Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Sicherheitshinweise Zu Batterien - Hammer F 3 e-classic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F 3 e-classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tischfräsmaschine
F 3 e-classic

2.9 Restrisiken

Warnung! Verletzungsgefahr!
Trotz Einhaltung der Schutzmaßnahmen bestehen bei Arbeiten an der Maschine folgende Restrisiken:
Allgemeine Sicherheitshinweise:
• Verletzungsgefahr durch Schneiden, besonders beim
Werkzeugwechsel.
• Verletzungsgefahr durch weg geschleuderte Werk-
stücke und auch Werkstückteile (z.B. Äste, Abschnitte).
• Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Werkstückes.
• Gehörschädigung durch die Lärmbelastung.
• Gesundheitsgefährdung durch Staubbelastung vor
allem beim Bearbeiten von Harthölzern.
• Gefährdung durch Quetschen, Schneiden, Erfassen,
Aufwickeln, Stoß, Schneiden und Abschneiden.

2.10 Sicherheitshinweise zu Batterien

In einigen Baugruppen der Maschine werden Batterien
eingesetzt (je nach Ausstattung).
Warnung! Verletzungs- oder Lebensgefahr!
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich
sein. Batterien für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizi-
nische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus den
Batterien austreten. Diese kann zu Hautreizungen
Achtung! Sachschaden!
!
Batterien nicht ins Feuer werfen oder hohen Tempera-
turen aussetzen. Es besteht Explosionsgefahr.
Batterien aus der Maschine entnehmen, wenn diese
verbraucht sind. So werden Schäden vermieden, die
durch Auslaufen entstehen können.
Sicherheit
je nach Ausstattung:
• Verletzungsgefahr durch Kontakt mit dem rotierenden
Kreissäge- und/oder Vorritzblatt.
• Verletzungsgefahr bei Kontakt mit dem rotierenden
Fräswerkzeug.
• Verletzungsgefahr durch Kontakt mit der rotierenden
Hobelwelle (Bohrwerkzeug).
• Verletzungsgefahr durch weg geschleuderte Werk-
zeugteile (z.B. Schneidenteile).
• Daher niemals bei laufendem Sägeblatt (während der
Bearbeitung oder im Leerlauf) direkt in Schnittlinie des
Sägeblattes stehen!
führen. Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden. Bei
Kontakt die Flüssigkeit mit viel Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, sofort
10 Minuten mit Wasser ausspülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll werfen.
Batterien umweltgerecht entsorgen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis