Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boumatic StepMetrix Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 1c: Übersicht zur Fehlerbehebung bei den Wägezellen
Erscheint im Fenster „Prüfung/Diagnose" des StepMetrix™-Anwendungsprogramms
bei einer Wägezelle der Hinweis „Defekt" oder „Warnung", sind zur Behebung
folgende Schritte durchzuführen.
Test
1.
Überprüfen, ob die Kabel von der
Wägezelle (zur Lage der Wäge-
zelle s. Abb. 13 bzw. 21) zur
Platine zur Signalaufbereitung (s.
Abb. 14a bzw. 25) in Ordnung
sind.
2.
Überprüfen, ob der Kanal der
fraglichen Wägezelle auf der
Platine für das Wägezellensignal
in Ordnung ist.
3.
Überprüfen, ob unter dem
StepMetrix™-Erfassungsmodul
ein Hemmnis entstanden ist, z.B.
gefrorener Kot.
4.
Überprüfen, ob die Plattformen
des StepMetrix™-
Erfassungsmoduls korrekt
befestigt sind und nicht wippen.
5.
Überprüfen, ob das StepMetrix™-
Erfassungsmodul zu stark aus der
Waagerechten geraten ist oder
sich verzogen hat.
Tabelle 1d. Übersicht zur Fehlerbehebung beim Netzwerk
Test
1.
Überprüfen, ob das Bou-Matic-
Datenaustauschprogramm auf
dem Betriebscomputer läuft,
indem nachgeschaut wird, ob das
Datenaustauschsymbol in der
Systemleiste unten im Bildschirm
angezeigt wird.
StepMetrix™-Montageanleitung
Die Kabel der Wägezelle aus- und wieder einstecken. Im StepMetrix™-
Anwendungsprogramm „Gerätenamen" öffnen und auf „Nullpunkt
Plattform" klicken. Danach wieder die Abteilung „Prüfung/Diagnose"
aufrufen. Wird immer noch der Hinweis „Defekt" bzw. „Warnung"
gegeben, mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Finden Sie im Fenster „Prüfung/Diagnose" des StepMetrix™-
Anwendungsprogramms eine Wägezelle, die „in Ordnung" ist (d.h.
Statushinweis „Ok").
Klemmen Sie die defekte Wägezelle an denjenigen Anschluss auf der
Platine für das Wägezellensignal an, an den die funktionierende
Wägezelle angeklemmt ist, und umgekehrt. Überprüfen Sie den Status
der Wägezellen wie unter Nummer 1 erläutert. Folgt der Hinweis „Defekt
/ Warnung" der defekten Wägezelle zum neuen Anschluss, verkabeln
Sie wieder wie zuvor und fahren bei Nummer 3 fort. Bleibt der Hinweis
„Defekt / Warnung" beim Anschluss, an den die funktionierende Zelle
neu angeklemmt wurde, liegt ein Funktionsfehler der Platine für die
Wägezellen vor, die dann eventuell ersetzt werden muss. Siehe dazu
den Abschnitt zum Service.
Gefrorenen Kot bzw. jedes andere Hemmnis unter dem StepMetrix™-
Erfassungsmodul entfernen. Den Nullpunkt der Wägezellen neu
abgleichen und dann erneut den Status der Wägezellen wie unter
Nummer 1 beschrieben überprüfen. Bleibt der Hinweis „Defekt" bzw.
„Warnung" bestehen, beim nächsten Schritt fortfahren.
Die Schrauben, die das StepMetrix™-Erfassungsmodul am Boden
halten, nachziehen. Den Nullpunkt der Wägezellen neu abgleichen und
dann erneut den Status der Wägezellen wie unter Nummer 1
beschrieben überprüfen. Bleibt der Hinweis „Defekt" bzw. „Warnung"
bestehen, beim nächsten Schritt fortfahren.
Das StepMetrix™-Erfassungsmodul mit Hilfe von Unterlegplatten
ausrichten. Den Nullpunkt der Wägezellen neu abgleichen und dann
erneut den Status der Wägezellen wie unter Nummer 1 beschrieben
überprüfen. Bleibt der Hinweis „Defekt" bzw. „Warnung" bestehen, muss
die Platine für die Wägezellen eventuell ersetzt werden. Siehe dazu den
Abschnitt zum Service.
Falls in der Systemleiste unten im Bildschirm des PC das Symbol für
Datenaustausch nicht angezeigt wird, wählen Sie „Start -> Programme
-> ProVantage -> ProVantage Data Exchanger", um das Programm zu
starten. Bleibt der Fehler bestehen, lesen Sie im Abschnitt zum
Datenaustausch in der EZ-Cow-Anleitung nach.
33
Behebung
Behebung
9G-864C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis