Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbindung Ihres Xesar-Tablets In Die Anlage - evva Xesar 3.0 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Einbindung Ihres Xesar-Tablets in die Anlage

Das Xesar-Tablet wird mit der aktuellen Xesar-App ausgeliefert. Die Einrichtung des Tab-
lets (erstmalige Synchronisation) mit der Anlage (PC) erfolgt über das gemeinsame WLAN
Netz. Im Betrieb wird das Xesar-Tablet mit der Xesar-Software ebenfalls über das gemein-
same WLAN Netz synchronisiert.
Nur für „Upgrades" von Xesar 2.2 auf Xesar 3.0:
Bereiten Sie zuerst Ihr Tablet - wie im Kapitel 3.7 Manuelle Deinstallation und Installa-
tion der Xesar-App (Upgrade von Xesar 2.2 auf Xesar 3.0)beschrieben vor.
Die IP-Adresse des Rechners im WLAN Netzwerk wird als Server-Adresse im Tablet ange-
geben mit der jeweiligen Port Nr. z.B.: https:// 172.31.16.85:8080
1. Schritt: Die richtige Ziel-IP-Adresse finden
a. Geben Sie im Windows-Suchfenster „cmd" ein. Es öffnet sich die Windows-Kom-
mandozeile.
b. Geben Sie den Befehl „ipconfig" in die Kommandozeile ein und drücken Sie „En-
ter".
c. Scrollen Sie bis zu „Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosenetzwerkverbindung".
Notieren Sie die IP-Adresse von ihrem PC (!), die unter dem Eintrag „IPv4-Ad-
resse" (evtl. IPv6) auf Ihrem Rechner angegeben ist. In diesem Beispiel:
172.31.16.85
Hinweis zu b: Es kann auch beispielsweise „Drahtlos-LAN-Adapter WiFi" oder etwas
anderes
(Hardware-abhängig)
WiFi/WLAN/Drahtlos-Adapter IPv4-Adresse notieren.
KPM.X.Installationsanleitung_X3.0.DE.V1.9 | Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
dort
stehen.
Abbildung 72 - Windows Command-line CLI
71
Wichtig
ist,
dass
Sie
sich
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis