Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2
Netzwerkeinstellungen: PROFINET (XS/SC26-2 [nur FID 2] und SC10-2)
Klicken Sie nach der Auswahl des PROFINET-Protokolls in der Software auf der Registerkarte Industrie-Ethernet auf
Netzwerkeinstellungen, um das Fenster Netzwerkeinstellungen zu öffnen.
Klicken Sie auf Senden, um die Netzwerkeinstellungen in den Sicherheitskontroller zu schreiben. Die Netzwerkeinstel-
lungen werden separat von den Konfigurationseinstellungen gesendet.
Klicken Sie auf Netzwerk-Zeitüberschreitung aktiviert, damit alle konfigurierten virtuellen Ein-/Ausschaltungen bzw. vir-
tuellen Muting-Aktivierungen im Falle einer Netzwerk-Zeitüberschreitung deaktiviert werden. Als Netzwerk-Zeitübers-
chreitung wurden 5 Sekunden festgelegt.
Anmerkung: Aktivieren oder deaktivieren Sie mit dem Passwort-Manager die Berechtigung zum Än-
dern der Netzwerkeinstellung für Benutzer2 und Benutzer3.
9.8.2 Ethernet/IP-Gruppenobjekte
Anmerkung: Die EDS-Datei steht unter dem folgenden Link zum Download zur Verfügung:
nerengineering.com
Eingangsgruppenobjekte (T->O)
Instanz-ID
Datenlänge (16-Bit-Wörter)
100 (0x64)
101 (0x65)
102 (0x66)
103 (0x67)
Ausgangsgruppenobjekt (O->T)
Instanz-ID
Datenlänge (16-Bit-Wörter)
112 (0x70)
113 (0x71)
Konfigurationsgruppenobjekt
Das Konfigurationsgruppenobjekt ist nicht implementiert. Allerdings erfordern einige Ethernet-/IP-Clients ein
solches Objekt. In diesem Fall wird Instanz-ID 128 (0×80) mit einer Datenlänge von 0 verwendet.
Legen Sie als Datentyp des Kommunikationsformat INT fest.
Legen Sie als gefordertes Paketintervall (RPI) mindestens den Wert 150 fest.
108
Abbildung 89. Netzwerkeinstellungen – PROFINET
. Eine Ethernet-Benutzeranleitung kann mit heruntergeladen werden.
Beschreibung
Dient für den Zugriff auf die Basisinformationen über die virtuellen Sta-
8
tusausgänge 1−64.
Dient für den Zugriff auf die erweiterten Informationen (außer Basisinfor-
104
mationen) über die virtuellen Statusausgänge.
Dient für den Zugriff auf die Fehlerprotokollinformationen und enthält
150
keine Informationen zu den virtuellen Statusausgängen.
Dient für den Zugriff auf die allgemeinen Informationen über die virtuellen
Statusausgänge 1−256 und auf Feedback-Informationen über virtuelle
35
Reset- und virtuelle Abbruchverzögerungseingänge. Auf FID 2-Basiskon-
trollern dem SC10-2 verfügbar.
Beschreibung
2
Reserviert
11
Dient zur Steuerung von virtuellen Eingängen (Ein/Aus, Muting-Aktivier-
ung, Reset, Abbruchverzögerung). Auf FID 2-Basiskontrollern dem
SC10-2 verfügbar.
www.bannerengineering.com - Tel: + 1 888 373 6767
www.ban-