Inhalt Sicherheit 1.1 Wichtige Warnhinweise 1.2 S pezifische Sicherheitshinweise 1.3 V erhaltensregel bei Gasgeruch Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 Technische Daten 2.5 Leistung und Verbrauch 2.6 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 V orbereitende Maßnahmen Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht...
Sehr geehrte Kundin, Symbolerklärung sehr geehrter Kunde, Achtung Gefahr! Die mit diesem Symbol gekenn- wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI zeichneten Sicherheitsvorschrif- ten sind unbedingt zu beachten. entschieden haben und danken Ihnen Die Missachtung kann schwer- für das uns und unseren Produkten wiegende und weit reichende entgegengebrachte Vertrauen. Auf den gesundheitliche Schäden sowie...
vorschriften beachten. Zu- Arbeiten an diesem Produkt sätzlich zu den Hinweisen in durch, wenn Sie unaufmerk- dieser Bedienungsanleitung sam sind bzw. unter Einfluss müssen die allgemeinen Si- von Drogen, Alkohol oder Me- cherheits- und Unfallverhü- dikamenten stehen. Bereits ein tungsvorschriften des Gesetz- Moment der Unachtsamkeit gebers berücksichtigt werden. beim Gebrauch dieses Gerätes kann zu ernsthaften Unfällen Bedienungsanleitung und Verletzungen führen.
mals spitze und/oder metal- diese Substanzen entzünden. lische Gegenstände in das In- 1.2 Spezifische Sicherheits- nere des Gerätes ein. hinweise Nicht zweckentfremden. Ver- Beachten Sie unbedingt die fol- wenden Sie das Gerät nur für genden Aufstellbedingungen: die, in dieser Bedienungsanlei- V erwenden Sie den Gas- tung vorgesehenen Zwecke. Heizstrahler nur im Freien. Regelmäßig prüfen. Der Ge- brauch dieses Gerätes kann V erwenden Sie den Gas- bei bestimmten Teilen zu Ver- Heizstrahler nicht in Wohn-, schleiß führen. Kontrollieren Büro- oder ähnlichen Auf- Sie deshalb das Gerät regel-...
in die der Heizstrahler aus- Schutzgitters entfernt wer- gerichtet ist) zwischen der den. Beachten Sie, dass das strahlenden Fläche des Gitter keinen vollumfängli- Heizstrahlers und brennba- chen Schutz für Kleinkinder ren Stoffen darf 2 m nicht und gebrechliche Men- unterschreiten. Die übri- schen bietet. gen Abstände zu brennba- 1.3 Verhaltensregel bei Gas- ren Materialien dürfen 1 m geruch nicht unterschreiten. Befolgen Sie unbedingt die fol- T auschen Sie die Gasfla- genden Anweisungen, wenn sche stets in einer flam- Sie Gasgeruch wahrnehmen:...
2. Produktbeschreibung 2.3 Produktsicherheit Um bereits im Vorfeld mögliche Gefah- 2.1 Anwendungsbereich und ren so weit wie möglich auszuschließen, bestimmungsgemäße verfügt dieses Gerät über ein Thermoele- Verwendung ment. Solange das Thermoelement erhitzt wird, ist der Gasdurchlass offen. Sobald es Der Gas-Heizstrahler 4600 Watt ist nach abkühlt, wird der Gasfluss unterbrochen. dem Stand der Technik und den aner- Somit verhindert das Thermoelement kannten sicherheitstechnischen Regeln ungewolltes Ausströmen von ungesicher- gebaut. Dennoch können bei unsachge- tem Gas bei erloschener Flamme.
ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- Flüssiggasflasche befindet zeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 i n Treppenhäusern, Fluren, Durchgän- 76698 Ubstadt-Weiher | Germany gen, Ausgängen, Rettungswegen und Telefon +49 7253 9460-0 Durchfahrten Fax +49 7253 9460-60 info@rowi.de | www.rowi.de 3. Vorbereitung des Produk- Tab.1: Technische Daten tes für den Betrieb 2.5 Leistung und Verbrauch 3.1 Auspacken des Lieferum- Der Gas-Heizstrahler wird mit umwelt-...
Gasschlauch nach 10 Jahren ab Herstell- Flaschenventil datum aus. Das Herstelldatum ist auf dem Gasschlauch Druckregler sichtbar eingeprägt und auf Einstellknopf dem Gasschlauch aufgedruckt. Verwenden Keramikplatte Sie hierfür nur ROWI Original-Ersatzteile. Abb.1: Geräteübersicht Achtung Gefahr! 4.2 Montage des Gas-Heiz- strahlers Beachten Sie beim Aufstellen und bei der Inbetriebnahme des Gerätes un- 1. M ontieren Sie den Heizstrahler (1) bedingt das DVGW Arbeitsblatt G.612...
