Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenformate - ABB LineMaster 200 Schnittstellenbeschreibung

Linienschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LineMaster 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Spannung +5 V am Pin 6 wird nur dann benötigt, wenn der
Schreiber als Bus-Endgerät eingesetzt ist.
Der Schirm wird auf ein Steckmesser am Schreibergehäuse auf-
gelegt.
Mit Hilfe der Widerstände R
tial festgelegt:
= 390 Ω, R
= 150 Ω, R
R
u
t
Die Verschaltung ist entsprechend Bild 3 vorzunehmen.
Die Widerstände R
, R
und R
u
t
zubauen, so daß der Schreiber vom Bus getrennt werden kann,
der Bus aber abgeschlossen bleibt.

Datenformate

Typ Byte
Wertebereich: 0...255
Das Format Typ Byte wird zur Auswahl der Parameter aus den
Tabellen (siehe Abschnitt „Parameteradressen") verwendet.
Typ Char
Wertebereich: −128...+127
Das Format Typ Char wird zum Übertragen von ASCII-Zeichen
verwendet. Der vom Schreiber akzeptierte Zeichensatz ist in
Abschnitt „Zeichensatztabelle" aufgelistet. Es sind die Hex-Co-
dierungen zu verwenden.
Typ Word
Wertebereich: 0...65535
Das Format Typ Word besteht aus 2 Byte und wird zum Übertra-
gen von Integerzahlen ohne Vorzeichen (ganzzahlige Werte) ver-
wendet. Bei der Übertragung wird das High-Byte vor dem Low-
Byte übertragen.
Beispiel: der Wert 820 soll übertragen werden:
820 = 03 34H
Typ Float
Wertebereich: ±1,175494E-38...±3,402823E+38
Das Format Typ Float besteht aus 4 Byte und wird zum Über-
tragen von Gleitkommawerten verwendet. Der vom Schreiber
akzeptierte Zahlenbereich liegt zwischen −1000...+9999 (IEEE-
754-Format).
4 Beschreibung • Technische Daten
, R
und R
wird das Busruhepoten-
u
t
d
= 390 Ω
d
sind im 9poligen Busstecker ein-
d
Bild 3
Busabschluß-Beschaltung
Z-17340
Beispiel: der Wert −12,5 soll übertragen werden:
−12,5 = C1 48 00 00H
Ermittlung der Hexzahl:
Die allgemeine Form der Gleitkommazahl ist:
EXP−127
(Vorzeichen) * 2
* (Rest)
Die Binärdarstellung der Zahl −12,5 ist:
11000001 01001000 00000000 00000000
EXP (8 Bit)
negatives Vorzeichen
1. Vorzeichen ermitteln. Das Bit ist gesetzt bei negativem Vor-
zeichen.
2. Exponent ermitteln. Es wird der höchste Exponent ermittelt:
EXP = INT [lg Zahl
dez
im Beispiel:
INT [lg 12,5 / lg 2] + 127 = 130 = 82H = 10000010 Binär
3. Rest ermitteln.
EXP
Rest = Zahl
/ 2
dez
3
im Beispiel: 12,5 / 2
= 1,562
4. Umwandlung in Binär-Code:
0
Wertigkeit
2
+ 2
im Beispiel:
1
0
Der Wert von 2
ist immer 1 und wird daher nicht übertragen.
Rest (23 Bit)
/ lg 2] + 127
−1
−2
−3
−4
+ 2
+ 2
+ 2
+ ... + 2
1
0
0
1
−23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis