WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-482 2AI 4-20mA HART
PV
=
SV
=
TV
=
QV
=
*)
Defaultwert
Parameter für die Auswahl 75x-482 2AI/4-20 mA/SE
Tabelle 35: Parameterdaten für den azyklischen Zugriff
Parameter
Acyclic
access to the
HMDs
*)
Defaultwert
8.2
FDT/DTM-Konzept
FDT ist die Abkürzung für „Field Device Tool". Es handelt sich hierbei um eine
Rahmen-Anwendungssoftware, die zum Parametrieren, Konfigurieren und An-
steuern der Feldbusgeräte eingesetzt werden kann, losgelöst von den
spezifischen Kommunikationstechnologien der verschiedenen Feldbusse.
Um in einer FDT Anwendung die Kommunikation zu den einzelnen Geräten her-
zustellen und von dort aus auf die einstellbaren Geräteparameter zugreifen zu
können, benötigt die Anwendung für jedes Feldgerät eine Ergänzung in Form
einer Softwarekomponente.
In solch einer Softwarekomponente, DTM (Device Type Manager) genannt,
werden die spezifischen Funktionen und Dialoge eines Feldgerätes für Parame-
trierung, Konfiguration, Diagnose und Wartung einschließlich Benutzeroberfläche
abgebildet.
Vergleichbar mit einer Geräte-Treibersoftware, wird der DTM von den jeweiligen
Geräteherstellern mitgeliefert und vom Anwender auf den PC installiert.
Anschließend wird der DTM in die FDT Rahmen-Anwendung geladen und von
dort aus ausgeführt.
FDT/DTM stellt ein offenes Konzept dar, das ein einheitliches Bedienkonzept
innerhalb eines übergreifenden Bedienprogramms fördert, in dem Einzelkom-
ponenten verschiedener Hersteller zusammenwirken können.
Von WAGO steht eine einfache und komfortable FDT-Rahmenanwendung mit
der Software „WAGOframe FDT-Rahmenapplikation 759 370" zur Verfügung.
erste Variable
zweite Variable
dritte Variable
vierte Variable
Wert
*)
• disabled
• 12 Byte Mailbox
(Primary Variable),
(Secondary Variable),
(Tertiary Variable),
(Quarternary Variable)
Beschreibung
• Azyklischer Zugriff auf die HMDs (HART
Master Devices) ist deaktiviert
• 12 Byte Mailbox für azyklischen Zugriff
aktiviert
Betriebsmodi
57
Handbuch
Version 1.2.0