Über dieses Handbuch
Über dieses Handbuch
Überblick
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.
Das Handbuch beschreibt die bei VIPA erhältlichen System 200V CP 240
Module. Hier finden Sie neben einer Produktübersicht eine detaillierte
Beschreibung der einzelnen Module. Sie erhalten Informationen für den
Anschluss und die Handhabe der CP 240 Module im System 200V. Am
Ende eines Kapitels befinden sich die Technischen Daten der jeweiligen
Module.
Teil 1:
Grundlagen
Im Rahmen dieser Einleitung erfolgt die Vorstellung des System 200V von
VIPA als zentrales bzw. dezentrales Automatisierungssystem.
Weiter finden Sie hier auch allgemeine Angaben zum System 200V wie
Maße, Montage und Betriebsbedingungen.
Teil 2:
Montage und Aufbaurichtlinien
Alle Informationen, die für den Aufbau und die Verdrahtung einer
Steuerung aus den Komponenten des Systems 200V erforderlich sind,
finden Sie in diesem Kapitel.
Teil 3:
Projektierung
In diesem Teil erhalten Sie Informationen über die grundsätzliche
Vorgehensweise bei der Projektierung des CP 240. Neben der Einbindung
der GSD und Baustein-Bibliothek in den Siemens SIMATIC Manager finden
Sie hier alle Hantierungsbausteine beschrieben, die für den Einsatz des
CP 240 erforderlich sind.
Teil 4:
Kommunikationsprozessor CP 240 - seriell
In diesem Kapitel finden Sie Informationen über den Aufbau, die
Anwendung sowie die Übertragungsprotokolle der Kommunikations-
prozessoren CP 240 mit RS232- oder RS485-Schnittstelle bzw. mit
RS422/485-Schnittstelle.
Teil 5:
Kommunikationsprozessor CP 240 - EnOcean
Der
Einsatz und die Projektierung
Funkübertragung wird in diesem Teil näher erläutert.
Teil 6:
Kommunikationsprozessor CP 240 - M-Bus
Inhalt dieses Teils ist die Beschreibung des CP 240 M-Bus. M-Bus
(Metering Bus) ist ein genormter Feldbus zur Verbrauchsdatenerfassung
von Energie- und Verbrauchszählern wie Wärme-, Wasser-, Strom- und
Gaszähler.
Handbuch VIPA System 200V
des CP 240 EnOcean zur