Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 Bedienungsanleitung Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnungsphase:
Einstellung der Parameter 3172, 3176, 3182, 3184, 3186.
Nachdem sich der Antrieb im Zustand "Antieb Bereit" und "Start" befindet (infolge des Freigabe- und des
Startbefehls), wird die Bremse geöffnet (d.h. das Signal, das PAR 3180 Bremse Kontroll Anz. entspricht und
wiederum einem Digitalausgang zugewiesen sein muss, wird erhöht), wenn - sobald der Drehzahlsollwert
Setpoint velocità (PAR 664, wird als absoluter Wert betrachtet) den in PAR 3176 BremseAuf speedSchw.
eingestellten Wert erreicht hat – eine weitere Bedingung erfüllt wurde, die durch die Einstellung der Parameter
3182, 3184, 3186 festgelegt wird.
Mit dem Parameter 3182 BremseAuf Schw. Wahl wird festgelegt, ob der Vergleich mit dem Antriebsaus-
gangsstrom (Wert 1, Ausgangsstrom) oder mit dem abgegebenen Drehmoment (Wert 0, "Moment ref %")
vorgenommen werden soll.
Mit den Parametern 3184 BremseAuf Schwelle und 3186 BremseAufSchw.Quelle wird der Schwellenwert
festgelegt, gegenüber dem der Vergleich vorgenommen werden soll (die Einstellung ist auch über Analogein-
gang, Feldbus, Pad, FastLink... möglich).
Wenn der Wert von Parameter 3182 BremseAuf Schw. Wahl gleich Ausgangsstrom ist, dann wird die Brem-
se geöffnet, wenn eine der folgenden 3 Bedingungen gilt:
Die von den Parametern 3184/3186 festgelegte Schwelle ist positiv, und Parameter 250 Ausgangsstrom
ist höher als die Schwelle.
Die von den Parametern 3184/3186 festgelegte Schwelle ist negativ, und Parameter 250 Ausgangsstrom
ist niedriger als die Schwelle.
Die Schwelle ist null, daher wird die Bremse stets geöffnet.
Wenn der Wert des Parameters 3182 BremseAuf Schw. Wahl gleich "Moment ref %" ist, dann wird die Brem-
se geöffnet, wenn eine der folgenden 3 Bedingungen gilt:
Die von den Parametern 3184/3186 festgelegte Schwelle ist positiv, und Parameter 2386 Moment Ref %
ist höher als die Schwelle.
Die von den Parametern 3184/3186 festgelegte Schwelle ist negativ, und Parameter 2386 Moment Ref %
ist niedriger als die Schwelle.
Die Schwelle ist null, daher wird die Bremse stets geöffnet.
Die Werte der Schwellen sind in Prozentsatz ausgedrückt und als auf die Strom- oder Drehmomentnennwerte
des Antriebs bezogen zu betrachten.
Der Parameter 3172 Bremse Verzöger. Auf stellt eine Verzögerung dar, die zwischen dem Auftreten der dop-
pelten Öffnungsbedingung (Drehzahlsollwert + Strom oder Drehmoment) und dem tatsächlichen, vom Antrieb
erteilten Öffnungsbefehl eingestellt werden kann.
Wenn nach Erreichen der Bedingung auf dem Drehzahlsollwert die Bedingung auf Strom oder Drehmoment
nicht erfüllt wird, geht der Antrieb in den Alarm Bremse Fehler über, der über den Parameter 4684 Bremse
Fehler Aktion verwaltet werden kann (Voreinstellung auf Gesperrt).
Schließphase:
Wenn der Antrieb deaktiviert wird (auch wegen des Auftretens irgendeines Alarms, der so verwaltet wird, dass
der Antrieb deaktiviert wird) wird sofort der Bremsenschließbefehl ausgelöst, und zwar unter allen Betriebsbe-
dingungen.
Für die normale Schließung müssen die Parameter 3174, 3178 eingestellt werden.
Nachdem die Bremse geöffnet wurde, wartet man den "Stopp"-Befehl ab, um dann den Schließbefehl zu
geben, wenn der Drehzahlsollwert niedriger ist als der Wert, der in Parameter 3178 BremseZu speedSchw.
eingestellt wurde, während es Parameter 3174 Bremse Verzöger. Zu ermöglicht, eine Verzögerung zwischen
dem Eintreten der Schließ-Bedingung und dem tatsächlichen, vom Antrieb gegebenen Schießbefehl einzufü-
gen. Nach der Schließ-Bedingung ist es innerhalb des von Bremse Verzöger. Zu festgelegten Zeitintervalls
auch möglich, den Antrieb wieder mit dem normalen "Start"–Befehl neu starten zu lassen. In diesem Fall wird
die Zählung der Zeit erneut nullgestellt und der Antrieb versetzt sich neuerlich in den Wartezustand auf die
Schließ-Bedingung, die mit einem neuen „Stopp"-Befehl beginnt.
Bei der U/f-Regelung wird der Alarm 'Geber fehlt' nicht verwaltet, da es keine präzise Kontrolle bezüglich der
realen Drehzahl und des Drehmoments gibt; es muss daher der Einsatz etwaiger antriebsexterner Kontrollen
Warnung
berücksichtigt werden, um ein mögliches Herabfallen hängender Lasten festzustellen.
134
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis