DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 8 Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise Bei nicht sachgerechtem Umgang mit Kamera und Zubehör besteht für Sie selbst und andere Gefahr bzw. die Kamera kann beschädigt oder zerstört werden. Bitte lesen und beachten Sie deshalb strikt folgende Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 9 Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise ■ Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Wasser. Es be- steht Brand- und Stromschlaggefahr. Achten Sie besonders im Regen, bei Schneefall, am Strand oder in der Nähe von Wasser auf die Kamera und schützen Sie sie vor Nässe und Feuchtigkeit.
Seite 6
■ Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln des Akkus oder beim Einsetzen eines Akkus des falschen Typs. Verwenden Sie ausschließlich Traveler Lithium Battery PB Pack 3,7 V; 1050 mAh (Mo- dell 02491-0028-07) oder Lithium-Akkus mit gleicher Spezifikation. ■ Setzen Sie den Akku keinesfalls übermäßiger Wärme aus, wie z.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 11 Piktogramme – Informationsleitsystem ■ Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen Stößen ausgesetzt wird. Dadurch kann das Glas des Monitors beschädigt werden oder die Flüssigkeit aus dem Innern auslaufen. Wenn die Flüssigkeit in die Au- gen, auf die Haut oder die Kleidung gelangen sollte, muss sie sofort mit klarem Wasser abgespült werden.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 12 QUICKSTART Lernen Sie die Funktionstasten Ihrer Kamera kennen! Funktionstasten Oberseite 1. Auslöser " 2. Ein-/Ausschalter % $ § 3. Fotoaufnahmemodus 4. Videoaufnahmemodus 5. Wiedergabemodus Funktionstasten Rückseite So oft müssen Sie auf die Monitortaste (DISP) drücken, um zu den Übersich- ten der Tastenbelegung zu kommen: 3 x im Fotoaufnahme-...
Seite 9
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 13 Funktionstasten Belegung der Funktionstasten im Fotoaufnahme- modus (Fotoaufnahme, ➞ ➞ S. 45 ff.) Belegung der Funktionstasten im Wiedergabemodus (Wiedergabe, ➞ ➞ S. 98 ff.) Belegung der Funktionstasten im Videoaufnahme- modus (Videoaufnahme, ➞ ➞ S. 110 ff.)
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 14 QUICKSTART Vorbereitung 1. Schutzfolie des Displays abziehen und Akku-/Kartenfach öffnen Entfernen Sie die Schutzfolie des Farbdis- plays. Öffnen Sie das Doppelfach zum Ein- setzen des Akkus und der Speicherkarte, indem Sie die Abdeckung an der Seite nach unten schieben.
Seite 11
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 15 Vorbereitung 4. Abdeckung schließen Nach dem Einstecken von Akku und Kar- te die Abdeckung zuklappen und mit leichtem Druck in Richtung Oberseite des Kameragehäuses schieben. Die Abde- ckung rastet ein und schließt nun fest. Nähere Infos Montage, Seite 20 ff.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 16 Quickstart Quickstart: Bilder aufnehmen 1. Auf Aufnahmemodus schalten Oberhalb des Monitors befindet sich der Auswahlschalter, mit dem zwischen Aufnahme und Wiedergabe umge- schaltet werden kann. Diesen Schalter nach rechts auf das Kamerasymbol schieben. Nähere Infos Fotoaufnahme, Seite 45 ff.
Seite 13
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 17 Bilder aufnehmen 4. Bild vergrößern/verkleinern Der Bildausschnitt kann vergrößert oder verkleinert werden (Zoomen). Dazu auf die Zoom-Wipptaste drücken: links drücken: Ausschnitt wird grö- ßer und Motiv rückt weiter weg rechts drücken: Ausschnitt wird klei- ner, Motiv rückt näher heran Nähere Infos Fotoaufnahme, Seite 45 ff.
Seite 14
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 18 Quickstart Quickstart: Bilder betrachten 1. Wiedergabe einstellen Um Fotos anschauen zu können, muss die Kamera eingeschaltet sein (Power-Taste oben drücken). Den Auswahlschalter oberhalb des Monitors nach links auf das Wiedergabesymbol einstellen – der Wiedergabemodus ist damit aktiviert. Nähere Infos Wiedergabe, Seite 98 ff.
Seite 15
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 19 Bilder betrachten 4. Bilder drehen Das Steuerkreuz kann man auch dazu nutzen, hochformatige Fotos zu drehen. Dazu drückt man auf die Wipptaste nach oben oder unten und dreht damit das Foto gegen den bzw. im Uhrzeigersinn. Nähere Infos Wiedergabe, Seite 98 ff.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 20 MONTAGE Akku laden – Akku in die Kamera einsetzen 1. Akku-/Kartenfach öffnen An der Seite der Kamera befindet sich das Fach zum Einsetzen des Akkus und der Speicherkarte. Das Fach öffnen, indem man leicht auf die Abdeckung drückt und diese nach außen schiebt.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 21 Akku laden Die unterschiedlichen Lademöglichkeiten Den in der Kamera befindlichen Akku können Sie wie folgt laden: ■ mit dem Netzadapter oder dem Autoadapter ■ mit der Docking-Station und dem Netzadapter oder dem Autoadapter Außerhalb der Kamera: ■...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 22 Montage Akku laden Laden mit dem Netzadpater 1. Netzadapter an die Kamera anschließen Die Kamera auf die Monitorseite drehen. Zum Laden der Kamera den Netzadapter in die runde Buchse an der Kameraseite stecken (Bezeichnung: DC IN 5 V). 2.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 23 Akku laden Laden in der Docking-Station 1. Netzadapter anschließen Mit der Docking-Station können Sie den Akku in der Kamera laden. Zugleich bie- tet sie eine Anschlussmöglichkeit für PC oder TV. Zum Laden das Kabel des Netzadapters (oder auch des Autoadap- ters) hinten an der Station in die DC IN- Buchse einstecken.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 24 Montage Akku laden Laden mit der Ladeschale 1. Die Ladestation wird mit dem Netzadap- ter oder dem Autoadapter verbunden. Den Akku mit den drei Kontakten auf die ent- sprechenden Kontakte der Ladeschale schieben. 2. Den Akku flach und bündig in die La- destation drücken.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 25 Akku laden Laden mit dem Autoadapter 1. Laden mit dem Autoadapter Mit dem mitgelieferten Autoadapter können Sie den Akku auch über den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs la- den. Ein grünes Licht am Adapter zeigt nach dem Einstecken die Funktionsbe- reitschaft an.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 26 Montage Kamera ein- und ausschalten Die Power-Taste Auf der Geräteoberseite befindet sich der mit ON/OFF gekennzeichnete Ein- /Ausschalter. Durch Drücken der Taste wird die Kamera eingeschaltet, erneutes Drücken schaltet die Kamera wieder aus. Wenn der Auswahl- schalter auf Wiedergabe steht, ist nach dem Ein- schalten der Monitor aktiv;...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 27 Grundprogrammierung Grundprogrammierung Setup-Menü aufrufen 1. Einschalten Die Kamera durch Drücken des Ein-/Aus- schalters einschalten. Für die Grundprogrammie- rung den Auswahlschalter auf Aufnahme stellen. 2. Menü aufrufen Drücken Sie die Menü- Taste. Auf dem Monitor erscheint die Menü-An- sicht.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:32 Seite 28 Montage Grundprogrammierung Datum und Uhrzeit einstellen 1. Setup-Menü aufrufen Setup-Menü aufrufen ( ➞ S. 27). 2. Auswahl Die untere Taste am Steuer- kreuz 3 x drücken. Auf dem Monitor wird das Untermenü „Datum/Zeit“ hinterlegt. Mit der SET-Taste öffnen.
Seite 25
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 29 Grundprogrammierung Datum und Uhrzeit einstellen 5. Tag einstellen Mit Steuerkreuz oben oder unten können Sie den gewünschten Tag einstellen. Gehen Sie mit Steuerkreuz rechts weiter. 6. Monat und Jahr einstellen Mit Steuerkreuz oben oder unten können Sie den ge- wünschten Tag einstellen.
Seite 26
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 30 Montage Andere Sprache als Deutsch einstellen 1. Setup-Menü aufrufen Setup-Menü aufrufen ( ➞ S. 27). 2. Auswahl Die untere Taste am Steu- erkreuz 5 x drücken. Auf dem Monitor wird die voreingestellte „Sprache Deutsch“ hinterlegt. 3.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 31 Grundprogrammierung 5. Speichern Speichern Sie mit SET oder gehen Sie wieder zurück auf Einstellung „Deutsch“. Durch Drücken der SET- Taste wird die Einstellung gespeichert. Signalton ein- und abschalten 1. Setup-Menü aufrufen Setup-Menü aufrufen ( ➞ S. 27). Das Untermenü „Signalton“...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 32 Montage 3. Auswahl Mit Steuerkreuz „Ein” oder „Aus” ansteuern. Beachten Sie Werksseitig ist Signalton „Aus“ eingestellt. 4. Speichern und Menü verlassen Mit der SET-Taste die Ein- stellung speichern und mit der Menütaste das Menü verlassen. Abschalt-Automatik programmieren 1.
Seite 29
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 33 Grundprogrammierung 3. Auswahl Die SET-Taste drücken. Die aktuelle Abschaltzeit wird hinterlegt angezeigt. 4. Zeit verändern Steuerkreuz nach oben oder unten drücken, um „1, 3, 5, 10 Min.” oder „Aus“auszuwählen. Der Akku wird in jeder Einstell- lung durch die Abschalt- automatik geschont ( ➞...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 34 Montage SD-Speicherkarte Einsetzen der Speicherkarte in die Kamera 1. Akku-/Kartenfach öffnen Seitlich an der Kamera befindet sich das Fach zum Einsetzen des Akkus und der Speicherkarte. Das Fach öffnen, indem Sie leicht auf die Abdeckung drücken und diese dabei nach außen schieben.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 35 SD-Speicherkarte Karte und internen Speicher formatieren 1. Einschalten und Menü aufrufen Die Kamera durch Drücken der Power-Taste einschalten. Um eine Karte zu formatieren, muss der Auswahlschal- ter auf Wiedergabe stehen. Drücken Sie die Menü- Taste oben rechts neben dem Kameramonitor. Auf dem Monitor erscheint das Wiedergabe-Menü.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 36 Montage SD-Speicherkarte Speicherbelegung anzeigen lassen 1. Einschalten Die Kamera durch Drü- cken des Ein-/Ausschalters einschalten. Den Aus- wahlschalter auf Wieder- gabe stellen. 2. Setup-Menü Drücken Sie die Menü- Taste. Mit Steuerkreuz rechts das Setup-Menü ansteuern. 3.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 37 Speicher für Fotos und Videos Speicher für Fotos und Videos Grundinformationen Ihre Kamera verfügt über einen internen Speicher von 32 MB (davon 28 MB für den Endverbraucher nutzbar). Die Aufnahme von vielen Fotos oder längeren Videos wird aber erst mit einer SD-Speicherkarte möglich.
Seite 34
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 38 Montage Beachten Sie Die ersten drei Auflö- sungsgrößen weisen dieselbe Bildbreite auf, haben aber unterschiedliche Höhen. Damit können Sie das klassische Kleinbildkamerafor- mat 3:2 (siehe Bild oben) oder das vom Fern- sehbildschirm bekannte Breitbildformat 16:9 (siehe Bild unten) erzielen.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 39 Auflösung und Qualität Auflösung und Qualität Auflösung und Qualität richtig nutzen Welche Auflösung oder Qualität eingestellt werden sollte, ist von der späteren Nutzung der Fotos abhängig. Dabei kann man grob folgende Einstellungen und Nutzungen unterscheiden: ■...
Seite 36
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 40 Montage Auflösung und Qualität Auflösung für Fotos einstellen Bei der Auflösung der Fotos haben Sie die Wahl zwischen sieben Stufen, die auf dem Monitor unten rechts mit je ei- nem Symbol angezeigt werden: ■ 3648 x 2736 Pixel ■...
Seite 37
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 41 Auflösung und Qualität 3. Auflösung aufrufen Mit Steuerkreuz 1 x nach unten auf „Auflösung“ gehen. Die SET-Taste drü- cken: rechts erscheint die Auswahl der Auflösungs- möglichkeiten. 4. Auflösung verändern Steuerkreuz nach oben oder unten drücken, um die gewünschte Auflö- sung auszuwählen.
Seite 38
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:33 Seite 42 Montage Auflösung und Qualität Die Qualität für Fotos einstellen Bei der Qualität der aufgenommenen Fotos haben Sie die Wahl zwischen drei Einstellmöglichkeiten, die im Monitor unten rechts mit den entsprechenden Symbolen angezeigt werden: Fein Standard Eco.(nomy) Die Einstellung betrifft hauptsächlich das Bild-Kompressionsverfahren und damit die Bildgröße (Datenmenge).
Seite 39
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 43 Auflösung und Qualität Die Qualität für Fotos einstellen 1. Einschalten Die Kamera durch Drü- cken der Power-Taste ein- schalten. Für die Einstell- lung der Bildgröße bei Fo- tos den Auswahlschalter auf Foto stellen. 2. Menü aufrufen Drücken Sie die Menü- Taste oben rechts neben dem Kameramonitor.
Seite 40
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 44 Montage 5. Qualität verändern Steuerkreuz nach oben oder unten drücken, um die gewünschte Quali- tätsstufe auszuwählen. Diese ist dann hinterlegt. 6. Speichern Durch Drücken der SET- Taste wird die Einstellung gespeichert. Der Monitor zeigt wieder das Setup- Menü.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 45 FOTOAUFNAHME Fotografieren – Grundinformationen Ihre Kamera verfügt über viele nützliche Funktionen beim Fotografieren. Die wichtigs- ten können Sie ganz einfach durch Drücken von Tasten am Gehäuse verändern. Nur für spezielle Funktionen müssen Menüeinstellungen aufgerufen werden. Für die meisten Fotosituationen ist die voreingestellte Programm-Automatik völlig ausreichend.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 46 Aufnahme 2. Kamera richtig halten Für Aufnahmen die Kamera am besten mit beiden Händen halten: Dazu die Daumen unten am Gehäuse, die Zeige- finger oben anlegen – der rechte Zeige- finger sollte auf dem Auslöser liegen. Die Kamera etwas entfernt vom Körper halten, sodass man den Monitor gut einsehen kann.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 47 Der Autofokus Der Autofokus Vor dem Auslösen wird der Auslöser leicht angedrückt – der Autofokus stellt scharf. Dann den Auslöser ganz durchdrücken, um das Bild zu fotografieren. In der Mitte des Monitors umreißen vier Ecken ein Quadrat. Dies ist das Autofokus- Messfeld.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 48 Aufnahme Richtig zoomen Bildausschnitte vergrößern oder verkleinern Die Kamera verfügt über zwei Zoom-Arten: ■ Optischer Zoom: Der Bildausschnitt wird durch Verschiebungen der Linsen im Objektiv vergrößert oder verkleinert. ■ Digitaler Zoom: Motive können weiter herangezoomt werden, indem die Soft- ware der Kamera das Bild „künstlich”...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 49 Richtig zoomen Bessere Bilder durch bewusste Bildausschnitte Der Bildausschnitt hat ganz entscheidenden Einfluss auf die Wirkung der Fotos. Er bestimmt nicht nur, was genau der Betrachter zu sehen bekommt, sondern auch, wie er die Fotos emp- findet, ob er also emotional auf Distanz zum Gezeigten bleibt oder ob er die Stimmung wäh- rend des Fotografierens nachempfinden kann.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 50 Aufnahme Monitoranzeigen Monitoranzeigen vor der Aufnahme verändern Es kann sinnvoll sein, die Monitordarstellung vor der Aufnahme zu ändern. Es gibt vier Möglichkeiten der Displayanzeige: ■ Normaldarstellung mit Kameraangaben ■ Normaldarstellung mit zusätzlichem Histogramm ■ keine Kameraangaben (volle Konzentration auf das Motiv möglich) ■...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 51 Bildkontrolle und Löschen Bildkontrolle und Löschen Letztes Foto sofort anschauen und/oder löschen 1. Sofortige Anzeige Durch Drücken der SET- Taste können Sie das letzte Bild anzeigen. Erneutes Drü- cken der SET-Taste oder ei- ner Steuerkreuz-Taste führt zur Aufnahmebereitschaft zurück.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 52 Aufnahme Blitzen Grundinformation Blitzprogramme Bei der Kamera kann man verschiedene Blitz-Einstellungen vornehmen, die bis auf die Blitz- Automatik auf dem Monitor oben rechts angezeigt werden: Blitzautomatik: Kein Symbol auf dem Bildschirm; die Kamera schaltet den Blitz auto- matisch zu, wenn zu wenig Helligkeit zur Verfügung steht (Grundeinstellung).
Seite 49
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 53 Blitzen Blitzprogramme verändern 2. Blitz verändern Die Blitzeinstellungen verän- dert man durch Drücken der rechten Steuerkreuz- Taste . 1 x drücken ruft das Anti-Rote-Augen-Pro- gramm auf. Jedes weitere Drücken ruft ein anderes Blitzprogramm auf: Blitz dauerhaft ein, Blitz mit Vorblitz, Synchronblitz, Blitz aus...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 54 Aufnahme Belichtungskorrektur Gegenlichtkorrektur – gegen die Sonne fotografieren Manchmal werden Fotos einfach zu dunkel. Wenn man zum Beispiel Menschen gegen die Sonne fotografiert, werden die Gesichter unterbelichtet dargestellt. Andere hinge- gen werden zu hell. Dann ist eine Belichtungskorrektur notwendig – sie lässt weniger oder mehr Licht auf den Sensor einfallen, um die Bilder richtig zu belichten.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 55 Belichtungskorrektur Motive schrittweise heller oder dunkler fotografieren 1. Korrektur aufrufen Die Funktion wird durch 2 x Drücken der linken Steuerkreuz-Taste aufgeru- fen. Der Monitor zeigt un- ten links das Symbol für schrittweise Belichtungs- korrektur und eine blaue „0.0”.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 56 Aufnahme Selbstauslöser Selbstauslöser einstellen und aktivieren Die Kamera verfügt über drei Selbstauslösereinstellungen: 10 Sek. Nach dem Drücken auf den Auslöser vergehen 10 Sekunden, bis die Kamera auslöst – ausreichend Zeit also, um z. B. selbst mit aufs Bild zu kommen. 2 Sek.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 57 Schärfebereiche Schärfebereiche Gesichtserkennung, Makro- und Unendlich-Fotos – Einstellungen für bestimmte Motive und Entfernungen Die Kamera stellt automatisch scharf – das bezeichnet man als Autofokus. Die Automatik analysiert dabei das gesamte Motiv und entscheidet sich für einen Schärfebereich. Bei Nahaufnahmen –...
Seite 54
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 58 Aufnahme Bei eingeschalteter Kamera im Foto-Modus : Im Monitor werden unter dem Programm-Symbol und Benutzer- definiert durch wiederholtes Drücken der Fokus-Taste nacheinander die verschiedenen Schärfebereiche aktiviert: ■ Gesichtserkennung für Personen- und Por- traitaufnahmen: Die Kamera ist mit der sogenann- ten „Face Detection Technology“...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 59 Schärfebereiche ■ Unendlich für Motive in größerer Entfernung, z. B. Landschaften, Städteaufnahmen Anmerkung: Die Funktionen Gesichtserkennung, Makro und Unendlich sind nicht in allen Szenemodi verfügbar. ■ MF manuelle Einstellung je nach Aufnahmesituation (siehe nächste Seite) Anmerkung: nicht alle Schärfebereiche sind in allen Auf- nahmemodi verfügbar.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 60 Aufnahme Manuell eingestellter Fokus In der Einstellung MF können Sie den Fokus manuell einstellen und den Schärfebereich von wenigen Zentimetern bis Unendlich festlegen. Diese Funktion ist nicht in allen Auf- nahmemodi verfügbar. Die Funktion ist sehr nützlich, wenn der Autofokus einmal nicht scharf stellen kann.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:34 Seite 61 Schärfebereiche Tipp Schärfepunkt aufnehmen Mit der Kamera könnnen Sie gezielt einen Schärfepunkt an einem Detail aufnehmen und diesen dann für das gesamte Bild anwenden. Dazu richtet man das Autofokus- Messfeld zunächst auf das Detail, auf das scharf gestellt werden soll.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 62 BESSER FOTOGRAFIEREN Die Aufnahmemodi Die 22 Aufnahmemodi, auch Szene-Modi genannt, sollen Ihnen eine professionelle Auf- nahmequalität leicht machen. Im Regelfall wird der vollautomatische Aufnahmemodus verwendet. Aber es gibt Situationen, in denen persönliche Einstellungen, die von der Automatik abweichen, sinnvoll sind.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 63 Die Szene-Modi Szene-Modi: Einstellungen für bestimmte Motive Bestimmte Motive erfordern spezielle Einstellungen – und deshalb verfügt Ihre Kamera neben der Standard-Automatik über 21 Spezialprogramme (Szenemodi) für die wich- tigsten Motive. ■ Panorama Dieser Modus ist eine Hilfe bei Panoramaaufnahmen, bei der so fotografiert werden kann, dass jedes weitere Bild an das vorhergehende Bild anschließt und ausreichend mit diesem überlappt, sodass in der Bearbeitung mit „Panorama Maker 4.0“...
Seite 60
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 64 Besser fotografieren Und so sieht das Ergebnis aus. In diesem Beispielfall sind es bloß zwei Bilder, es könn- nen aber durchaus mehrere sein. Zunächst die Einzelbilder: Das Gesamtbild, das Panorama, wird mit der zusammen mit der Kamera ausgelieferten Software „Panorama Maker 4.0“...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 65 Die Szene-Modi Einstellungen im Szene-Modus verändern 1. Menü aufrufen Kameramodus auf Auf- nahme stellen . Menü- Taste drücken. Sie befin- den sich jetzt im Menü „Szene-Modus“. 2. Auswahl aufrufen Drücken der SET-Taste ruft die Auswahl auf. Die Spezialprogramme wer- den in zwei Spalten ange- zeigt.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 66 Besser fotografieren Einstellungen für bestimmte Motive Die verschiedenen Szene-Modi haben Auswirkungen auf: ■ Schärfenbereiche ( z. B. bei Panorama) und Autofokus (z. B. bei Feuerwerk) ■ Belichtungszeit (Bewegungsunschärfe) z. B. bei Sport ■ Blende (Helligkeit), z. B. bei Kerzenlicht ■...
Seite 63
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 67 Die Szene-Modi Portrait Mann; Portrait Frau Die abgebildete Person wird scharf, der Hintergrund ver- schwimmt leicht. Der Anti-Rote- Augen-Blitz ist automatisch zuge- schaltet. Landschaft Die richtige Einstell- lung im Grünen, bei Häusern und Sehenswürdigkeiten. Portrait Sport Für Fotos von allen Arten schneller Bewegungen, Personen, Autos usw.
Seite 64
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 68 Besser fotografieren Nachts Außenaufnahmen bei spärlicher Beleuchtung, Stativ emp- fehlenswert. Kerzenlicht Für Bilder bei Kerzen- licht. Nachts Feuerwerk Für perfekte Silvester- fotos und verschiedene Events. Text Zum Fotografieren von Schrift. Dämmerung Für Fotos in diffu- sem Außenlicht, insbesondere Kerzenlicht abends.
Seite 65
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 69 Die Szene-Modi Fließendes Wasser Fließendes Wasser in Bewegung (siehe Bei- spielbild mit Wasserfall). Schnee vermeidet einen Blaustich bei Schneeaufnahmen. Fließendes Wasser Strand passend für helle Strand- szenen und sonnenbestrahlte Wasseroberflächen. Tier Fotografieren Sie Tiere auf Augenhöhe des Tieres.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 70 Besser fotografieren Grundeinstellungen verändern Grundinformation Beim Fotografieren haben Sie die Möglichkeit, wesentliche Einstellungen zu verändern: ■ Schnellauslöser: Wenn Sie ausnahmsweise mal schnell auslösen wollen, um z. B. Schnappschüsse zu machen, sollten Sie diese Funktion aktivieren. ■...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 71 Schnellauslöser Schnellauslöser Wenn Sie ausnahmsweise mal schnell auslösen wollen, um z. B. Schnappschüsse zu machen, sollten Sie die Funktion Schnellauslöser aktivieren. Bei aktiviertem Schnell- auslöser wird die erste Phase des Auslösevorgangs, in der Fokussiert wird, übergangen und es kommt zur schnellen direkten Auslösung.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 72 Besser fotografieren Stimmennotiz verwenden 1. Menü aufrufen Kamera einschalten und Auswahlschalter auf Foto stellen. Menü-Taste drücken. Es erscheint die Menü-Ansicht. 2. Funktion-Menü Drücken Sie die rechte Taste des Steuerkreuzes 1 x. Das Funktion-Menü wird ange- zeigt.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 73 Stimmennotiz Kommentare zu Fotos aufsprechen Sobald „Stimmennotiz Ein” programmiert wurde, können Sie unmittelbar nach dem Fotogra- fieren einen Kommentar zum Bild aufsprechen wie z. B. den Aufnahmeort, die Namen von abgelichteten Personen oder Detailinformationen zum Motiv. Die Funktion schaltet sich dabei automatisch nach dem Fotografieren ein.
Seite 70
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 74 Besser fotografieren Nachträglich Kommentare bei der Fotowiedergabe aufsprechen 1. Grundeinstellung Um nachträglich Kommen- tare aufzusprechen, muss die eingeschaltete Kamera auf Wiedergabe stehen und „Stimmennotiz Ein” pro- grammiert sein. 2. Foto auswählen Wählen Sie durch Drü- cken der linken oder rech- ten Steuerkreuz-Taste das Foto aus, zu dem Sie ei-...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:35 Seite 75 LCD-Helligkeit anpassen LCD-Helligkeit anpassen Monitoranzeige dunkler oder heller einstellen 1. Menü aufrufen Kamera einschalten und Auswahlschalter auf Foto stellen. Menü-Taste drücken, den zweiten Menüreiter „Funktion“ ansteuern. 3. LCD-Helligkeit wählen Die untere Steuerkreuz- Taste 3 x drücken – links wird „LCD-Helligkeit”...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 76 Besser fotografieren Digitaler Zoom Digitalzoom an- und ausschalten 1. Menü aufrufen Kamera einschalten und Auswahlschalter auf Foto stellen. Menü-Taste drücken. Es erscheint die Menü-Ansicht. 2. Funktion-Menü Drücken Sie die rechte Taste des Steuerkreuzes 1 x. Das Funktion-Menü...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 77 Automatische Vorschau Automatische Vorschau Fotos unmittelbar nach der Aufnahme automatisch anzeigen lassen 1. Menü aufrufen Kamera einschalten und Auswahlschalter auf Fo- toaufnahme stellen. Menü-Taste drücken. Es erscheint die Menü-An- sicht. 2. Funktion-Menü Drücken Sie die rechte Taste des Steuerkreuzes 1 x.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 78 Besser fotografieren Datum mit aufnehmen Auf den Fotoaufnahmen das Datum mit aufnehmen 1. Menü aufrufen Kamera einschalten und Auswahlschalter auf Foto stellen. Menü-Taste drücken. Es erscheint die Menü-Ansicht. 2. Funktion-Menü Drücken Sie die rechte Taste des Steuerkreuzes 1 x.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 79 Bildeindruck verändern Bildeindruck verändern Schärfe, Kontrast und Farbe verändern Zu den großen Vorteilen der Digitalfotografie zählt, dass man die Bilder später am Compu- ter nachbearbeiten und dabei z. B. Fotos nachschärfen oder Farbfotos in Schwarzweißbilder wandeln kann.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 80 Besser fotografieren 3. Schärfeeindruck des Bildes bestimmen Mit der oberen und unte- ren Steuerkreuz-Taste aus- wählen: ■ Hart Kanten und Übergänge werden schärfer. ■ Normal Normaler Bildeindruck. ■ Weich Kanten und Übergänge werden weicher. Mit SET bestätigen. Zu- rück mit der Menü-Taste .
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 81 Bildeindruck verändern 3. Sättigung des Bildes bestimmen Mit der oberen und unte- ren Steuerkreuz-Taste aus- wählen: ■ Hoch Blasse Motive erscheinen farbintensi- ver. ■ Normal Normaler Bildeindruck. ■ Gering Grelle Farben werden abgemildert. Mit SET bestätigen. Zu- rück mit der Menü-Taste .
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 83 Serienbild-Funktionen Serienbild-Funktionen Automatisch mehrere Bilder fotografieren Die Kamera verfügt über verschiedene Serienbildfunktionen, in denen nach dem Auslösen automatisch mehrere Fotos geschossen werden. Dabei gilt es zu unterscheiden: ■ Serienbilder Nach dem Auslösen nimmt die Kamera nacheinander 3 Bilder auf, so- lange der Auslöser gedrückt bleibt.
Seite 80
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 84 Besser fotografieren Automatisch mehrere Bilder fotografieren 1. Menü aufrufen Kamera einschalten und Auswahlschalter auf Foto stellen. Menü- Taste oben rechts neben dem Monitor drücken. Es er- scheint die Menü-Ansicht. 2. Funktion-Menü Drücken Sie die rechte Taste des Steuerkreuzes 1 x.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 85 Pre-Shot und Coupling-Shot Pre-Shot und Coupling-Shot – die genialen Hilfen für das unvergessliche Foto Es gibt Situationen im Leben oder auf Reisen, die unvergesslich sind. Leider ist es oft nicht ganz leicht, ein adäquates Foto zu machen. Hierzu bietet die Kamera zwei gute Möglichkeiten an: ■...
Seite 82
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 86 Besser fotografieren Beispiel für Pre-Shot Beispiel für Coupling-Shot...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 87 Albumaufnahme Albumaufnahme Unvergessliche Fotos als Collage Mit dieser Funktion können Sie ähnlich wie bei einem Fotoalbum drei Aufnahmen zu einem einzigen Bild vereinen. Die Collage eignet sich als Erinnerungsbild, aber auch als Kartengruß aus dem Urlaub oder von einer Reise, Veranstaltung, Fest usw. 1.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:36 Seite 88 Besser fotografieren Verwacklungsschutz Schutz gegen Verwacklung der Aufnahmen Es ist sehr ärgerlich, wenn ein unwiederbringliches Urlaubs- oder Erinnerungsfoto ver- wackelt und damit unscharf ist. Vermeiden Sie diese missliche Situation, indem Sie sich der dafür angebotenene Funktionen und Anzeigen der Kamera bedienen: Szenemodus Verwacklungsschutz ( ➞...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:37 Seite 89 Kamera-Startbild personalisieren Kamera-Startbild personalisieren Start der Kamera mit Ihrer Lieblingsaufnahme Ersetzen Sie das vorgegebene Startbild (erstes Bild unten links) mit Ihrem Lieblingsfoto. So wird es gemacht. 1. Foto auswählen Wählen Sie im Wiederga- be-Modus Ihr Lieblingsfoto aus.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:37 Seite 90 Besser fotografieren Weißabgleich Natürlichere Farben in bestimmten Lichtsituationen Licht ist nicht gleich Licht. Es setzt sich aus vielen verschiedenfarbigen Lichtwellen zu- sammen, die das Lichtspektrum bilden (gut zu sehen beim Regenbogen). Bei Sonnen- untergang enthält das Licht der Sonne z. B. viel mehr rote Lichtwellen als bei Sonnenauf- gang –...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:37 Seite 91 Weißabgleich Weißabgleich für vordefinierte Lichtsituationen 1. Menü aufrufen Auswahlschalter auf Foto stellen. Mit Menü- Taste die Menü-Ansicht aufrufen. Mit Steuerkreuz unten 5 x auf „Weißab- gleich – Auto“ gehen. 2. Weißabgleich Mit der SET-Taste bestäti- gen.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:37 Seite 92 Besser fotografieren Manueller Weißabgleich (WB: White Balance) Für das Angleichen von Farben kommt der Farbe Weiß eine Schlüsselrolle zu. An ihr kann man am ehesten einen Farbstich erkennen. So wirkt beispielsweise in rotem Licht Weiß nicht wie Weiß, sonden eher Zartrot.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:37 Seite 93 Weitere Profieinstellungen Weitere Profieinstellungen ISO-Wert wählen ISO ist die Abkürzung für International Organization for Standardization. Die Abkür- zung wird beim Fotografieren für die Empfindlichkeit von Fotomaterial bzw. für die Empfindlichkeitseinstellung einer Digitalkamera verwendet. Je höher der Wert ist, desto empfindlicher reagieren Filme oder Sensoren auf Licht und desto eher sind Auf- nahmen bei wenig Umgebungslicht möglich.
Seite 90
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:37 Seite 94 Besser fotografieren 3. Funktion „ISO“ öffnen Öffnen Sie mit der SET- Taste die Funktion ISO. 4. Neue ISO-Einstellung wählen Die Kamera ermittelt in der Position „Auto“ selbststän- dig die optimale Einstellung für die Empfindlichkeit des Bildsensors –...
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:37 Seite 95 Weitere Profieinstellungen Blitzstärke anpassen 1. Menü aufrufen -Modus das Auf- nahme-Menü öffnen. 2. Menü „Blitz-Offset“ aufrufen Mit Steuerkreuz nach oben oder unten auf die zweite Seite des Menüs „Aufnah.(me)“ gehen und die Funktion „Blitz- Offset“ ansteuern. 3.
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:37 Seite 96 Besser fotografieren Die richtige Belichtung Bei der Ermittlung der richtigen Belichtungswerte analysiert die Kamera normalerweise die Helligkeit in der Motivmitte. Das nennt man mittenbetonte Belichtung. Bei einigen Motiven kann es jedoch wünschenswert sein, den Helligkeitswert eines anderen Bilddetails als Grundlage der Belichtung auszuwählen.
Seite 93
DC-X5-005-097_print.qxd 29.07.2008 20:37 Seite 97 Weitere Profieinstellungen 3. Neue Einstellung wählen Mit Steuerkreuz neue Ein- stellung wählen und mit SET-Taste bestätigen. 3. Neue Einstellung speichern Die neue Einstellung mit der SET-Taste bestätigen und durch Verlassen des Menüs speichern. Bildnummerierung zurücksetzen Im Wiedergabemodus Menü...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:39 Seite 98 WIEDERGABE Grundinformationen zur Wiedergabe von Fotos Alle aufgenommenen Fotos kann man sich direkt auf dem Kameramonitor anschauen. Dabei stehen auch viele Komfortfunktionen wie Drehen, Vergrößern oder Diaschau zur Verfügung. Zum Betrachten der Bilder wird die Auswahl Wiedergabe aktiviert, der Monitor zeigt das zuletzt aufgenommene Bild.
Seite 95
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:39 Seite 99 Grundinformationen Bilder drehen Um 90° drehen Querformatige oder hochformatige Fotos dreht man durch Drücken der unteren oder oberen Steuerkreuz-Taste 90° ge- gen oder im Uhrzeiger- sinn. Hier ein Beispiel. Monitoranzeige verändern Wenn die Monitor-Taste ein- mal gedrückt wird, blendet der Monitor alle Symbole aus –...
Seite 96
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:40 Seite 100 Wiedergabe Rote-Augen-Korrektur Fehlerhafte Fotos nachträglich von der Kamera korrigieren lassen Die Kamera muss einge- schaltet und der Auswahl- schalter auf Wiedergabe stehen. Wählen Sie das Bild mit roten Augen aus, das Sie korrigieren wollen. Durch Drücken der Menü- Taste das Wiedergabe- Menü...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:40 Seite 101 Diaschau Diaschau Fotos automatisch anzeigen lassen Sie können sich alle gespeicherten Bilder als Diaschau anzeigen lassen. 1. Menü aufrufen Die Kamera muss einge- schaltet und der Auswahl- schalter auf Wiedergabe stehen. Durch Drücken der Menü-Taste das Wieder- gabe-Menü...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:40 Seite 102 Wiedergabe Schutz der Aufnahmen Bilder vor versehentlichem Löschen schützen 1. Wiedergabe-Menü Im Wiedergabemodus Menü-Taste drücken. Mit Steuerkreuz auf „Schutz“ gehen. 2. Schutz-Menü Mit SET -Taste Untermenü öffnen. Mit der Steuer- kreuz-Taste unten wäh- len, ob „ Einzel(bild) ” , „...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:40 Seite 103 Auflösung und Qualität bearbeiten Auflösung und Qualität bearbeiten Die Größe und Qualität von Bildern nachträglich ändern 1. Wiedergabe-Menü Im Wiedergabemodus ein Bild auswählen, das Sie korrigieren möchten. Danach die Menü-Taste drücken. Mit Steuerkreuz auf „Größe ändern“ oder „Qualität“...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:40 Seite 104 Wiedergabe Stimmennotiz abspielen 1. Grundeinstellung Um Kommentare abzuhören, muss die eingeschaltete Kamera auf Wiedergabe stehen und „Stimmennotiz Ein” programmiert sein (siehe S. 72). 2. Kommentarwiedergabe aktivieren Bei allen Bildern, die ein Mikrofonsymbol aufwei- sen, können Sie die Wiedergabe der Stimmennotiz durch Drücken der Set-Taste aktivieren..
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:40 Seite 105 Bildausschnitte vergrößern Bildausschnitte vergrößern Ins Bild zoomen 1. Vergrößern von Bildausschnitten Sie können sich jedes Foto vergrößert anschauen – also in das Bild zoomen. Die Vergrößerung steuern Sie des- halb auch über die rechte Zoom-Taste 2.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:40 Seite 106 Wiedergabe Miniaturbildanzeige Anzeigen von neun Bildern – Index-Wiedergabe 1. Index aufrufen Im Wiedergabemodus die Zoom-Taste links drücken. Es werden die letzten neun Fotos bzw. Video-Anfangsbilder angezeigt. 2. Navigieren Mit dem Steuerkreuz können Sie einzelne Fotos direkt anwählen.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:40 Seite 107 Löschen von Fotos Löschen von Fotos Misslungene Aufnahmen von der Karte entfernen Misslungene Aufnahmen oder solche, die Sie nicht behalten wollen, können Sie sehr ein- fach löschen. Zum Löschen muss die eingeschaltete Kamera auf Wiedergabe ste- hen.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:40 Seite 108 Wiedergabe Alle Bilder Löschen Alle Bilder löschen Die Lösch-Taste drücken. Im Menü „Alle” auswählen. SET drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Mit Steuerkreuz- Taste „Ausführ.(en)” wählen, mit SET -Taste bestätigen. Wollen Sie den inter- nen Speicher der Kamera löschen, muss die SD-Spei- cherkarte entfernt werden, weil sonst nur der Kartenin-...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 109 Kameraintern kopieren Kameraintern kopieren Überspielen vom internen Speicher auf SD-Karte Fotos, die sich im nutzbaren internen 28-MB-Speicher der Kamera befinden, lassen sich am einfachsten auf den Com- puter übertragen, wenn sie zuvor auf die SD-Karte kopiert werden.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 110 VIDEO Grundinformationen zur Videoaufnahme Mit Ihrer Kamera können Sie kleine Videofilme drehen. Die Qualität ist dabei nicht so gut wie bei einem „echten” Camcorder, aber völlig ausreichend, um beispielsweise private Momente in bewegten Bildern festzuhalten. Darüber hinaus ist die Kamera sehr leicht zu bedienen und die Monitoranzeige während des Filmens sehr übersichtlich.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 111 Grundinformationen zur Videoaufnahme 3. Zoomen Durch Zoom-Taste nach links oder rechts kann während des Filmens der Bildaus- schnitt verändert werden. Der Zoom-Balken zeigt die Veränderungen an. 4. Aufnahme beenden Erneutes Drücken des Aus- lösers beendet die Aufnah- me.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 112 Video Monitoranzeige verändern Monitoranzeige vor der Aufnahme verändern Durch Drücken der Monitor-Taste kann man die Monitoranzeige vor Beginn der Auf- nahme verändern. Zwei Varianten stehen zur Wahl: ■ Standardanzeige: Alle Symbole sind eingeblendet. ■ Symbole ausgeblendet: Alle Symbole verschwinden –...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 113 Makro- und Unendlich-Aufnahme Makro- und Unendlich-Aufnahme Einstellungen für bestimmte Entfernungen Beim Videofilmen kann man die Autofokusfunktion für bestimmte Entfernungen optimie- ren. Drei Einstellungen sind möglich: ■ Kein Symbol: Standard-Autofokus, Voreinstellung für alle gängigen Motive. ■ Makroaufnahme: Für Motive, die sich sehr nahe vor der Kamera befinden.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 114 Video Selbstauslöser-Aufnahme Videofilmen mit Aufnahmeverzögerung Auch beim Videofilmen ist die Selbstauslöser-Funktion der Kamera einschaltbar. Zwei Einstell- lungen sind möglich: ■ 10 Sek.-Auslöseverzögerung: Die Filmaufnahme beginnt erst 10 Sekunden nach dem Auslösen. So hat der Videofilmer genug Zeit, mit aufs Bild zu kommen, bevor die Film- aufnahme gestartet wird.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 115 Videos ansehen Videos ansehen Wiedergabe auf dem Monitor 1. Grundeinstellung Um Videofilme ansehen zu können, an der eingeschalte- ten Kamera den Auswahlschalter auf Wiedergabe stellen. Eine direkte Wiedergabe aus der Videoaufnah- me-Auswahl ist nicht möglich. 2.
Seite 112
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 116 Video Wiedergabe aus der Miniaturansicht 1. Wiedergabe aus der Miniaturansicht Drücken der linken Zoom-Taste zeigt die letzten neun aufgenommenen Videos und Fotos. Videofilme sind mit einem Videofilmsymbol gekennzeichnet. 2. Auswahl und Wiedergabe starten Mit der Steuerkreuz-Taste gezielt einen Film zum Ansehen auswählen.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 117 Videos ansehen Wiedergabe auf Fernseher oder Computermonitor Sie können Ihre Videofilme auch auf dem Fernseher oder dem Computermonitor wiederge- ben. Die Bedienung, also das Starten der Wiedergabe bzw. die Auswahl von Filmen, ent- spricht dabei der Wiedergabe auf dem Monitor. Während der Filmwiedergabe ist der Kamera- monitor inaktiv –...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 118 Video Grundeinstellungen verändern Grundinformation Für Videoaufnahmen können Sie folgende wichtige Werte verändern: ■ Auflösung: Auflösung von 640 x 480 Pixel, 640 x 360 Pixel und 320 x 240 Pixel ■ Qualität: „Fein“ und „Standard“. Diese stehen für alle drei Auflösungsstufen zur Verfügung.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 119 Grundeinstellungen verändern Auflösung, Qualität und Farbe verändern 1. Aufnahmemenü Drücken der Menü-Taste ruft das Aufnahme-Menü auf. „Auflösung“ ist unterlegt . 2. Auswahl aufrufen Durch Drücken der SET -Taste rufen Sie die Auswahl auf. Videos werden in folgen- den Auflösungen aufge- nommen: 640 x 480...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:41 Seite 120 Video „Audio“ – Videoaufnahme mit Ton 1. Aufnahmemenü Drücken der Menü-Taste ruft das Aufnahme-Menü auf. Mit Steuerkreuz rechts auf „Funktion“ wechseln. 2. Audio „Audio“ steht auf „Ein“. (Bei Fotoaufnahmen heißt diese Funktion Stimmen- notiz.) 3. Audio einstellen Mit Steuerkreuz-Taste zwi- schen „Ein“...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 121 Grundeinstellungen verändern Weitere Anpassungen 1. LCD-Helligkeit Für die Einstellung der LCD-Helligkeit gehen Sie vor wie beim entsprechen- den Abschnitt in Fotoauf- nahmen (siehe S. 75). 2. Videozoom Den Zoom für Video- aufnahmen können Sie ein- oder ausschalten. Unsere Empfehlung: ausschalten! 3.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 122 ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE Fotos und Videos im Fernseher anschauen Sie können die Kamera über das mitgelieferte TV-/Videokabel direkt an den Fernse- her anschließen, um sich Fotos oder Videos anzuschauen. Allerdings ist die Wieder- gabe nicht so perfekt wie auf einem Computer-Monitor. 1.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 123 Fotos und Videos im Fernseher anschauen 4. Kamera einschalten Jetzt die Kamera einschal- ten und den Auswahl- schalter auf Wiedergabe stellen . Das letzte Foto ist auf dem Fern- seher zu sehen. 5. Bedienung der Kamera bei TV-Wiedergabe Die Bedienung der Kamera bei der Wiedergabe auf dem Fernseher unterscheidet sich nicht von der bei der Wiedergabe auf dem Kamera-Monitor.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 124 Anschluss an andere Geräte Kamera und Computer Grundinformationen Die Verbindung von Kamera und Computer eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Die wichtigsten davon sind: ■ Überspielen der Fotos und Videos: So können die aufgenommenen Foto- und Videodaten archiviert und Platz auf dem Speicherchip geschaffen werden. ■...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 125 Kamera und Computer USB-Verbindung mit dem PC 1. Verbindung zwischen Kamera und PC herstellen Stellen Sie eine Verbindung zwischen Kamera und PC her wie auf der vorhergehenden Seite beschrieben. 2. Kamera einschalten Stellen Sie die Kamera auf Wiedergabe und schalten Sie sie ein.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 126 Anschluss an andere Geräte Fotos auf den PC übertragen Überspielen von der Kamera unter Windows XP 1. Arbeitsplatz öffnen Nach dem Anschluss der Kamera findet Windows XP automatisch die Bilder und bietet an, diese mit dem „Scanner- und Kamera-Assistenten“...
Seite 123
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 127 Fotos auf den PC übertragen 5. Bilder anzeigen lassen Ist die „Miniaturansicht“ aktiviert, kann man die Bilder kleinformatig betrachten. 6. Einzelnes Foto größer sehen Ein Doppelklick auf eine Bilddatei öffnet den „Photo-Editor” oder die „Windows Bildanzeige”.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 128 Anschluss an andere Geräte Überspielen von der Kamera unter Windows VISTA 1. Kamera-Laufwerk wählen Die Speicherkarte in der Kamera kann wie ein Standardlaufwerk (z. B. die Fest- platte) angesprochen werden. Sie wird als „Wechseldatenträger” und einem Ihrem System entsprechenden Laufwerk- buchstaben angezeigt (in diesem Beispiel ist es „E“).
Seite 125
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 129 Überspielen von der Kamera unter Windows VISTA 5. Einzelnes Foto größer sehen Ein Doppelklick auf eine Bilddatei öffnet das Bild mit „Windows -Fotogallerie”. 6. Bilder kopieren Um die Bilder auf die Festplatte zu kopie- ren, muss man sie zunächst markieren. Dazu in der Befehlszeile unter „Organisie- ren”...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 130 Anschluss an andere Geräte Fotos unter Windows XP ausdrucken Drucken mit dem „Fotodruck-Assistenten” 1. Fotos in „Eigene Bilder” Im Unterordner „Eigene Bilder” im Ord- ner „Eigene Dateien” steht ein „Foto- druck-Assistent“ zur Verfügung, der das Drucken von Bildern sehr erleichtert.
Seite 127
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 131 Fotos unter Windows XP ausdrucken 4. Bilder auswählen Die Bilder im Ordner „Eigene Bilder” werden angezeigt. Jedes Bild hat oben rechts ein kleines Quadrat zur Auswahl. Bei allen Bildern, die gedruckt werden sollen, hier den grünen Haken durch Anklicken mit der Maus setzen.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 132 Anschluss an andere Geräte Fotos unter Windows VISTA ausdrucken 1. Fotos auswählen Im Unterordner „Bilder” steht ein Druk- kmenü zur Verfügung. Wählen Sie durch Anklicken und gedrückte Shift-Taste die Fotos aus, die Sie drucken wollen. 2.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 133 Drucken mit DPOF Drucken mit DPOF Grundeinstellungen DPOF steht für „Digital Print Order Format“. Bei einer Direktverbindung der Kamera mit einem DPOF-kompatiblen Drucker kann man in der Kamera festlegen, wie viele Abzüge erstellt werden sollen und ob das Aufnahmedatum mit ausgedruckt werden soll.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:42 Seite 134 Anschluss an andere Geräte Direkt aus der Kamera drucken 4. Druckanzahl ist aktiv Steuerkreuz rechts drü- cken und mit Steuerkreuz oben Druckanzahl ein- stellen. Weiter durch Drücken der SET-Taste. 5. Datum drucken Steuerkreuz unten drü- cken.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 135 Drucken mit PictBridge Drucken mit PictBridge 1. Verbindung herstellen Stellen Sie zwischen Kamera und PictBridge- Drucker eine USB-Verbin- dung her. 2. Drucker wählen Bestätigen Sie „Drucker“ mit der SET-Taste und öffnen Sie das PictBridge- Menü. 3.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 136 Anschluss an andere Geräte Kamera als Webcam Installation des Webcam-Treibers Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn das Will- kommen-Fenster erscheint, klicken Sie auf „PC-CAM-TREIBER INSTALLIEREN“. Befolgen Sie die weiteren Anweisungen für die Installation des Treibers. 1.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 137 MITGELIEFERTE SOFTWARE Überblick über die mitgelieferte Software Auf der mitgelieferten CD finden Sie wertvolle Software für Ihre Kamera. Im Einzelnen sind es folgende: ■ Media Impression ■ PrintCreations ■ Panorama Maker 4.0 ■ PC-Cam-Treiber für Windows 2000, XP und Vista Media Impression Media Impression ist das allumfassende...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 138 Mitgelieferte Software Panorama Maker 4.0 Diese Software ist das ideale Werkzeug, um die im Szene-Modus „Panora- ma” aufgenommenen Fotos zu einem beeindru- ckenden Panorama- oder Rundumbild zusammenzu- schneiden und z. B. per E- Mail zu versenden. Dafür stehen die Funktionen für die horizontale und 360°- Verknüpfung der Einzel-...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 139 SYSTEMINFO, WARTUNG UND ENTSORGUNG Firmware-Version anzeigen lassen 1. Einschalten und Menü aufrufen Die Kamera durch Drücken der Power-Taste einschalten. Für die Kontrolle der aufgespielten Firmware muss der Auswahlschalter auf Wiedergabe stehen. Drücken Sie die Menü-Taste. Auf dem Monitor erscheint das Wiedergabe-Menü.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 140 Systeminfo, Wartung und Entsorgung Werkseinstellung Zurücksetzen der Kameraeinstellungen auf die Werkseinstellung 1. Zurücksetzen Sie können alle Einstellun- gen so wiederherstellen lassen, wie sie bei der Auslieferung voreinge- stellt waren. Die Kamera durch Drücken der Power-Taste einschalten. 2.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 141 Technische Daten Technische Daten Die TRAVELER DC X5 im Überblick Bildsensor CCD-Sensor mit 10 Megapixel Bildgrößen Foto: 3648 x 2736 , 3648 x 2432 (3:2-Format), (in Pixel) 3648 x 2052 (16:9-Format), 2816 ×2112, 2272 x 1704, 1600 ×1200, 640 ×480 Video: 640 ×480, 640 ×360 (16:9-Format), 320 x 240...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 142 Systeminfo, Wartung und Entsorgung Anzeigen der Status-LED Die Bedeutung der einzelnen Anzeigen Farbe Kamera Grünes Dauerlicht Kamera bereit; ; Akku ist geladen Rotes Dauerlicht Kamera und Blitz nicht bereit; Akku wird geladen Symbole auf der Kamera Die Bedeutung der einzelnen Tastensymbole MENU Menü-Taste...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 143 Anzeigen und Symbole Symbole auf dem Monitor Auswahl: Foto 1. Modus geringe Leistung Wasserspiel keine Leistung Manuell Fließendes Wasser 5. Blitzanzeige Lachendes Gesicht Schnee kein Symbol Auto Panorama Strand Anti-Rote-Augen Portr. Mann Vorblitzen Tier Dauerblitz Portr.
