Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar & Definitionen; Abkürzung Langform; Entsorgungshinweise; Ce-Kennzeichnung Und Konformitätserklärung - ABL eMC3 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

anhang
Verpflichtung auf Seiten des Herstellers dar. Alle Abbildungen in dieser Anleitung können von dem ausge-
lieferten Produkt abweichen und stellen keine Verpflichtung auf Seiten des Herstellers dar. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung für Verluste und/oder Schäden, die aufgrund von Angaben oder eventuel-
len Fehlinformationen in dieser Anleitung auftreten. Dieses Handbuch darf ohne die ausdrückliche, schrift-
liche Genehmigung des Herstellers weder als Ganzes noch in Teilen reproduziert, in einem elektronischen
Medium gespeichert oder in anderer Form elektronisch, elektrisch, mechanisch, optisch, chemisch, durch
Fotokopie oder Audioaufnahme übertragen werden.
Glossar & Definitionen
In dieser Tabelle finden Sie wichtige Abkürzungen aus dem erweiterten Bereich der eMobility.
Abkürzung
Langform
Direct Current Residual
DC-RCM
Current Monitor
GID
Group IDentifier
LED
Light Emitting Diode
LTE
Long Term Evolution
MCB
Miniature Circuit Breaker
Open Charge Point
OCPP
Protocol
Residual Current operated
RCCB
Circuit-Breaker
Residual Current
RCD
protective Device
Residual Current
RCM
Monitor
Radio Frequency
RFID
IDentification
UID
Unique IDentifier

Entsorgungshinweise

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikge-
räte inklusive Zubehör getrennt vom allgemeinen Hausmüll zu entsorgen sind.
 
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederver-
wendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgerä-
ten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung
Die Ladesäulen der eMC3 Serie tragen das CE-Zeichen. Die Konformitätserklärung ist bei
der
ABL Sursum Bayerische Elektrozubehör GmbH & Co. KG
auf Anfrage erhältlich.
30
Erklärung
Überwachungsgerät zur Meldung von Gleichstrom-
Fehlerströmen
Veränderbare Gruppenidentifikationsnummer (ABL -
Format)
Leuchtdiode
Mobilfunkstandard der dritten Generation
Leitungsschutzschalter
Protokoll zur Kommunikation der Ladestation mit
Service-Providern (Plattform-abhängig)
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)
Überwachungsgerät zur Meldung von Differenzstrom
mit einem kritischen Wert
Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen
Unveränderliche einzigartige Identifikationsnummer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis