Montageanleitung ECblue
2 Sicherheitshinweise
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Achtung!
Die Ventilatoren sind nur zur Förderung von Luft oder luftähnlichen Gemischen bestimmt.
•
•
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung, wenn nicht vertraglich vereinbart, gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das
Risiko trägt allein das Verwenderunternehmen bzw. der Verwender.
Einbauventilatoren mit VDE Zulassung (siehe Leistungsschild) sind zum Einbau innerhalb von
•
Geräten bestimmt und nicht für den direkten Netzanschluss geeignet.
•
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Lesen dieses Dokumentes sowie das
Einhalten aller darin enthaltenen Hinweise - insbesondere der Sicherheitshinweise.
•
Zu beachten ist auch die Dokumentation angeschlossener Komponenten.
2.2
Bestimmungswidrige Verwendung
Bestimmungswidrige Verwendung / Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen
Fördern von gasförmig aggressiven und explosiven Medien.
•
•
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zur Förderung von Gas, Nebel, Dämpfen oder deren
Gemisch.
Fördern von Feststoffen oder Feststoffanteilen im Fördermedium.
•
•
Betreiben mit vereisten Laufrädern.
•
Fördern von abrasiven oder anhaftenden Medien.
Fördern von flüssigen Medien.
•
•
Betrieb von Einbauventilatoren außerhalb von Geräten.
•
Einbauventilatoren an offene Abzugsrohre von Gas- und anderen Feuerungsgeräten anschließen.
•
Benutzen des Ventilators einschließlich der Anbauteile (z. B. Schutzgitter) als Ablage oder Auf-
stieghilfe.
– Ventilatoren auch mit einem additiven Diffusor-Aufsatz (Nachrüstbausatz) sind nicht als begeh-
bar ausgelegt! Ein Aufsteigen darf ohne geeignete Hilfsmittel nicht erfolgen.
Eigenmächtiges bauliches Verändern des Ventilators.
•
•
Betreiben des Ventilators als sicherheitstechnisches Bauteil bzw. für die Übernahme von sicher-
heitsrelevanten Funktionen im Sinne der EN ISO 13849-1.
Blockieren oder Abbremsen des Ventilators durch Hineinstecken von Gegenständen.
•
Einsatz im Bereich von Lebensmitteln oder kosmetischen und pharmazeutischen Umgebungen.
•
•
Einsatz im Bereich der Medizintechnik.
•
Einsatz als Ventilator in Haushaltsanwendungen.
Einsatz als Brandgas- bzw. Entrauchungsventilator (Sonderanwendung nach DIN EN 12101-3).
•
•
Lösen von Ventilatorflügel, Laufrad und Wuchtgewicht.
•
Weiterhin alle nicht in der bestimmungsgemäßen Verwendung genannten Einsatzmöglichkeiten.
Achtung!
Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist
nicht der Hersteller, sondern der Betreiber des Gerätes verantwortlich.
L-BAL-F056-D 1939 Index 003
Art.-Nr. 00700562-D
5/35
Sicherheitshinweise