Teil 6 CP 240 - M-Bus
Beispiele
Daten senden
(Kurzsatz)
Baudrate
Daten empfangen
Antwort-Byte
6-12
In den nachfolgenden Beispielen soll gezeigt werden, wie beim Senden
aus den vorgegebenen Daten ein Telegramm aufgebaut ist und wie ein
empfangenes Telegramm im Datenbaustein abgelegt wird.
Vorgabe über DB
BBh Baudrate
7Bh
C-Feld
FEh
A-Feld
ANZ für Hantierungsbaustein FC0: 3
Bitte beachten Sie, dass Sie jedem M-Bus Telegramm ein Byte
voranstellen, das die zu verwendende Baudrate spezifiziert.
Telegramm über M-Bus
68h
68h Start
00h
L Field
03
L Field
68h
68h Start
08h
C-Feld: RSP_UD
02h
A-Feld: Adresse 02h
72h
CI-Feld: Antw. variabel
01h
02h
Datenfeld
03h
75h
Checksum über
C, A,CI, Daten
16h
Stop
ANZ in Hantierungsbaustein FC1: 7
Bei fehlerfreiem Empfang steht in Byte 0 des Empfangs-DB der Wert 00h.
Ein Wert <> 00h deutet auf einen Fehler hin.
Hier haben die Bits folgende Belegung:
Bit 0: wird gesetzt wenn keine Rückantwort erhalten wurde
Bit 1: wird gesetzt bei Kurzschluss am Bus
Bit 2 ... 7: reserviert
Handbuch VIPA System 200V
Telegramm über M-Bus
10h Start
→
7Bh C-Feld: REQ_UD2
FEh A-Feld: PtP-Broadcast
79h Checksum über C- und A-Feld
16h Stop
Ablage in DB:
00h Antwort
→
08h C-Feld: RSP_UD
02h A-Feld: Adresse 02h
72h CI-Feld: Antwort variable Länge
01h
02h Datenfeld
03h
HB97D - CP - Rev. 11/30