Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Schaltung Der Gänge (Vorübergehend); Autonome Antriebsfunktion (Fahren Ohne Zu Beschleunigen) - CITROËN BERLINGO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BERLINGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit
laufendem Motor die Feststellbremse an und
stellen Sie den Wählhebel auf P.
Bei Ausstattung mit Automatikgetriebe,
versuchen Sie niemals, den Motor durch
Anschieben des Fahrzeugs zu starten.
Automatikbetrieb
► Wählen Sie für das automatische
Schalten der Stufen die Position D.
Das Getriebe arbeitet nun im autoadaptiven
Betrieb ohne Zutun des Fahrers. Es wählt
automatisch den für den Fahrstil, das
Straßenprofil und die Fahrzeugbeladung am
besten geeigneten Gang.
Zum maximalen Beschleunigen ohne
Betätigung des Wählhebels treten Sie das
Gaspedal ganz durch (Kick-down). Hierbei
schaltet das Getriebe automatisch zurück oder
behält den eingelegten Gang bis zum Erreichen
der maximal zulässigen Motordrehzahl bei.
Beim Bremsen schaltet das Getriebe
automatisch herunter, um eine effiziente
Motorbremse zu bieten.
Wenn Sie den Fuß plötzlich vom Gaspedal
nehmen, schaltet das Getriebe aus
Sicherheitsgründen nicht in den höheren Gang.
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf
N, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf P oder
R, solange das Fahrzeug nicht stillsteht.
Manuelle Schaltung der
Gänge (vorübergehend)
Sie können vorübergehend die Kontrolle über
die Gangwechsel mithilfe der Schaltwippen
„+" und „-" am Lenkrad übernehmen. Wenn
die Motordrehzahl dies zulässt, wird der
Gangwechsel berücksichtigt.
Dank dieser Funktion können Sie bestimmte
Situationen wie Überholmanöver oder
Annäherung an eine Kurve vorwegnehmen.
Wenn Sie die Schaltwippen für einige Sekunde
nicht nutzen, wechselt das Getriebe automatisch
wieder in den Automatikbetrieb.
Autonome Antriebsfunktion
(Fahren ohne zu
beschleunigen)
Diese Funktionalität ermöglicht es, das Fahrzeug
bei niedrigen Geschwindigkeiten (Parkmanöver,
Staus usw.) leichter zu handhaben.
Wenn sich das Fahrzeug im Leerlauf befindet,
die Feststellbremse gelöst ist und die
Gangposition D, M oder R ausgewählt ist,
bewegt sich das Fahrzeug mit niedriger
Geschwindigkeit vorwärts, sobald Sie den
Fuß vom Bremspedal nehmen (auch wenn das
Gaspedal nicht betätigt wird).
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
niemals das Fahrzeug bei laufendem
Motor und abgeschlossenem Fahrzeug.
Manueller Betrieb
► Drücken Sie, während der
Gangwahlschalter in Position D steht, die
Taste M, um stufenweise in 6 Gängen zu
schalten.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet.
► Betätigen Sie die Bedienelemente „+" oder „-"
am Lenkrad.
M erscheint in der Anzeige und auf dem
Kombiinstrument erscheinen
nacheinander die eingelegten Gänge.
► Sie können jederzeit wieder zum
Automatikbetrieb zurückkehren, indem Sie
erneut auf die Taste M drücken.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Bei manuellem Betrieb ist es nicht
erforderlich, beim Schalten das Gaspedal
loszulassen.
Der Schaltbefehl wird nur ausgeführt,
wenn Fahrzeuggeschwindigkeit und
Motordrehzahl dies zulassen.
Bei über- oder untertourigem Fahren
blinkt der gewählte Gang für die Dauer
Fahrbetrieb
6
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis