Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung.
KaVo PROPHYcenter® 1058 P.
Immer auf der sicheren Seite.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KaVo PROPHYcenter 1058 P

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung. KaVo PROPHYcenter® 1058 P. Immer auf der sicheren Seite.
  • Seite 2 Vertrieb/distribution: Hersteller/manufacturer: KaVo Dental GmbH Kaltenbach & Voigt GmbH Bahnhofstraße 20 • D-88447 Warthausen Bismarckring 39 Tel.: 0 73 51 / 56-0 • Fax: 0 73 51 / 1 22 14 D-88400 Biberach...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P Benutzerhinweise ................3 A 1.1...
  • Seite 4 Fax ++ 48 / 42 / 6 75 75 36 KaVo Scandinavia AB Tel. ++ 49 / 73 51 / 56 - 0 KaVo do Brasil Ind. Com. Ltda. Optimusvägen 12 B Fax ++ 49 / 73 51 / 1 22 14 Rua Chapecó, 86...
  • Seite 5: A 1 Benutzerhinweise

    Gefährdung, Beschädi- Für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und gung von Material oder zu Betriebsstörungen Leistung des Gerätes wird Verantwortung führen kann. Das KaVo PROPHYcenter 1058 P ist übernommen, sofern nicht für den Betrieb in explosionsgefähr- Wichtige Informationen für Bediener deten Bereichen zugelassen.
  • Seite 6: A 1.5 Verwendungszweck Und Einsatzmöglichkeit

    Herzschrittmacher wobei die geltenden nationalen Vorschriften einzuhalten sind. Bei Rückfragen wenden Risiken durch elektromagnetische Sie sich bitte an die nächste KaVo-Nieder- Felder. lassung (siehe Übersicht A 1.6). Die Funktionen implantierter Systeme (wie Auf Basis der EG-Richtlinie über z.B. Herzschrittmacher) können durch elek- Elektro- und Elektronik-Altgeräte...
  • Seite 7: A 1.6 Kunden-Service

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 1.6 Kunden-Service Die technische Betreuung der KaVo Ein- richtungen wird von Ihrem Dental-Depot durchgeführt. Die von KaVo geschulten Techniker des Dental-Depots nehmen laufend an Schulungen und Spezialausbildungen im Werk teil und kennen die gesamte KaVo Produktpalette.
  • Seite 8: A 2 Gerätebeschreibung

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 2 Gerätebeschreibung A 2.1 Patientenstuhl A Stuhlbasis B Rückenlehne C Kopfstütze D Armlehne E Sitzbank A 2.2 Patientenstuhl COMPACTchair A Stuhlbasis B Rückenlehne: C Kopfstütze: D Armlehne E Sitzbank...
  • Seite 9: A 2.3 Gerätebasis

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 2.3 Gerätekörper mit Patiententeil @ Versorgungselement Bauseitiger Anschluß von Elektrik, Wasser, Druckluft, Abwasser und Saugluft ” Hauptsicherung # Hauptschalter ” A 2.4 Gerätekörper mit Patiententeil £ @ Patiententeil ” Mundspülbecken ” # Mundglasfüller fi £ Gerätekörper Im Gerätekörper ist die zentrale...
  • Seite 10: A 2.5 Helferinelement

    Positionen Ì, \ und | ist nach Wunsch veränderbar. Die Position fi steht ausschließlich für das 3- F unktions- handstück oder Mehrfunktionshandstück zur Verfügung. Ì KaVo empfiehlt zum Schutz der Lackteile am Behandlerelement die Verwendung von: fi Tablett klein rostfrei Mat.-Nr. 0.228.3016 Instrumententablett Standard Mat.-Nr.
  • Seite 11: A 2.7 Bedienfelder

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 2.7 Bedienfelder Die Bedeutungen der Kontrollleuchten und die Funktionen des Joysticks an £ den Bedienfeldern des Behandlerelements ” und des Helferinelements sind identisch. fi Kontrollleuchten Die Bedeutungen der Kontrollleuchten Ì ¯ · · und ¯ werden beim Wechsel der Speicherebene vertauscht.
  • Seite 12: A 2.8 Leistungsschild Und Typenschilder

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 2.8 Leistungsschild und Typenschilder Leistungsschild Das Leistungsschild ist zweiteilig. Ein Teil ist außen am Gerätefuß angebracht und zeigt mehrere Piktogramme. Der andere Teil ist an der Geräteinnenseite oberhalb der zentralen Steuerplatine angebracht und gibt Auskunft über die bauseitigen elektrischen Anschlußwerte,...
  • Seite 13: A 3 Bedienung Allgemein

