BA/Inbetriebnahme/Feststellbremse/Feststellbremse Bild TX @ 261\mod_1399623746111_6.docx @ 1996670 @ @ 1
Abb. 4
Pos: 8.19.5 /BA/Inbetriebnahme/FeststellbremseFeststellbremse Anbringungsort TX @ 330\mod_1427720774864_6.docx @ 2529970 @ @ 1
Die Kurbel (1) der Feststellbremse befindet sich an der rechten Maschinenseite hinter der
Tandem bzw. Tridemachse.
Pos: 8.19.6 /BA/Inbetriebnahme/FeststellbremseFeststellbremse @ 330\mod_1427721353779_6.docx @ 2530791 @ @ 1
Die Feststellbremse dient zum Sichern der Maschine
insbesondere der abgehängten Maschine.
Feststellbremse anziehen:
•
Kurbel im Uhrzeigersinn drehen, bis der Widerstand
Feststellbremse lösen:
•
Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis das
Pos: 8.19.7 /BA/Inbetriebnahme/Feststellbremse/Hinweis Feststellbremse/Unterlegkeile @ 6\mod_1214899429153_6.docx @ 96788 @ @ 1
Hinweis
Zur Absicherung der Maschine gegen Wegrollen sind zusätzlich zur Feststellbremse die
Unterlegkeile zu verwenden.
Pos: 8.19.8 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1
gegen unbeabsichtigtes Wegrollen,
fühlbar größer wird.
Bremsseil etwas durchhängt.
Sicherheit
29