Sounds programmieren
Programmier-Tipps – Wave-Modus
Übersicht
Kyra nutzt ein virtuelle-analoges Synthesemodell, das
Klänge mithilfe der intuitiven und einfachen subtraktiven
Synthese konstruiert. Zusätzlich gibt es auch spezielle
Funktionen wie zum Beispiel die Wavetables. Aber lassen
Sie sich nicht täuschen, Kyra ist kein „Rompler" (Sample-
Player), der nur Samples aus "der Doese" abspielt. Die
perfekt geloopten Wavetables mit einem Durchlaufzyklus
wurden entwickelt, um neue und aufregende Sounds zu
erzeugen, die weit über eine Rompler hinausgehen.
g
Kyras Wavetables sind ein wichtiger Bestandteil
der klanglichen Fähigkeiten. Auch wenn diese ei-
gentlich statisch sind, können Sie mit dem Ring Mo-
dulator, Hard Sync und FM verarbeitet und auch
moduliert werden.
Befindet sich Kyra im Dual-Modus und der Dual Filter-
Modus ist ebenfalls aktiviert, wird jede Oszillatorgruppe in
ein eigenes, unabhängiges Filter geleitet. Wenn sich Kyra
im Dual-Modus befindet und der Dual Filter-Modus deak-
tiviert ist, durchlaufen die beiden Oszillatorgruppen wei-
terhin zwei unabhängige Filter. Beide Filter werden jedoch
von einem einzigen Parametetereglersatz gesteuert. Der
einzige Unterschied zwischen den beiden Gruppen ist der
Einsatz von Stereo-LFOs. Diese ermöglichen einen echten
Stereosignalpfad.
Die Klangquellen im Wave-Modus
Innerhalb jeder Oszillatorgruppe finden Sie die folgenden
unabhängigen Klangquellen:
Sawtooth (Sägezahn): Ein harmonisch reicher Klang,
ideal für den EInsatz der subtraktiven Synthese.
Pulse: Ein Grundklang mit ungeraden Harmonischen, der
von einer Rechteckwelle (manuell oder über einen Modu-
lator) bis zu einer sehr schmalen Pulswelle eingestellt
werden kann. Die Pulsbreitenmodulation (PWM) führt zu
einem sehr charakteristischen klassischen Synthesizer-
Sound.
Sub Oscillator: Ein Oszillator, der in der Grundtonhöhe
der Oszillatorgruppe oder eine Oktave darunter spielen
kann. Die Wellenform kann eine von vier Wellenformen-
Presets sein (Sägezahn, Rechteck, Puls oder Dreieck). Jede
der beiden Oszillatorgruppen besitzt einen eigenen Subos-
zillator. Der Sub-Oszillator kann relativ zu seiner überge-
ordneten Gruppe verstimmt werden (bis zu einem Halbton
in jede Richtung). Sie können die Subs als bassverstärken-
de Klangquelle oder als allgemeine, verstimmbare Kompo-
nente verwenden, um das Klangbild zu erweitern. Sub-
106
Kyra Handbuch