Seite 140
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 144 Systeminfo, Wartung und Entsorgung 9. Auflösung 12. Selbstauslöser 17. Weißabgleich 3648 x 2736 Pixel 10 sek. Glühbirne 2 sek. Neon 1 3648 x 2432 Pixel 10 + 2 sek. Neon 2 (Format 3:2) Sonne 13. Datum & Uhrzeit 3648 x 2052 Pixel Wolken (Format 16:9)
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:43 Seite 145 Symbole auf dem Monitor Auswahl: Video 1. Modus 2. Zoombalken 3. Ladezustand des Akkus 4. Auflösung 640 x 480 640 x 360 (Format 16:9) 320 x 240 5. Verbleibende Aufnahmedauer/ aufgenommene Filmlänge 6. Bildqualität Fein Standard 7.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 148 Systeminfo, Wartung und Entsorgung Übersicht Blitzfunktion Übersicht Blitzfunktion Auto Manuell Lach-Aufnahme Panorama Portrait Mann Portrait Frau Landschaft Sport Nachtportrait Nacht Kerzenlicht Feuerwerk Szene Modus Text Dämmerung Morgenrot Wasserspiel Fließ. Wasser Schnee Strand Tier Verwacklungsschutz Naturgrün Benutzerdefiniert verfügbar nicht verfügbar...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 149 Checkliste Fehlerbehebung Checkliste Fehlerbehebung Bevor Sie die Kamera für eine Reparatur einschicken, sollten Sie sich die folgenden Pro- bleme und Lösungsvorschläge durchlesen. Wenn das Problem dennoch nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich an Ihre Servicehotline. Aufnahme Problem Ursache...
Seite 146
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 150 Systeminfo, Wartung und Entsorgung Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Der Akku und/oder die Die Kamera oder der Blitz — Kamera fühlen sich wurden ununterbrochen warm an. benutzt. Die Kamera macht Der Akku ist fast leer. Verwenden Sie den AC-Netz- beim Drücken des adapter/Autoadapter oder Auslösers keine...
Seite 147
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 151 Checkliste Fehlerbehebung Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Der Blitz wird nicht aus- Der Blitz ist ausgeschaltet. Wechseln Sie zu einem anderen gelöst. / Der Blitz wird Blitzprogramm. nicht neu aufgeladen. Die Aufnahme ist auch Der Abstand zum Aufnahme- Näher an das Aufnahmeobjekt bei ausgelöstem Blitz objekt ist größer als die Reich-...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 152 Systeminfo, Wartung und Entsorgung Andere Probleme Problem Ursache Lösungsmöglichkeit Die Speicherkarte kann Die Karte wurde falsch herum Setzen Sie die Karte richtig nicht eingesetzt werden. eingesetzt. herum ein. Die Kamera reagiert Der Akku ist fast leer. Verwenden Sie den AC-Netz- nicht auf einen Tasten- adapter/Autoadapater oder...
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 153 Information zu Warnezeichen FCC-Erklärung Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: ■ Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. ■ Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 154 Systeminfo, Wartung und Entsorgung ■ Media Impression ■ PrintCreations ■ Panorama Maker sind geschützte Warenzeichen. Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragenen Waren- zeichen der jeweiligen Eigentümer sein. Pflege Verwenden Sie zum Reinigen des Kameragehäuses und des Kamerazubehörs, das zum Lieferumfang gehört, keine scharfen Reiniger wie Spiritus, Verdünner etc.
Seite 151
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 155 Entsorgung Ihr Produkt trägt das Symbol rechts. Es bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll ent- sorgt, sondern einem getrennten Rücknahmesystem zuge- führt werden müssen. Durch die ordnungsgemäße Entsor- gung tragen Sie dazu bei, dass Ihr Altgerät angemessen gesammelt, behandelt und verwendet wird.
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 156 Stichwortverzeichnis/Glossar Wichtige Begriffe werden kurz erläutert Automatikmodus 56 Abdunkeln 54 Automatische Bildanzeige 57 Fotos werden stufenweise dunkler Das letzte fotografierte Bild ist kurz zu aufgenommen sehen Abschalt-Automatik 32 f. Ausschalten 16, 26 Die Kamera wechselt bei Autoadapter 25 Nichtbenutzen in den Standby-Modus Adapter zur Stromversorgung...
Seite 153
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 157 Stichwortverzeichnis/Glossar Blende 39 ff., 54 ff. Digital-Print-Order-Format (DPOF) 133 f. Kamerawert beim Fotografieren Einstellungen zum Drucken von Bildern Bildnummerierung 97 ohne Computer Blitzen 52 f., 95 Digitaler Zoom 76 Blitzprogramme 52 f. Die Kamera vergrößert den Verschiedene Automatikeinstellungen Bildausschnitt künstlich des Blitzes für bestimmte...
Seite 154
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 158 Stichwortverzeichnis/Glossar Formatieren 35 Lach-Aufnahme 66 Speicherkarten für den Kamerabetrieb Laden, Akku 20 ff. einsatzbereit machen, alle Daten auf Ladeschale 24 der Speicherkarte werden gelöscht Lagerung 154 Fotodruck-Assistent 114 f. Landschaftsaufnahme 67 Fotografieren 40 ff., 56 ff. LCD-Helligkeit 75 Firmware 140 Die Helligkeit des Monitors.
Seite 155
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 159 Stichwortverzeichnis/Glossar Mittenbetonte Belichtung 96 zwei Stufen (Fein, Standard) Standardeinstellung bei der aufgenommen werden Berechnung der Helligkeitswerte Quickstart 12 ff. Monitoranzeige 50, 99, 112 Monitortaste 12 Rote Augen 52 f., 100 Montage 20 ff. Farbfehler beim Blitzen Nah-Einstellung 49 Sättigung 80 f.
Seite 156
DC-X5-098-160_print.qxd 29.07.2008 20:44 Seite 160 Stichwortverzeichnis/Glossar Sprache einstellen 30 f. Video 110 ff. Startbild 89 Videos ansehen 115 ff. Stimmennotiz 72 ff., 104 Video-Ton 120 Möglichkeit, Kommentare zu Fotos Videofilme können mit und ohne Ton aufzusprechen aufgezeichnet werden Synchronblitz 52 f. Vorblitzen 52 Systeminfo 139 Spezielles Blitzprogramm, bei dem...