Projektierung, Programmierung
4.6 DNS-Konfiguration
4.6
DNS-Konfiguration
DNS-Server
Ein DNS-Server kann erforderlich sein, wenn die Baugruppe selbst, ein
Kommunikationspartner oder bspw. ein FTP-Server über den Host-Namen (FQDN)
erreichbar sein soll. Bei der Angabe der Adresse eines Geräts als FQDN müssen Sie einen
DNS-Server projektieren. Die IP-Adresse des Geräts wird dann über den projektierten DNS-
Server ermittelt.
Für den CP dürfen max. 3 DNS-Server projektiert werden. Der 4. projektierte DNS-Server
wird nicht ausgewertet.
4.7
FTP-Kommunikation
FTPS-Zugriff nur bei aktivierten Security-Funktionen
Der Zugriff auf die S7-1500-Station als FTP-Server über FTPS setzt voraus, dass im
STEP 7-Projekt ein Benutzer mit entsprechenden Rechten eingerichtet ist. Es ist daher
erforderlich, dass beim CP die Security-Funktionen aktiviert sind. Damit stehen die Security-
Einstellungen in der Globalen Benutzerverwaltung zur Verfügung.
4.7.1
FTP-Server
4.7.1.1
Projektierung der FTP-Server-Funktion
CP-Projektierung
Projektieren Sie die FTP-Server-Funktion des CP in folgender Parametergruppe.
● Bei deaktivierten Security-Funktionen: "FTP-Server-Konfiguration"
● Bei aktivierten Security-Funktionen: "Security > FTP-Server-Konfiguration"
Voraussetzungen in der CPU-Projektierung und Programmierung
Verwenden Sie folgende Einstellungen, um den FTP-Zugriff zu ermöglichen:
● In der CPU-Projektierung unter "Schutz & Security > Verbindungsmechanismen":
Deaktivieren Sie die Option "Zugriff über PUT/GET-Kommunikation ...".
● Legen Sie als File-DBs Datenbausteine vom Typ "Array-of-Byte" an.
Nur beim CP 1543-1 mit Firmware-Version ≤ V2.0:
● Deaktivieren Sie bei allen als File-DB verwendeten DBs das Attribut "Optimierter
Bausteinzugriff".
42
Betriebsanleitung, 12/2019, C79000-G8900-C289-08
CP 1543-1