Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkwerk elmeg ICT Montageanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elmeg ICT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Verbinden Sie den Anschluss »S02:INT/EXT«(elmeg ICT 46) oder »S04:INT/EXT« (elmeg ICT 88 / 880) über
die mitgelieferte ISDN-Anschlussschnur mit dem NTBA.
Entfernen Sie die dritte Schraube.
Schließen Sie bitte das Gehäuse.
Sie können die TK-Anlage in Betrieb nehmen.
Netzausfall
Bei einem Netzausfall (230V~ Netzspannung) ist die TK-Anlage nicht betriebsbereit und Sie können somit weder
intern noch extern telefonieren. Verwenden Sie bitte eine Notstromspeisung (USV) oder ein NSP-Modul, damit
können Sie ein notspeisefähiges ISDN-Telefon an Ihrer TK-Anlage betreiben. Bei Netzwiederkehr werden durch
Netzausfall getrennte Intern- und Externverbindungen nicht wieder automatisch verbunden.
Die über die Konfigurierung eingerichteten Leistungsmerkmale bleiben vom Netzausfall unberührt.
Öffnen und Schließender TK-Anlage
Vor dem Öffnen der TK-Anlage unbedingt den Netzstecker der TK-Anlage ziehen.
Drücken Sie die beiden Rastfedern nach innen, und heben Sie zum Öffnen den Gehäusedeckel an der Vorderkante
nach oben, bis er ausrastet. Anschließend lässt er sich leicht nach oben abheben. Unter dem Gehäusedeckel wird
dann das Anschlussklemmenfeld sichtbar.
Zum Schließen stecken Sie die Rastnasen (Rückseite des Gehäusedeckels) in die Öffnung für die Rastnase im
Gehäuseunterteil der TK-Anlage. Drücken Sie dann den Gehäusedeckel an der Vorderseite nach unten, bis er
einrastet.
4 4
Montagehinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis