Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signaleingänge An Der Empfängereinheit - Pepperl+Fuchs SLCT serie Originalbetriebsanleitung

Sicherheitslichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitslichtvorhang SLCT* und SLCT*/35
Installation
Abbildung 4.5 Zeitlicher Verlauf der OSSD-Schaltzustände beim Auslösen eines Test oder
Eingang Mode A/B
Ist der Eingang offen oder mit 0 V verbunden, arbeitet der Sicherheitslichtvorhang
im Mode A. Zum Wechsel in den Mode B sind die Eingänge mit der
Versorgungsspannung 24 V DC zu verbinden.
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung wählt die Sender- bzw.
Empfängereinheit je nach anliegender Spannung den Mode A oder Mode B.
Hinweis!
Achten Sie darauf, die Sender- und Empfängereinheit im gleichen Mode zu
betreiben.
Wechselt während des Betriebs der Pegel am Eingang, so wird dies als Fehler
erkannt und das System wechselt in den sicheren Zustand.
4.4.3
Signaleingänge an der Empfängereinheit
Verbinden Sie die Eingänge Restart (RI) und Relaismonitor an der
Empfängereinheit mit Öffnerkontakten, die 24 V DC schalten. Wird der externe
Steuerkontakt für eine definierte Zeit geöffnet, löst die Funktion aus.
Eingang Restart (RI), Anlauf-/Wiederanlaufsperre
Mit der Anlauf-/Wiederanlaufsperre wird verhindert, dass die OSSDs nach
Freiwerden des Schutzfelds oder nach Einschalten der Versorgungsspannung
bei freiem Schutzfeld in den Zustand EIN wechseln. Erst nach Betätigung des
Tasters für die Anlauffreigabe wird die Sicherheitsfunktion aktiviert.
high
Test
low
ON
Min. 0,4 x Ansprechzeit
Max. 0,8 x Ansprechzeit
OSSDs
OFF
Reset
min. 20 ms / max. 2,4 s
Min. 0,4 x Ansprechzeit
Max. 1,2 x Ansprechzeit
DE
DE - 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slctx/35 serie

Inhaltsverzeichnis