Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf KYRA Bedienhandbuch Seite 155

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Konfiguration Ihres Computers oder der darauf ausgeführ-
ten Software oder eine schlechte Leistung des Computers
selbst können jedoch zu einer unbefriedigenden Gesamtla-
tenz führen.
Legato
Ein Spielstil, bei dem die nächste Note gespielt wird, bevor
die vorherige freigegeben wird. Auf Kyra erklingen nur
Noten, die im Mono-Key-Modus legato gespielt werden,
mit Portamento.
Limiter
Ein Prozess, um den Dynamikbereich eines Signals auf
musikalische Weise zu begrenzen. Kyra beherbergt zwei
Limiter für jeden Part. Der erste befindet sich nach dem
EQ-Modul und vor dem Distortion-Modul in der Effektket-
te und verfügt über drei programmierbare Einstellungen.
Der zweite befindet sich am endgültigen Part-Ausgang und
ist dort fest konfiguriert.
LFO
Low Frequency Oscillator = Niederfrequenzoszillator. Ein
Oszillator mit Unterschallfrequenz (normalerweise unter-
halb von 20 Hz), der für Modulationseffekte sorgt. Kyra
bietet insgesamt sechs verschiedene LFOs, drei für die
allgemeine Synthese und drei im Effektbereich.
Master Tuning
Die Referenztonhöhe, auf die zusammen spielende Instru-
mente gestimmt sind. Kyra erlaubt es, die Tonhöhe so
einzustellen, dass das A über dem mittleren C im Bereich
von 430 bis 450 Hz liegt. Das ist die Grundstimmung des
Instruments, auf die sich alle anderen Pitch-Offsets bezie-
hen, auch wenn Microtuning verwendet wird. Die Stan-
dardeinstellung beträgt 440 Hz.
Microtuning
Microtuning ist die Fähigkeit eines Synthesizers, jede Note
einzeln auf eine andere Frequenz zu stimmen, als die, die
durch die Standardstimmung für die wohltemperierte
Stimmung definiert ist. Dies ermöglicht es dem Instrument,
in anderen Stimmschemata zu spielen. Kyra unterstützt
mithilfe des MIDI-Tuning-Standards (MTS) globales (all
Parts) Full-Keyboard-Microtuning für Echtzeit- und Nicht-
Echtzeit-Updates (Bulk-Updates).
MIDI
Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface. Ein
seit langem etablierter Standard und ein Protokoll, das
speziell für elektronische Musikinstrumente und dazuge-
hörige Geräte entwickelt wurden, um den Datenaustausch
zwischen Instrumenten und Controllern (DAW, Se-
quenzer) zu ermöglichen. Kyra unterstützt MIDI über DIN-
155
Waldorf Kyra

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis