Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens S7-1500 Betriebsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Unterschiedliche Programmbaustein-Versionen
Beachten Sie, dass Sie in STEP 7 in einer Station nicht verschiedene Versionen eines
Programmbausteins verwenden dürfen.
Unterstützte Programmbausteine für OUC
Die folgenden Anweisungen in der angegebenen Mindestversion stehen für die
Programmierung der Open User Communication zur Verfügung:
● TSEND_C V3.1 / TRCV_C V3.1
Kompakte Bausteine für Verbindungsauf-/abbau sowie Senden und Empfangen von
Daten
bzw.
● TCON V4.0 / TDISCON V2.1
Verbindungsaufbau / Verbindungsabbau
● TUSEND V4.0 / TURCV V4.0
Senden bzw. Empfangen von Daten über UDP
● TSEND V4.0 / TRCV V4.0
Senden bzw. Empfangen von Daten über TCP oder ISO-on-TCP
● TMAIL_C V4.0
Senden von E-Mails
Beachten Sie die Beschreibung zum TMAIL_C ab Version V4.0 im STEP 7-
Informationssystem.
Verbindungs-Auf- und Abbau
Mit dem Programmbaustein TCON werden Verbindungen aufgebaut. Beachten Sie, dass für
jede Verbindung ein eigener Programmbaustein TCON aufgerufen werden muss.
Für jeden Kommunikationspartner muss eine eigene Verbindung aufgebaut werden, auch
wenn identische Datenblöcke gesendet werden.
Nach erfolgter Datenübermittlung kann eine Verbindung abgebaut werden. Eine Verbindung
wird durch Aufruf von TDISCON abgebaut.
Hinweis
Verbindungsabbruch
Wenn eine bestehende Verbindung durch den Kommunikationspartner oder durch
netzbedingte Störungen abgebrochen wird, dann muss die Verbindung auch durch den
Aufruf von TDISCON abgebaut werden. Berücksichtigen Sie dies bei der Programmierung.
CP 1543-1
Betriebsanleitung, 12/2019, C79000-G8900-C289-08
Projektierung, Programmierung
4.9 Programmbausteine für OUC
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp 1543-1

Inhaltsverzeichnis