Bedienungsanleitung ProfiLux Light/Mini WiFi
Die Option zum Laden und Speichern von Einstellungen ist auch für Händler interessant, die
für ihre Kunden die Inbetriebnahme durchführen. So können die einmal gefundenen
Einstellungen schnell und sicher für einen bestimmten Aquarientyp repliziert werden.
6.5.1 Einstellungen speichern
Einstellungen des angeschlossenen ProfiLux Light/Mini WiFi oder Sensordaten (=
Einstellungen der Regler und Kalibrierdaten) von ProfiLux Mini Wifi werden in eine Datei
(Dateiendung .par) gespeichert.
Wie funktioniert das Auslesen der Einstellungen oder Sensordaten aus dem ProfiLux?
Das PC-Programm verwendet Parameterdefinitionsdateien (Dateiendung .def) um zu wissen,
welche Einstellungsmöglichkeiten im angeschlossenen ProfiLux Computer existieren bzw.
ausgelesen werden sollen. Diese Dateien befinden sich im Programmverzeichnis von GHL
Control Center.
Für die Firmware Version des jeweiligen Gerätes muss die passende Parameterdefinitionsdatei
existieren. Für die Firmware Version 1.02 des ProfiLux Mini WiFi zum Beispiel heißt die Datei
ParaList_V102_ProfiluxMini WiFi.def.
6.5.2 Einstellungen laden
Hier werden Einstellungen oder Sensordaten aus einer Datei (Dateiendung .par) geladen und
zum jeweiligen Gerät übertragen. Falls die Datei von einem ProfiLux mit anderer Firmware
Version wie das Zielgerät stammt, wird eine Warnung ausgegeben.
Einstellungen, die aus einem Gerät mit einer Firmware Version stammen, die älter als die
Firmware Version des Zielgerätes sind, können ohne Probleme geladen werden. Umgekehrt
kann es zu Problemen kommen.
33
DE
2019-04-24