Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 Bedienungsanleitung Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü
PAR
Beschreibung
22.5.2 3202 Motor ÜL Faktor
Einstellung des Motorüberlastwerts. Der Wert ist als Prozentsatz des Parameters Nennstrom (PAR 2002) * Motor Ser-
vice Faktor (PAR 3206).
Der Strom, der durch die Ausführung von Nennstrom (PAR 2002) * Motor Service Faktor (PAR 3206) * Mo-
tor ÜL Faktor (PAR 3202) erhalten wird, ist der maximale Strom, der im Motor zirkulieren kann.
Wenn die Funktion MOTOR ÜBERLAST freigegeben ist, stellt der Antrieb autonom die Drehmoment-Strom-
grenze ein, damit der Höchstwert von Iout diesen Wert nicht überschreitet. Die Funktion MOTOR ÜBERLAST
ermöglicht es, dem Motor einen Strom zu liefern, der gleich dem Überlastniveau für eine Zeitdauer ist, die mit
dem Parameter Motor ÜL Zeit (PAR 3204). eingestellt wird. Nach Ablauf der eingestellten Zeit stellt die Funk-
tion MOTOR ÜBERLAST die Drehmoment-Stromgrenze so ein, dass der maximale Stromwert Iout den Wert
Nennstrom (PAR 2002) * Motor Service Faktor (PAR 3206) nicht überschreitet.
Wenn der Parameter 3202 Motor ÜL Faktor den Wert 100% aufweist, entspricht der Überlaststrom der Funkti-
on MOTOR ÜBERLAST dem Dauerstrom der Funktion Motor Overload. In diesem Fall verhält sich der Antrieb
so, als ob der Überlastzyklus ausgeführt wurde, und daher stellt er die Drehmomentstromgrenze so ein, dass
der maximale Strom Iout den Dauerstrom, d.h. Nennstrom (PAR 2002) * Motor Service Faktor (PAR 3206)
nicht überschreitet.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.3 3204 Motor ÜL Zeit
Einstellung der Motorüberlastdauer in Sekunden.
Die Funktion Motorüberl ermöglicht es, dem Motor einen Strom zu liefern, der dem Niveau von Nennstrom
(PAR 2002) * Motor Service Faktor (PAR 3206) * Motor ÜL Faktor (PAR 3202)) entspricht, und zwar für
einen Zeitraum, der mit dem Parameter Motor ÜL Zeit (PAR 3204) eingestellt wird.
Die Eingriffszeit für die Schutzfunktion Motorüberl hängt vom Niveau des Stroms ab, der im Motor zirkuliert, ein
Strom, dessen Niveau dem Überlastniveau entspricht wird für den Zeitraum zugelassen, der mit dem Para-
meter Motor ÜL Zeit eingestellt wird, ein Strom, dessen Niveau unter dem Überlastniveau liegt, wird für einen
längeren Zeitraum zugelassen.
Dieser Alarm kann einem programmierbaren Digitalausgang zugewiesen werden.
Die Eingriffszeit bestimmt sich nach dem Motorstromwert, siehe Abbildung auf der vorherigen Seite.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.4 3206 Motor Service Faktor
Einstellung des Motorservicefaktors. Der Wert ist als Prozentsatz des Parameters Nennstrom (PAR 2002).
Nennstrom (PAR 2002) * Motor Service Faktor (PAR 3206) ist die Stelle, an der die integrative Logik freige-
geben wird.
Der Strom, der durch die Ausführung von Nennstrom (PAR 2002) * Motor Service Faktor (PAR 3206) * Mo-
tor ÜL Faktor (PAR 3202) erhalten wird, ist der maximale Strom, der im Motor zirkulieren kann.
Wenn die Funktion MOTOR ÜBERLAST freigegeben ist, stellt der Antrieb autonom die Drehmoment-Strom-
grenze ein, damit der Höchstwert von Iout diesen Wert nicht überschreitet. Die Funktion MOTOR ÜBERLAST
ermöglicht es, dem Motor einen Strom zu liefern, der gleich dem Überlastniveau für eine Zeitdauer ist, die mit
dem Parameter Motor ÜL Zeit (PAR 3204). eingestellt wird. Nach Ablauf der eingestellten Zeit stellt die Funk-
tion MOTOR ÜBERLAST die Drehmoment-Stromgrenze so ein, dass der maximale Stromwert Iout den Wert
Nennstrom (PAR 2002) * Motor Service Faktor (PAR 3206) nicht überschreitet.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.5 3216 Motorlüftertyp
Mit diesem Parameter ist es möglich, die Motorlüftungsart einzustellen.
0 Auto-Lüfter
1 Servo-Lüfter
Auto-Lüfter gibt an, dass ein auf der Motorwelle montierter Lüfter vorhanden ist, der sich daher mit einer Ge-
schwindigkeit dreht, die proportional zur Motordrehzahl ist. Die Lüftung ist bei niedrigen Motordrehzahlen nicht sehr
wirksam.
Servo-Lüfter gibt an, dass ein unabhängiger Lüfter vorhanden ist, der sich daher immer mit der Nenndrehzahl
dreht. Die Lüftung ist im gesamten Motordrehzahlbereich optimal.
Wenn die aktuelle Motordrehzahl unter dem Schwellenwert (PAR 2004 Nenndrehzahl / 2) liegt und PAR 3216 Mo-
torlüftertyp = Auto-Lüfter; dann wird auf diese Weise vorgegangen, um die Eingriffszeit der Schutzvorrichtung zu
verringern, da die Lüftung unzulänglich ist.
114
UM
Typ
FB BIT
perc
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
s
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
perc
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
ENUM
Def
Min
150.0
100.0
Def
Min
30.0
10.0
Def
Min
100.0
25.0
Def
Min
Servo-Lüfter
0
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
Max
Zugr
Mod
300.0
ERWS FVS
Max
Zugr
Mod
300.0
ERWS FVS
Max
Zugr
Mod
200.0
ERWS FVS
Max
Zugr
Mod
1
ERW F_S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis