Wartungsobjekt
Karosseriezustand (Rost, Korrosion,
Durchrostung)
Fahrgastraumluftfilter (falls vorhan-
den)
Reifenfülldruck und Reifenverschleiß
*12*13
Notreparatursatz für Reifen (falls vor-
*14
handen)
Selbsttest mit dem mo-
dularen Diagnosesystem
(M-MDS) von Maz-
*15*16
da
Tabellensymbole:
I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen.
R: Ersetzen
C: Reinigen
T: Festziehen
Hinweise:
*
1
Die Motoröldaten bei jedem Ölwechsel zurückstellen, unabhängig von der Meldung bzw. der
Schlüsselkontrollleuchte.
*
2
Mit Ausnahme von SKYACTIV-D 1.8 in der Ukraine, wenn Sie Ihr Fahrzeug unter einer der folgenden
Bedingungen fahren, ersetzen Sie das Motoröl und den Filter alle 10.000 km oder weniger.
a) Das Fahrzeug wird über einen längeren Zeitraum im Leerlauf oder bei niedrigen
Geschwindigkeiten gefahren, z. B. mit Polizeifahrzeugen, Taxis oder Schulwagen der
Fahrerausbildung.
b) Fahren in staubigen Gebieten.
c) Langer Einsatz bei niedrigen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr.
d) Fahren bei extrem hohen Temperaturen.
e) Kontinuierlicher Einsatz in Berggebieten.
*
3
Für SKYACTIV-D 1.8 in der Ukraine, wenn Sie Ihr Fahrzeug unter einer der folgenden Bedingungen
fahren, ersetzen Sie das Motoröl und den Filter alle 5.000 km oder weniger.
a) Das Fahrzeug wird über einen längeren Zeitraum im Leerlauf oder bei niedrigen
Geschwindigkeiten gefahren, z. B. mit Polizeifahrzeugen, Taxis oder Schulwagen der
Fahrerausbildung.
b) Fahren in staubigen Gebieten.
c) Langer Einsatz bei niedrigen Temperaturen oder regelmäßiger Einsatz im Kurzstreckenverkehr.
d) Fahren bei extrem hohen Temperaturen.
e) Kontinuierlicher Einsatz in Berggebieten.
*
4
In den nachfolgend aufgeführten Ländern die Zündkerzen alle 10.000 km bzw. alle 12 Monaten
prüfen, bevor sie im angegebenen Intervall ausgetauscht werden.
1.
2.
I
I
R
I
I
I
I
Ukraine
(SKYAC-
I
I
TIV-G 2.0)
Regelmäßige Wartung
3.
4.
5.
6.
I
I
I
I
R
R
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
Wartung und Pflege
7.
8.
9.
10.
I
I
I
I
R
R
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
11.
12.
I
I
R
I
I
I
I
I
I
6-5