Herunterladen Diese Seite drucken

Funk Amateur FA-VA 5 Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

rechten Seite findet sich, wiederum farb-
lich zugeordnet, die Angabe des Referenz-
pegels bzw. -wertes. Beides lässt sich
durch einen Doppelklick auf einen der
Werte in einem dann sich öffnenden Fen-
ster einstellen. Der Referenzpegel kann
auch durch Klicken und Halten verschoben
werden. Im Beispiel gemäß Bild 66 ent-
spricht die unterste Linie im Diagramm
dem Wert s = 1. Die darüber liegende Linie
bedeutet s = 2 usw.
Die hohe Flexibilität der Skalierung und
Positionierung dient der besseren Lesbar-
keit. Solange Skalierung und Referenzpe-
gel bekannt sind, spielt es ja keine Rolle
wo die Kurven im Raster positioniert wer-
den, sie können verschoben werden.
Eine praktische Funktion und ein guter
Startpunkt ist die Auto-Skalierung (Auto-
scale), erreichbar über einen Linksklick
auf die Skalierungswerte. Das anschließen-
de Setzen auf glatte Werte erleichtert die
Lesbarkeit.
Zu guter Letzt helfen Frequenzmarker, ein-
zelne Werte entlang der Kurven besser zu
untersuchen. Wie bereits erwähnt, lassen
sich mit einem Rechtsklick in einen leeren
Bereich innerhalb des Gitterrahmens ver-
schiedene Markerfunktionen aufrufen. Im
Beispiel wurde ein Marker auf die Reso-
nanzfrequenz f = 8,052 MHz des Messob-
jekts gesetzt (der Imaginarteil des Refle-
© Box 73 Amateurfunkservice GmbH 2019
Bild 67: Das Menü Display Settings bietet hohe Flexibilität bei der Auswahl der dargestellten
Messwerte; hier sind nur zwei Ausgabekanäle aktiviert.
xionskoeffizienten ist hier gleich Null).
Das Stehwellenverhältnis beträgt bei die-
ser Frequenz s = 1,45.
Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau und Be-
trieb des Antennenanalysators FA-VA5.
shop@funkamateur.de
BX-245 • 37

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Funk Amateur FA-VA 5