Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken; In Betrieb Nehmen - Scheppach COS125-20ProS Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Geräusch & Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschi-
nenlärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten
Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Schallleitungspegel L
87 dB(A) (EN ISO 3744)
WA
Schalldruckpegel L
76 dB(A) (EN ISO 11201)
pA
Unsicherheit K
3 dB(A)
wa/pA
Vibrationskennwerte
Vibration a
9,5 m/s²
h
Unsicherheit K
1,5 m/s²
h

7. Auspacken

• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!

8. In Betrieb nehmen

m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufla-
dung des LI-Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leis-
tung des Akku-Gerätes nachlässt.
10
DE
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
Vorsicht ! Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor
dem Anschließen an die Stromversorgung ausge-
schaltet ist.
Hinweis! Schalten Sie den Handschleifer immer vor
Materialkontakt ein und führen Sie das Gerät erst
dann auf das Werkstück.
Gerät einschalten:
Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) auf das Ge-
rät schieben.
Auf der linken Seite des Geräts befindet sich der
EIN-Schalter (1). Um das Gerät einzuschalten drü-
cken Sie den EIN-Schalter (1).
Gerät ausschalten:
Auf der rechten Seite des Geräts befindet sich der
AUS-Schalter (5). Um das Gerät auszuschalten drü-
cken Sie den AUS-Schalter (5).
Staubabsaugung
Warnung ! Brandgefahr! Beim Arbeiten mit Elekt-
rowerkzeugen, die über eine Staubfangbox verfü-
gen oder durch eine Staubabsaugvorrichtung mit
dem Staubsauger verbunden werden können, be-
steht Brandgefahr! Unter ungünstigen Bedingungen,
wie z.B. bei Funkenflug, beim Schleifen von Metall
oder Metallresten in Holz, kann sich Holzstaub im
Staubsack (oder im Staubbeutel des Staubsaugers)
selbst entzünden. Dies kann insbesondere dann ge-
schehen, wenn der Holzstaub mit Lackresten oder
anderen chemischen Stoffen vermischt ist und das
Schleifgut nach langem Arbeiten heiß ist.
Vermeiden Sie deshalb unbedingt eine Überhitzung
des Schleifguts und des Gerätes und entleeren Sie
vor Arbeitspausen stets die Staubfangbox bzw. den
Staubbeutel des Staubsaugers.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske!
Warnung ! Entfernen Sie den Akku bevor Sie Arbei-
ten am Gerät durchführen.
Staubsack (Abb. 1)
Anschließen:
Schieben Sie das Rohr des Staubsacks (2) auf den
Absaugstutzen (6).
Entnehmen:
Ziehen Sie den Staubsack (2) vom Absaugstutzen
(6) ab.
Alternativ kann anstelle des Staubsacks auch ein
Absaugschlauch an dem Absaugstutzen befestigt
werden.
Hinweis: Um eine optimale Absaugleistung zu ge-
währleisten, den Staubsack (2) rechtzeitig leeren
und ausklopfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis