Tabelle 31 – Ereigniseingangs-Tags für das Modul 5069-IB6F-3W
Name
Eventx.EventNumber
Eventx.Timestamp
Eventx.CounterxxDone
Eventx.PtxxData
Eventx.CounterxxFault
Eventx.PtxxFault
Tabelle 32 – Ereignisausgangs-Tags für das Modul 5069-IB6F-3W
Name
Eventxx.En
Eventxx.EventRisingEn
Eventxx.EventFallingEn
Eventxx.LatchEn
Eventxx.ResetEvent
Eventxx.IndependentConditionTriggerEn
Größe
Definition
DINT
Laufende Zählung von Ereignissen, die bei jedem neuen
Ereignis um eins erhöht wird. Der Verursacher setzt die
Quittierung der Ereignisnummer (Event Number Ack) auf
die Ereignisnummer (Event Number), um den Empfang
des Ereignisses zu quittieren. Wenn die Ereignisnummer
den maximalen Wert erreicht und von vorne beginnt,
beginnt sie ab 1 und nicht ab 0.
LINT
Uhrzeit des Auftretens des Ereignisses
BIT
Sofern gesetzt, weist es darauf hin, dass das Ereignis durch
das entsprechende Fertig-Bit des Zählers (ansteigend oder
abfallend, je nach Konfiguration) ausgelöst wurde.
BIT
Sofern gesetzt, weist es darauf hin, dass der
entsprechende Datenwert (ansteigend oder abfallend, je
nach Konfiguration) das Ereignis ausgelöst hat.
BIT
Sofern gesetzt, weist dieses Bit darauf hin, dass am
entsprechenden Zähler beim Auftreten des Ereignisses ein
Fehler vorlag.
BIT
Gibt an, dass die Kanaldaten ungenau und nicht
vertrauenswürdig sind und nicht in der Anwendung
eingesetzt werden dürfen.
Weitere Informationen finden Sie unter
zur Qualität der Moduldaten auf Seite
Ereignisausgangs-Tags
In
Tabelle 32
beschrieben. Die Ereignisausgangs-Tags werden nur angezeigt, wenn im
Fenster „Module Definition" (Moduldefinition) die Option „Data with
Events" (Daten mit Ereignissen) ausgewählt ist.
Größe
Definition
BIT
Sofern gesetzt, ist die Definition des entsprechenden
Ereignisauslösers aktiv und die Ereignisse werden
ausgelöst, wenn die Bedingungen mit der Definition
übereinstimmen.
BIT
Sofern gesetzt, wird immer dann ein Ereignis ausgelöst,
wenn eine Bedingungsänderung dazu führt, dass die
Bedingungen nicht mehr mit der Definition des
Ereignisauslösers übereinstimmen.
BIT
Sofern gesetzt, wird immer dann ein Ereignis ausgelöst,
wenn eine Bedingungsänderung dazu führt, dass die
Bedingungen nicht mehr mit der Definition des
Ereignisauslösers übereinstimmen.
BIT
Sofern gesetzt, werden Ereignisse bis zur Quittierung
gesperrt. Ein neues Ereignis geht verloren, wenn das
vorherige Ereignis nicht bestätigt wurde. Ist dieses Tag
nicht gesetzt, werden alte Ereignisse durch neue
überschrieben.
BIT
Wenn der Wert von 0 nach 1 übergeht, werden alle
Ereignisse zurückgesetzt und die Ereigniswarteschlange
am Kanal wird gelöscht.
BIT
Bestimmt bei Ereignissen, ob alle Bedingungen, die in der
Auslöserdefinition angegeben sind, ein Ereignis
unabhängig auslösen können.
Rockwell Automation-Publikation 5000-UM004C-DE-P – September 2016
Berichtsfunktion
37.
sind die Ereignisausgangs-Tags für das Modul 5069-IB6F-3W
Modul-Tag-Definitionen
Gültige Werte:
Alle Werte.
Alle positiven Werte.
0 oder 1
0 oder 1
0 oder 1
• 0 = Gut
• 1 = Schlecht, führt zu Fehlern
Wenn das Tag auf 1 gesetzt ist, müssen Sie
eine Fehlerbehebung für das Modul
durchführen, um die Ursache der
Ungenauigkeit zu beseitigen.
WICHTIG: Sobald die Bedingung, durch die
das Tag auf 1 gesetzt wurde, behoben wird,
wird das Tag automatisch auf 0 zurückgesetzt.
Gültige Werte:
0 oder 1
0 oder 1
0 oder 1
• 0 = Nicht gesperrt (Standardwert)
• 1 = Gesperrt
• 0 = Ereignisse werden nicht gelöscht.
• 1 = Ereignisse werden beim Auftreten einer
steigenden Flanke gelöscht.
• 0 = Ein Ereignis wird ausgelöst, wenn alle
ausgewählten Bedingungen die
konfigurierten Werte erreichen
• 1 = Ein Ereignis wird ausgelöst, wenn eine der
ausgewählten Bedingungen den
konfigurierten Wert erreicht
Anhang B
147