Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung; Allgemeines; Telegrammzeichen; Zulässige Adressen - ABB LineMaster 200 Schnittstellenbeschreibung

Linienschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LineMaster 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenübertragung

Allgemeines

Für die Datenübertragung wird eine Kombination von Tele-
grammzeichen zusammengefaßt. Die Telegramme übernehmen
die „Handshake-Funktion", d.h. jedes Telegramm vom Rechner
zum Schreiber muß erst bestätigt werden, bevor das nächste
Telegramm gesendet werden kann.
Hinweis
Vor der Datenübertragung muß am Schreiber die Schnittstellen-
adresse und die Übertragungsgeschwindigkeit parametriert sein.

Telegrammzeichen

(UART-Charakter oder Frame)
Jedes Zeichen hat 11 Bits:
ein Startbit (ST) mit logisch „0"-Signal
8 Informationsbits mit logisch „0"- oder „1"-Signal
ein Paritätsbit (P) (als Option) mit logisch „0"- oder „1"-Signal
und ein Stopbit (SP) mit logisch „1"-Signal.
Zulässige Adressen
Der Schreiber beantwortet bei der RS-485-Schnittstelle nur An-
fragen, die als Zieladresse die im Gerät eingestellte Adresse
verwenden. Es werden Werte zwischen 0...126 (= 7EH) zuge-
lassen. Die Vergabe ist beliebig. Es darf jedoch keine Adresse
doppelt vergeben werden. Auf fehlerhafte Nachrichten (Prüf-
summe, falsche Adresse, sonstige Empfangsfehler) wird vom
Schreiber keine Antwort gesendet. Es wird auch keine Quittie-
rung einer fehlerhaften Nachricht vorgenommen. Einige Daten-
bereiche sind als Read-Only gekennzeichnet. Schreibversuche
auf diese Datenfelder werden vom Schreiber ignoriert.
Bits eines Zeichens:
0
b1
b2
b3
b4
0
1
2
ST
2
2
2
2

Broadcast-Adresse

Nachrichten an die Broadcast-Adresse 132 werden von allen
Schreibern bearbeitet, es wird jedoch keine Antwort auf eine
Broadcast-Nachricht gesendet.
b5
b6
b7
b8 (P)
3
4
5
6
7
2
2
2
2
(P) SP
Datenübertragung 5
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis