Teil 5 CP 240 - EnOcean
SPS-Programm
OB 1
OB 100
FC 100
e_a2:
ein:
aus:
5-12
Das Beispiel beinhaltet schon das SPS-Programm und die Hardware-
Konfiguration. Hierbei kommen folgende Bausteine zum Einsatz:
CALL
FC 9
ADR
:=256
TIMER_NR :=T2
ANL
:=M3.0
NULL
:=M3.1
RESET
:=M3.2
STEUERB_S :=MB4
STEUERB_R :=MB6
U
M
3.0
BEB
CALL FC 100
L
0
T
MB 1
UN M
3.0
S
M
3.0
CALL
FC 1
ADR
:=256
_DB
:="EMPFANG_en_ocean"
ABD
:=W#16#0
ANZ
:=W#16#B
EMFR :=M7.0
PAFE :="EMPFANG_en_ocean".Pafe
GEEM :="EMPFANG_en_ocean".GEEM
ANZ_INT:="EMPFANG_en_ocean".ANZ_INT
EMPF_LAEUFT:="EMPFANG_en_ocean".EMP_LAEUFT
LETZTER_BLOCK:="EMPFANG_en_ocean".LETZTER_BLOCK
FEHL_EMPF:="EMPFANG_en_ocean".FEHL_EMPF
UN
M
7.0
BEB
R
M
7.0
L
"EMPFANG_en_ocean".Empfangsfach.IDbyte0_1 //Schalterkennung
L
W#16#1C7A
==I
SPB
e_a2
BEA
NOP
0
L
5
L
"EMPFANG_en_ocean".Empfangsfach.Datenbyte3
SRW
4
==I
SPB
ein
L
7
==I
SPB
aus
BEA
NOP
0
S
A
0.0
BEA
NOP
0
R
A
0.0
BEA
Handbuch VIPA System 200V
//Neustart oder Reset
//Adresse des Moduls
//Empfang kann erst nach Abarbeitung von FC 9
//(SYNCHRON_RESET) gestartet werden
//Aufruf des Empfangs-FC
//Auftragsbit löschen
//Neustart auslösen
//Adresse des Moduls
//DB mit Empfangsdaten
//1. DBB Empfangsdaten
//Empfangslänge immer 11
//alle Daten empfangen
//Fehlerbyte
//Empfangene Anzahl (intern)
//Empfangslänge (intern)
//Datenempfang läuft (intern)
//alle Daten empfangen
//Fehler in der
//Empfangsroutine
//kein Telegramm empfangen
//dann Ende
//Empfangsbit löschen
//Bitte hier Kennung Ihres
//Schalters angeben.
//Diese kann dem DB 11.DBW 8
//entnommen werden
//Kennung Schalter ein
//Byte mit Kennung
//Kennung im Low-Nippel
//Prüfen ob Schalter gedrückt
//Kennung Schalter aus
//Prüfen ob Schalter gedrückt
//Funktion ein
//Funktion aus
HB97D - CP - Rev. 11/30