Achtung Gefahr! Achtung Gefahr! Achten Sie bei der Montage des Heiz- Achten Sie bei der Montage des Druck- strahlers an die Flaschenhalterung un- reglers darauf, dass die Fließrichtung bedingt darauf, dass die Klemmschrau- des Gases mit der Pfeilrichtung auf be (8) in Richtung Geräterückseite zeigt dem Druckregler übereinstimmt. Am (siehe Abb. 1). Nur so kann der Strahler Gashahngewinde muss eine intakte ausschließlich in die zulässige Winkel- Dichtung vorhanden sein.
Flamme! der Gasschlauch samt Druckminderer ausgetauscht werden. Wenden Sie 4. B esprühen Sie nun sämtliche Verbin- sich in diesem Fall an das ROWI Ser- dungen vom Flaschenventil der Gas- vice-Center (siehe Kapitel 7). flasche bis zum Gashahn des Gerätes mit dem Leckspray. Alternativ: Tragen Sie den Schaum mit einem Schwamm Achtung Gefahr! oder Pinsel auf. Achten Sie darauf,...
5. Betriebsanleitung drückt bleiben. Nach dem Loslassen sollte der Heizstrahler ohne geöffnetes 5.1 Inbetriebnahme Sicherheitsventil brennen. In diesem Fall arbeitet das Gerät einwandfrei. Nach Durchführung der erforderlichen Prüfungen können Sie den Gas-Heiz- Achtung Gefahr! strahler in Betrieb nehmen. Folgen Sie den beschriebenen Arbeitsschritten: Lassen Sie den Heizstrahler im Groß- 1. Öffnen Sie den Gashahn der Gasfla- brand ca. 5 Minuten brennen, bevor sche (Abb. 1, Nr. 10) durch Linksdrehung.
5.4 Austausch der Gasflasche Ü berprüfen Sie, ob die Dichtung am im Druckregler-Eingangsanschluss un- beschädigt ist, um ungewolltes Aus- Achtung Gefahr! strömen von Gas zu vermeiden. T auschen Sie die Gasflasche aus- B ewahren Sie die Gasflasche niemals im schließlich in flammenfreier Umge- Haus, Fluren, Treppenhäusern, Durch- bung aus. fahrten, Durchgängen, Rettungswegen oder an unbelüfteten Plätzen auf.
ROWI Service-Center (siehe verwendet werden dürfen. Wenden Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- Sie sich ggf. an das ROWI Service-Cen- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 ter (siehe Kapitel 7). Monate, die von nicht durch ROWI au- torisierten Personen und Unternehmen 6.4 Fehlersuche und Reparatur durchgeführt wurden, verfallen sämtli- che Gewährleistungsansprüche. STÖRUNG: Undichtheit Mögliche Ursache Abhilfe...
Zur Vereinfachung der Serviceabwick- F ehler infolge unsachgemäß ausge- führter Reparaturen oder Repara- lung füllen Sie das dem Produkt beilie- turversuchen durch nicht von ROWI gende Service-Formular bitte in Druck- autorisierte Personen und/oder Un- buchstaben vollständig aus, bevor Sie mit dem ROWI Service-Center Kontakt...
B eachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei 10. Konformitätserklärung der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgen- Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektro- der Bedeutung: 1-7: Kunststoffe/ werkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmäch- 20-22: Papier und Pappe/ 80-98: tigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. Verbundstoffe.
Seite 17
Angewandte harmonisierte Normen: DIN 3372-4 (01.04.1983) Gerätebezeichnung: HGS 4600/1 Gas-Heizstrahler 4600 Watt Produkt-Ident-Nr.: CE-0085BT0358 Artikelnummer: 1 03 02 0008 Ubstadt-Weiher, 13.05.2019 Klaus Wieser – Geschäftsführer 17/20...
11. Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Geben Sie bei Ihrer Bestellung stets neben der Ersatzteilnummer auch die Gerätebezeichnung durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Abb. 4: Explosionszeichnung Pos. Bezeichnung Artikelnummer 1 Druckregler 2 03 02 0011 2 Gasschlauch 2 03 02 0012 3 Gasventil 4 03 00 0315 6 Thermoelement 4 03 00 0316 7 Mutter (M8 x 1) 4 03 00 0317 8 Schraube (M4 x 8) 4 03 00 0318 9 Zahnscheibe 4 03 00 0319 10 Halterung Gasventil 4 03 00 0320 11 Mutter (M12 x 1)