1. Bitte beachten, dass 75-80% der angegebenen Maximal-Spindeldrehzahl über einen
längeren Zeitraum nicht überschritten werden darf. Mögliche Folgeschäden durch
Nichtbeachtung
dieser
ausgeschlossen.
2. Die Lebensdauer der Spindel wird möglicherweise um ca. 30% reduziert, wenn ständig
mit der höchsten Drehzahlstufe gearbeitet wird (über 80% der Maximal-Spindeldrehzahl).
7.12
CNC Maschine ausschalten
Betätigen Sie den Not-Halt-Schlagschalter.
Schalten Sie bei einem längeren Stillstand die CNC Maschine am Hauptschalter aus.
„Abschalten und Sichern der CNC Maschine" auf Seite 23
7.13
Erstmaliges Einsetzen eines Werkzeuges
Mit der ersten Inbetriebnahme befindet sich die Spindel in einem nicht definierten Zustand. Die
Steuerung hat keinen gespeicherten Zustand der aussagt ob sich ein Werkzeug in der Spindel
befindet.
Die Meldung 700088 "Entleeren der Werkzeugspindel" wird angezeigt.
Um diesen nicht definierten Zustand zu beseitigen müssen folgende Arbeitsschritte aus Sicher-
heitsgründen durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Halten Sie Ihr Werkzeug fest, wenn Sich ein Werkzeug in der Spindel befindet.
Drehen Sie den Schlüsselschalter
Betätigen Sie den Drucktaster "Türe Öffnen / Schließen"
Betätigen Sie einmal den Druckknopf zum Lösen des Werkzeugs.
„Abb.7-6: Manueller Werkzeugwechsel" auf Seite 122
Schließen Sie die Tür wieder.
Betätigen Sie den Drucktaster <CYCLE START>
Die Achse fährt auf Ihre Maximalposition, schließt und öffnet dann einmal den pneumatischen
Anzug des Werkzeugs. Der Vorgang ist damit abgeschlossen.
1
Abb.7-5:
Bedienfeld
7.14
Werkzeug einsetzen
Wenn Sie nur mit einem Werkzeug arbeiten, das direkt in die Spindel eingesetzt wird, ist das
Einsetzen bzw. Wechseln in der Betriebsart „JOG" möglich. Drücken Sie den entsprechenden
Druckknopf am Spindelkopf, um das Werkzeug pneumatisch zu „Lösen" oder zu „Spannen".
Bedienung
Version 1.0 vom 2019-04-18
Anweisung
sind
von
in Position <0>
1
2
3
Originalbetriebsanleitung
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
der
vereinbarten
Gewährleistung
und Öffnen Sie die Tür.
2
3
®
F410HSC
DE
Seite 121