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 3 Bedienung allgemein A 3.1 Hauptschalter Hauptschalter betätigen. Ist das Gerät betriebsbereit, wird dies über die Kontrollleuchten angezeigt: - LED @ (grün) leuchtet: Speicherebene Arzt 1 ist aktiv. - LED ” (gelb) leuchtet: Speicherebene Arzt 2 ist aktiv.
  • Seite 14: A 4 Bedienung Multi-Fußbedienelement

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 4 Bedienung Multi- Fußbedienelement Multi-Fußbedienelement Schutzklasse IPX1 @ Tragebügel mit Schalter für Sicherheits- abschaltung und Umschaltung für Stuhl- ” bewegungen bei entnommenem Instrument ” Bei abgelegter Turbine/Motorinstrument: Automatikposition Patientenstuhl Bei entnommener Turbine/Motorins- £ trument: Blasluft-Taste...
  • Seite 15: A 5 Bedienung Patientenstuhl

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5 Bedienung Patientenstuhl A 5.1 Armlehne Zum leichteren Einsteigen des Patienten am Patientenstuhl kann die Armlehne nach oben geschwenkt werden. Bei Kinderbehandlung auf richtige Sitzpositionierung achten. Bei ungün- stiger Positionierung der Hände kann es in seltenen Ausnahmefällen beim Hochfahren...
  • Seite 16: A 5.4 Bedienung Der Kopfstütze

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5.4 Bedienung der Kopfstütze Höhenverstellung Kopfstütze je nach Patientengröße einschieben bzw. ausziehen. Schwenkung Klemmknopf @ nach links drehen. Kopfstütze in Position bringen. Klemmknopf zum Festklemmen wieder nach rechts drehen. A 5.5 Abnehmen des Kopfpolsters Das Polster der Kopfstütze ist abnehmbar.
  • Seite 17: A 5.6 2-Gelenkkopfstütze (Patientenstuhl Compactchair) Kopfstützenhöhenverstellung

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5.6 2-Gelenkkopfstütze (Patientenstuhl COMPACTchair)Höhenverstellung Kopfstütze je nach Patientengröße einschieben bzw. ausziehen. Dazu muss der Arretierknopf ” gedrückt werden. Die Bremswirkung ist vom Techniker an der Klemmschraube @ (Inbusschlüssel SW 3 mm) einstellbar. ” Schwenkung Arretierknopf ” drücken und Kopfstütze in gewünschte Position schwenken.
  • Seite 18: A 5.8 Sicherheitsabschaltung

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5.8 Sicherheitsabschaltung Um Kollisionen bei aktivierten · Patientenstuhlbewegungen zu vermeiden, sind spezielle Sicherheitsabschaltungen eingebaut. Diese Sicherheitsabschaltungen sollen Menschen vor Verletzung und die Behandlungseinheit vor Beschädigung schützen. Patientenstuhl und Multi-Fußbedien- element @ Rückenlehne ” Abdeckung am Kurvensegment der Rückenlehne...
  • Seite 19: A 5.9 Motorunterstützung (Optional) Für Kopfstütze / Patiententeil Compactchair

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5.9 Motorunterstützung (optional) für Kopfstütze / Patiententeil COMPACTchair Die Bewegungsabläufe der Motor- unterstützung sind ab Werk einge- stellt. Bei Inbetriebnahme oder Reparaturen sind diese Einstellungen mit Hilfe der nachfol- genden Beschreibungen zu überprüfen und gegebenenfalls nach zu justieren.
  • Seite 20 KaVo PROPHYcenter® 1058 P Bedienung der Kopfstütze Die Motorunterstützung für die Kopf- stütze ermöglicht es, den Patienten mit ein paar einfachen Handgriffen optimal zu lagern. Durch den kompensierten Bewegungsablauf wird der Patientenkopf anatomisch richtig bewegt. Der Patient kann manuell über den Joystickschalter @ oder über die voreinge-...
  • Seite 21 KaVo PROPHYcenter® 1058 P Kinderbehandlung ” Nie bei gedrücktem Knopf £ die Neigung verstellen! Für die Kinderbehandlung ist diese Kopf- stütze mit einer Sonderfunktion ausgestattet, die es ermöglicht, das Kopfpolster zum Rückenpolster in eine durchgehende Ebene zu stellen. Hierzu betätigt man den Joystickschalter \ mit einem Doppelklick Die Kopfstütze fährt in die AP Kinderbe-...
  • Seite 22 KaVo PROPHYcenter® 1058 P Kleine Personen (Rundrücken) @ • Einfachklick auf den Joystickschalter ”. • Kompensation aus. Dies wird durch blin- ken der AP-LEDs angezeigt. • alle Achsen unabhängig über Joystick- schalter bedienbar. • bei erneutem Einfachklick auf den Joystickschalter ” wird die Standardausgangsstellung angefahren, alle Funktionen verfügbar.
  • Seite 23: A 5.10 Einstellung Der Stuhlpositionen

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5.10 Einstellung der Stuhlpositionen Die Stuhlposition kann entweder mit dem Joystick am Bedienfeld des Behandler- bzw. Helferinelements oder mit dem Multi-Fußbedienelement eingestellt werden. Entsprechende Richtung am Joy-Stick betätigen und halten oder oder Kreuzschalter am Multi-Fußbedienelement in entsprechende Richtung schieben.
  • Seite 24: A 5.11 Einstellung Der Stuhlpositionen Am Patientenstuhl Compactchair

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5.11 Einstellung der Stuhlpositionen am Patientenstuhl COMPACTchair oder Die Einstellung der Stuhlpositionen des Patientenstuhles COMPACTchair ist gleich wie beim Patientenstuhl Primus. Die abknickbare Sitzbank kann nicht separat bewegt werden. Die Bewegung erfolgt synchron zur Rückenlehne.
  • Seite 25: A 5.12 Automatische Stuhlpositionen Abrufen

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5.12 Automatische Stuhlpositionen abrufen Der Ablauf von automatischen Stuhl- bewegungen muß vom Praxispersonal überwacht werden. Fünf Automatikpositionen sind über die Bedienfelder am Behandler- bzw. Helferin- element, zwei über die Tasten am Multi- Fußbedienelement abrufbar. Am Bedienfeld Joystick kurz drücken.
  • Seite 26: A 5.13 Speicherung Von Stuhlpositionen

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5.13 Speicherung von Stuhlpositionen Patientenstuhl in die gewünschte Position bewegen. Speicherung am Bedienfeld Joystick kurz drücken. LED’s blinken ca. vier Sekunden. Während dieser Zeit Joy-Stick in entspre- chende Richtung betätigen oder nochmals drücken für die Automatikposition LP (Letzte Position), bis ein Signal ertönt.
  • Seite 27: A 5.14 Stuhlsonderfunktionen

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 5.14 Stuhlsonderfunktionen Bei Betriebsspannung über 200 V können die Spindelmotoren parallel betrieben werden. D.h. Stuhl- und Rückenlehnenbewegung lau- fen im Automatikprogramm gleichzeitig ab. Bei Betriebsspannung unter 200 V müssen aufgrund der Stromaufnahmen die Bewe- gungen im Automatikprogramm nachein- ander ablaufen.
  • Seite 28: A 6 Behandlerelement

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 6 Behandlerelement A 6.1 Bewegen des Behandlerelementes Der Schwenkbereich des Behandlerelementes ist durch Anschläge begrenzt. Höheneinstellung des Behandlerelementes bei gelöster Federarmbremse @ vorneh- men. Behandlerelement nicht mit dem Instru- mentenschlauch in Position ziehen. A 6.2 Umschaltung der Speicher- ebene Behandler 1 / Behandler 2 Um Instrumentenparameter für unter-...
  • Seite 29: A 6.3 Mundspülbecken Und Mundglasfüller

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 6.3 Mundspülbecken und Mund- glasfüller Die Bedienung des Mundspülbeckens und des Mundglasfüllers erfolgt mit dem Joystick am Bedienfeld des Arzt- bzw. Helferinelements und ggf. in Kombination mit dem Multi-Fußbedienelement. Mundspülbecken Joy-Stick kurz nach rechts drücken.
  • Seite 30: A 6.6 Ablagelogik

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 6.6 Ablagelogik Alle Instrumente, außer Dreifunktionshand- stück, am Behandlerelement sind durch eine Ablagelogik gegen gleichzeitige Nutzung gesichert. Nur das erstgezogene Instrument ist betriebsbereit. Alle danach entnommenen Instrumente können nicht gestartet werden. An diesen Instrumenten können jetzt z. B.
  • Seite 31: A 7 Einstellungen Und Handhabung Der Instrumente

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 7 Einstellungen und Handhabung der Instrumente Folgende instrumentenspezifische Einstel- lungen können vorgenommen und (bis auf die Drehzahl) gespeichert werden: Turbine: - Drehzahl - Drehzahlmodus (nur mit Memospeed) - Kühlzustand - Kaltlicht ein/aus - Kaltlichtintensität Motor KL 701 /Motor K 200:...
  • Seite 32: A 7.2 Einstellungen An Der Turbine

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 7.2 Einstellungen an der Turbine Der Turbinenverpackung liegt eine separate Gebrauchs- und Montage- anweisung bei. Diese Anweisung unbedingt beachten. Turbine aus der Ablage entnehmen. Drehzahl einstellen Im Drehzahlmodus Maximum (siehe Einstellung der Turbine mit dem Memospeed) kann die Drehzahl nicht ein- gestellt werden.
  • Seite 33: Einstellung An Der Turbine Mit Dem Memospeed

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P Einstellung an der Turbine mit dem Memospeed Turbine aus der Ablage entnehmen. Am Memospeed erscheint die Anzeige für turbine: die Turbine. Speicherebene (außer Ebene E) wählen (siehe A 7.1 Speicherebenenwahl mit dem Memospeed). Drehzahlmodus einstellen Taste Ebenenwahl solange drücken, bis ein E123 Signal ertönt.
  • Seite 34: A 7.3 Einstellungen Am Intra Lux Motor K 200 / Intra Lux Motor Kl 701

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 7.3 Einstellungen am INTRA LUX Motor K 200 / INTRA LUX Motor KL 701 Der Motorverpackung liegt eine separate Gebrauch- und Montageanweisung bei. Diese Anweisung unbedingt beachten. Betriebsart Motor K 200/Motor KL 701 Betriebszeit beträgt 2 min .
  • Seite 35: Einstellungen Am Intra Lux Motor K 200 / Intra Lux Motor Kl 701 Mit Dem Memospeed

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P Einstellungen am INTRA LUX Motor K 200 / INTRA LUX Motor KL 701 mit dem Memospeed Motor aus der Ablage entnehmen. Am Memospeed erscheint die Anzeige für den Motor. Speicherebene (außer Ebene E) wählen (siehe A 7.1 Speicherebenenwahl mit dem Memospeed).
  • Seite 36: A 7.4 Einstellungen Am Piezolux

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 7.4 Einstellungen am PIEZOlux 10 N Instrumenteneinsätze mit dem im Zubehör mitgelieferten Drehmomentschlüssel in das Handstück einschrauben und anziehen, bis das maximale Drehmoment erreicht wird (Durchrasten des Drehmomentschlüssels). Der Drehmomentschlüssel unterliegt einem natürlichen Verschleiß und sollte bei Funktions- beeinträchtigung ausgetauscht werden.
  • Seite 37: A 8 Handhabung Des 3- Funktions- Und Mehrfunktionshandstückes

    Die Einschaltdauer beträgt 5 min. bei einer Ruhezeit von 3 min. Mehrfunktionshandstück nach Gebrauch in den Ablageköcher zurücklegen. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur origi- nal KaVo Kanülen fi verwendet werden. Ì Kanüle einrasten und auf festen Sitz überprüfen. Der Medien-Durchgang der Kanüle ist vor Anwendung am Patienten zu überprüfen.
  • Seite 38 KaVo PROPHYcenter® 1058 P Speicherung Joy-Stick bei entnommenem Instrument solange betätigen, bis ein Signal ertönt. Einstellung am Helferinelement Kaltlichtintensität ist konstant. Mehrfunktionshandstück aus der Ablage entnehmen. Taste Luft oder Wasser kurz betätigen. LED leuchtet: Kaltlicht EIN mf-assist Taste Sprayvorwahl am Multi-Fußbedien- element betätigen.
  • Seite 39: A 9 Handhabung Von Polylux Ii

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 9 Handhabung von POLYlux II Die Bedienung entnehmen Sie bitte der separat beigefügten Gebrauchsanweisung POLYlux II. A 10 Zeiteinstellungen und Funktionstasten am Memospeed A 10.1 Uhrzeit einstellen Die Zeiteinstellungen am Memospeed können nur vorgenommen werden, wenn alle Instrumente abgelegt sind.
  • Seite 40: A 10.3 Handhabung Der Funktionstasten

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 10.3 Handhabung der Funktions- program F1 tasten bell-relais (1s) Funktion einstellen Taste F1 oder F2 solange drücken, bis ein Signal ertönt. Der Programmiermodus wird gestartet. 14 Funktionen sind vorprogrammiert. Die Funktionen mit den Tasten Plus und Minus auswählen.
  • Seite 41: A 11.2 Handhabung Der Saugschläuche

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P A 11.2 Handhabung der Saug- schläuche Spraynebelabsaugung, Spraynebel- absaugung ASSISTlux und Speichelzieher Automatisches Einschalten bei Entnahme aus der Ablage. Der Saugstrom des Speichelziehers und der Spraynebelabsaugung ist an den in den Kegelstücken integrierten Schiebern redu- zierbar bzw. absperrbar.
  • Seite 42: A 12 Beheben Von Störungen

    A 12 Beheben von Störungen Dieser Teil der Anweisung soll eine Hilfe zur Selbsthilfe sein. Können Störungen mit Hilfe dieser Fehlersuche nicht lokalisiert werden, muß ein von KaVo geschulter Techniker mit der Abhilfe beauftragt werden (siehe Kapitel A 1.2). Störung...
  • Seite 43 KaVo PROPHYcenter® 1058 P Störung Ursache Behebung Summer ertönt (Dauersignal) und LED Warnhinweis auf Amalgamabscheider Die Beschreibung hierzu entnehmen Sie Service (gelb) blinkt bitte der separaten Amalgamabscheider- Anweisung Summer ertönt alle 10 Sekunden Oxygenalbehälter ist leer Oxygenalbehälter auffüllen (Siehe Pflegeanweisung) Summer ertönt 10mal...
  • Seite 44: A 13 Adaptierbares Zubehör Und Bausätze

    Memospeed LCD-Bedienelement für Uhrzeit, Timer und Röntgengerät In eXam Monitorträger instrumentenspezifische Einstellungen Der Monitorträger dient als schwenkbare Der KaVo Primus 1058 kann unter Stellfläche für einen Monitor direkt am Indikationsbezogene Drehzahl- speicherung für Turbine, Motor, Verwendung des Bausatzes Mat.-Nr. Behandlungsgerät.
  • Seite 45: Technische Daten

    > 45 mbar über Fußboden 1000 mm empfohlen 60 mbar Absaugunterdruckmenge 500 NL/min Wärmeabgabewert Werte gelten für das KaVo-Meßset, Mat.-Nr. 0.411.8500 bei 100 - 130 V 162 - 1675 kJ/h bei 220 - 240 V 162 - 2689 kJ/h Gewicht brutto/netto...
  • Seite 46: Sicherheitstechnische Kontrollen An 1058

    KaVo PROPHYcenter® 1058 P Sicherheitstechnische Kontrollen an 1058 Es sind die Hinweise in der Gebrauchs- anweisung Kapitel A 1.2 - A 1.5 zu beachten. Nach VDE 0751-1: Alle 2 Jahre Geräte nach II a • Gerätetyp II a (ohne HF) •...
  • Seite 47 KaVo PROPHYcenter® 1058 P Messung Schutzleiterwiderstand COMPACTchair ” Grenzwert: < 0,3 Ω Abtasten mit Prüfspitze Vor Messungsbeginn Patientenstuhl hochfahren. Messpunkte: @ Umfeld PA-Klemme ” Halteblech Hauptschalter # Grundplatte Standkörper £ Netzteil Stuhl fi Grundplatte Stuhl Zusätliche Messpunkte bei Zusatzausstattungen berücksichtigen: z.B.
  • Seite 48 KaVo PROPHYcenter® 1058 P Messung EGA (Ersatzgeräte-Ableitstrom) Grenzwert: < 10 mA L + N geräteseitig vom Netz trennen F 10 oder Messleitung 0.411.8811 an X 2 anschließen. Messpunkte Patiententeil: Sicherungen F 10 oder mit EPA- Messleitung Mat.-Nr. 1.001.9904 Zusätzliche Messpunkte bei Zusatz- ausstattungen X X berücksichtigen: z.
  • Seite 49 KaVo PROPHYcenter® 1058 P Messung EPA (Ersatzpatienten-Ableitstrom) Grenzwert: < 5 mA L + N geräteseitig vom Netz trennen. F 10 Messpunkte Patiententeil: Sicherungen F 10 oder mit EPA- Messleitung Mat.-Nr. 1.001.9904 Zusätzliche Messpunkte bei Zusatz- ausstattungen X X berücksichtigen: z. B.
  • Seite 50 KaVo Dental GmbH. D-88400 Biberach/Riss Telefon +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488 Internet: www.kavo.com...

Inhaltsverzeichnis