Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nenndruck Messaufnehmer; Druckangaben; Druckverlust; Wärmeisolation - Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Technische Information

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl F 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nenndruck Messaufnehmer

Druckangaben

Druckverlust

Wärmeisolation
54
Bei Membranbruch gilt für den Sensorschaft folgende Überdruckbeständigkeit:
Sensorausführung; DSC-Sensor; Messrohr
Volumen
Volumen Hochtemperatur
Masse (integrierte Temperaturmessung)
Masse Dampf (integrierte Druck-/Temperaturmessung)
Masse Gas/Flüssigkeit (integrierte Druck-/Temperaturmessung)
Die Sensorausführung Masse (integrierte Druck-/Temperaturmessung) ist nur verfügbar für
Messgeräte in der Kommunikationsart HART.
Der OPL (Over Pressure Limit = Sensor Überlastgrenze) für das Messgerät ist abhängig vom druck-
schwächsten Glied der ausgewählten Komponenten, d.h. neben der Messzelle ist auch der Prozess-
anschluss zu beachten. Beachten Sie auch die Druck-Temperaturabhängigkeit. Für die
entsprechenden Normen und weitere Hinweise →  39. Der OPL darf nur zeitlich begrenzt angelegt
werden.
Der MWP (Maximum Working Pressure/max. Betriebsdruck) für die Sensoren ist abhängig vom
druckschwächsten Glied der ausgewählten Komponenten, d.h. neben der Messzelle ist auch der Pro-
zessanschluss zu beachten. Beachten Sie auch die Druck-Temperaturabhängigkeit. Für die ent-
sprechenden Normen und weitere Hinweise →  39. Der MWP darf unbegrenzt am Gerät anliegen.
Der MWP befindet sich auch auf dem Typenschild
WARNUNG
L
Der maximale Druck für das Messgerät ist abhängig vom druckschwächsten Glied.
Angaben zum Druckbereich beachten →  39.
Die Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU) verwendet die Abkürzung "PS". Die Abkürzung "PS" ent-
spricht dem MWP des Messgerätes.
MWP: Auf dem Typenschild ist der MWP angegeben. Dieser Wert bezieht sich auf eine Referenz-
temperatur von +20 °C (+68 °F) und darf über unbegrenzte Zeit am Gerät anliegen. Temperatur-
abhängigkeit des MWP beachten.
OPL: Der Prüfdruck entspricht der Überlastgrenze des Sensors und darf nur zeitlich begrenzt
anliegen um sicherzustellen, dass sich die Messung innerhalb der Spezifikation befindet und
damit kein bleibender Schaden entsteht. Bei Sensorbereich- und Prozessanschluss-Kombinatio-
nen, bei denen der OPL des Prozessanschlusses kleiner ist als der Nennwert des Sensors, wird das
Gerät werkseitig maximal auf den OPL-Wert des Prozessanschlusses eingestellt. Bei Nutzung des
gesamten Sensorbereichs einen Prozessanschluss mit einem höheren OPL-Wert wählen.
Sensor
Maximaler Sensormessbereich
Untere (LRL)
[bar (psi)]
2 bar (30 psi)
0 (0)
4 bar (60 psi)
0 (0)
10 bar (150 psi)
0 (0)
40 bar (600 psi)
0 (0)
100 bar (1 500 psi)
0 (0)
Zur genauen Berechnung ist der Applicator zu verwenden→  95.
Für eine optimale Temperaturmessung und Masseberechnung bei einigen Messstoffen darauf ach-
ten, dass im Bereich des Messaufnehmers weder Wärmezufuhr noch -verlust stattfinden kann. Dies
kann durch Installation einer Wärmeisolation sichergestellt werden. Für die erforderliche Isolation
sind verschiedenste Materialien verwendbar.
Dies gilt für:
• Kompaktausführung
• Messaufnehmer in der Getrenntausführung
Überdruck Sensorschaft
in [bar a]
200
200
200
200
MWP
Obere (URL)
[bar (psi)]
[bar (psi)]
+2 (+30)
6,7 (100,5)
+4 (+60)
10,7 (160,5)
+10 (+150)
25 (375)
+40 (+600)
100 (1 500)
+100 (+1 500)
100 (1 500)
Proline Prowirl F 200
OPL
[bar (psi)]
10 (150)
16 (240)
40 (600)
160 (2 400)
160 (2 400)
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis