Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Melitta Cup Gebrauchsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cup:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor Inbetriebnahme der Maschine ist der Was-
D
serfilter mit mind. 20 L. Wasser bei vollem
Durchfluss zu aktivieren. Bei einem Wechsel der
Filterpatrone ist dieser Vorgang zu wiederholen.
c) Wasserablauf *)
Alle Maschinen sind mit Wasserablaufstutzen
ausgerüstet und müssen mit den mitgelieferten
Schläuchen im freien Auslauf an einen Wasser-
ablauf mit Geruchverschluss angeschlossen
werden.
*) Sollte kein Wasser- und Abwasseranschluss
am Aufstellort zur Verfügung stehen, liefern wir
auf Wunsch ein Drucklos-Set, bestehend aus
einem 20 Liter-Wasserbehälter und einem 20
Liter-Abwasserbehälter. Es ist zu beachten, dass
nur Wasser mit einer Härte von ca. 5° dKH ein-
gesetzt werden darf (z.B. aufbereitetes Wasser
aus dem separat gelieferten Wasserfilter).
Das dem Drucklos-Set beiliegende Rückschlag-
ventil muss im Gerät montiert werden.
d) Kanisterbetrieb
ACHTUNG!
Den Frischwasserbehälter aus hygienischen
Gründen täglich 1x entleeren, mit geruchsneu-
tralem Reinigungsmittel auswaschen und gründ-
lich spülen.
Den Abwasserbehälter täglich entleeren und
mit Spülmittel reinigen.
Unterschränke
Auf Wunsch liefern wir für die Aufstellung des
Automaten hierzu passende Unterschränke als
cup Center 1, cup Center 2 und cup Solitär.
Bei der Installation des cup Solitär ist zu beach-
ten, dass dieser Unterschrank zur Gewährlei-
stung der Standsicherheit mit dem mitgelieferten
Befestigungsmaterial am Fußboden oder an der
Wand befestigt werden muss. Alternativ hierzu
kann eine 6 mm starke Edelstahl-Bodenplatte,
auf welcher der cup Solitär verschraubt wird,
geliefert werden.
22
12. Sicherheitstechnische -
Gefahren - Hinweise
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung in
Maschinennähe so auf, dass es dem Betrei-
b
ber jederzeit möglich ist, sich bei der Bedie-
nung der Maschine richtig zu verhalten.
Größtmögliche Gerätesicherheit gehört bei
MELITTA SystemService zu den Produkt-
b
merkmalen, denen unser ganz besonderes
Augenmerk gilt.
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen bleibt
jedes Gerät bei unsachgemäßem Umgang
mit einem Gefahrenpotential behaftet. Aus
diesem Grund haben wir - im Interesse Ihrer
Sicherheit - die Gefahrenhinweise nachfol-
gend zusammengefasst.
Die Maschine darf nicht im Freien betrieben
werden.
b
Der Anschluss an die bauseits vorbereiteten
Zuleitungen sowie jede Wartungs- und
b
Reparaturarbeit
darf
Technischen Kundendienst von MELITTA
SystemService, D Hotline 0180/50 49 500,
oder durch autorisierte Fachleute erfolgen.
Die eingebauten bauteilgeprüften Sicher-
heitseinrichtungen dürfen unter keinen Um-
b
ständen von Nichtfachleuten repariert, über-
brückt oder verändert werden.
Vorsicht! Greifen Sie bei eingeschalteter
Maschine nicht in die Kaffee- und Instantbe-
b
hälte
12
,
13
. Es besteht Quetschgefahr!
Vorsicht! Im Ausgabebereich des Geträn-
keauslaufs
4
besteht Verbrühungsgefahr.
b
MELITTA SystemService haftet nicht für
Schäden, die durch unterlassene Wartung,
b
unsachgemäße Eingriffe am Gerät oder
durch den Einbau von Teilen, die nicht der
Originalausführung entsprechen, entstan-
den sind.
Änderungen, die dem technischen Fort-
schritt dienen, sind MELITTA SystemService
b
jederzeit, auch ohne vorherige Bekannt-
gabe, vorbehalten.
Vor längeren Stillstandszeiten oder Be-
triebspausen muss vorher eine Reinigung
b
durchgeführt werden.
Nach der Reinigung bauseitigen Wasserab-
sperrhahn und Elektroanschluss abstellen
(sehen Sie die Hinweise unter Punkt 9. „Ab-
schalten der Maschine", Seite 16).
Bei Gefahr des Einfrierens muss aus der
Maschine zur Vermeidung von Schäden un-
b
bedingt vorher das Wasser entfernt werden.
Fordern Sie hierzu bitte den MELITTA-
Kundendienst an.
D Hotline 0180/50 49 500.
nur
durch
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis